TOP-News

Schüller präsentiert Jahresbilanz 2023

23.02.2024 07:46

Ein stabiles Jahresergebnis verknüpft mit einem zuversichtlichen Blick in die nächsten Monate, das ist die Bilanz der Schüller Möbelwerk KG aus Herrieden.


Das Modell Newport: Von British Racing Green über Breakfast-Schrank bis zur beliebten Planungsoption grifflos mit Rahmenfront. Alles ist möglich.

Das Schüllerwerk in Herrieden; Fotos: Schüller

Die vielfältigen geopolitischen und wirtschaftlichen Entwicklungen haben natürlich auch bei Schüller ihre Spuren hinterlassen. Jedoch ist sich die Geschäftsführung rückblickend auf die Unternehmenszahlen 2023 sicher, zusammen mit ihren Geschäfts- und Handelspartnern, die richtigen unternehmerischen Entscheidungen getroffen zu haben, was das stabile positive Ergebnis belegt.

Was den Markt bewegte

Neben allen anderen Faktoren ist auch der fehlende Neubau zu spüren. Das vorgegebene Ziel jährlich 400.000 Wohnungen in Deutschland zu bauen, ist in den nächsten Jahren nicht realistisch. Den 270.000 in 2023 fertiggestellten Wohneinheiten, sollen 2024 lediglich 225.000 Fertigstellungen folgen. Diese Entwicklungen wirkten sich auf alle Stufen der Wertschöpfungskette aus - auch 2024.
Was die Schüller Möbelwerk KG betrifft, konnte das Unternehmen 758,8 Mio Euro Umsatz erwirtschaften. Im Vergleich zum Jahr 2022 bedeutet dies ein leichtes Plus von 0,7 %. Im Inland konnte trotz eines Minus von -2,4 % der Marktanteil ausgebaut werden. Zuwachs lieferte der Export. Die internationalen Umsätze wuchsen um 7,7 %, was 248,3 Mio. Euro entspricht. Die zehn relevanten internationalen Absatzmärkte sind Belgien, China, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Schweiz, Tschechien und das United Kingdom.

Matera bringt's

Mit der neuen Programmreihe Matera hat das Unternehmen den Zeitgeist getroffen: Eine Frontauswahl in ansprechenden aktuellen Farben, samtmatte Haptik und pflegeleichte Anti-Fingerprint-Oberfläche auf einer nachhaltigen Holzwerkstoffplatte. Das 100% recyclingfähige Frontmaterial stammt zu 71 % aus der Kreislaufwirtschaft.
Weitere Erfolge konnten die Geräteumbauschränke in der Breite 75 cm für die neuen Kühl- beziehungsweise Gefriergeräteserien der Elektrogeräteindustrie feiern. Sie fanden in den seither ausgeführten Musterküchenplatzierungen genauso Anklang, wie die Möglichkeit Rahmenfronten mit Grifflosoptik zu kombinieren. In die Schüller Küchen Charts rückten neben dem Aufsatz-Multifunktionsschrank, auch als Breakfast-Schrank bekannt, das neue Kieselgrau, als Korpus-, Front- und Umfeldfarbe, neun neue Griffe und fünf neue Arbeitsplattendekore sowie zahlreiche „Alltagshelfer“ für das Paneelsystem auf.

Für die Partner

Auch wurde ein umfassendes Retail-Marketing-Konzept erarbeitet, das neben den klassischen Medien wie Journal, digitalen vProspekten und einem neuen Video-Konzept eine Vielzahl an Lösungen für das Handelsmarketing beinhaltet. Besonderer Fokus liegt auf dem Thema Content-Erstellung. Die von Schüller kostenlos angebotene und über die Planungssysteme anwendbare technische Auftragskontrolle findet beim Handel hohe Akzeptanz und wird mittlerweile zahlreich genutzt. Dabei wird die vom Handelspartner übermittelte Planung in Echtzeit mit den von Schüller Küchen hinterlegten Prüfkriterien abgeglichen. Auf etwaige Planungs- und Bestellfehler wird hingewiesen, Rückfragen werden vermieden und eine unmittelbare Auftragsklarheit zu Privatkunden ist gegeben. Der Datenaustausch findet ausschließlich zwischen Handel, seiner Planungssoftware und Schüller Küchen statt. Als Standard gilt zwischenzeitlich das elektronische Bestellverfahren EDI (Electronic Data In-terchange) zur direkten Auftragsdaten-Übertragung in das Erfassungssystem des Herstellers. Es dient allen Beteiligten zur Prozessoptimierung in Qualität, Ge-schwindigkeit und Übersichtlichkeit. Auf der Schüller-Homepage bietet das Extranet mit aktuellen Auftragsinformationen und Lieferzeiten neben News und Schulungsangeboten sich stetig verbessernde Möglichkeiten für den Handel.

Ökologie und Ökonomie

Mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt sich das Unternehmen Schüller schon seit Jahrzehnten. „Auf dem Weg: Unsere Verantwortung. Unsere Zukunft.“ lautete das Motto zur Küchenmeile 2023 in Löhne. Dieser Grundsatz gilt weit über den Umweltaspekt in Produktion und Verwaltung hinaus und betrifft das alltägliche Verhalten gegenüber der Belegschaft, den Kunden, den Lieferanten und dem regionalen Umfeld von Schüller.
Als Unternehmen ist die Schüller Möbelwerk KG der Corporate Sustainability Reporting Direktive (CSRD) verpflichtet. Der erste Nachhaltigkeitsbericht wird für das Jahr 2025 erstellt.

Für die eigenen Mannschaft

Aktuell beschäftigt Schüller 128 Auszubildende in 15 Berufsbildern in den vier Bereichen Holz, Technik, Logistik und Fernverkehr, Verwaltung und IT sowie in vier dualen Studiengängen aus. Allen Mitarbeitenden bietet das Unternehmen ein umfangreiches Programm an weiterführenden berufsspezifischen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Für die Mitarbeitenden der Schüller Möbelwerk KG wurde das Jahr 2024 als Jahr der Gesundheit ausgerufen. Begleitet von einem exzellenten externen Dienstleister wird ein vielfältiges Programm mit Webinaren, gemeinsamen Aktivitäten und Vorträgen zu gesundheitsrelevanten Themen und Gesundheitszirkel angeboten. Darüber hinaus stehen den Mitarbeitenden zahlreiche Benefits zur Verfügung. Die Bandbreite reicht von Bike-Leasing, Mitarbeiterbekleidung bis hin zu Altersvorsorge und Gesundheitsangeboten.

So geht's weiter

Ob Handel oder Industrie – seit vier Jahren erleben alle eine Herausforderung nach der anderen: Pandemie, Lieferketten, Inflation, Zinsniveau, Kriege und volatile Absatzmärkte. Auch das Jahr 2024 wird sehr anspruchsvoll werden, denn dann, so die Meinung der Geschäftsführung, wird sich das Verkaufsverhalten trotz mancher Schwankungen auf einem niedrigeren Niveau als 2022 einschwingen.
Den anstehenden Herausforderungen will die Schüller Möbelwerk KG gemeinsam mit ihren Handelspartnern u.a. durch die Konzentration auf den Küchenersatzbedarfsmarkt begegnen. Positive Beiträge zu den Themen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit will das Unternehmen durch eine konsequente Prozesskettenoptimierung leisten.
Die im Zeitraum vom 16. bis 20. April 2024 in Mailand stattfindende Möbelmesse EuroCucina ist für die Schüller Möbelwerk KG im internationalen Kontext ein wichtiger Anknüpfungspunkt. Traditionell werden die Neuheiten für die Premiummarke next125 und ein neues Kampagnenmotiv vorgestellt. Dies wurde zusammen mit einem neuen Creativ Maker von internationalem Rang und Namen erarbeitet.

www.schueller.de/de/








<- Zurück zu: Top-News