TOP-News

sedda sorgt für wohngesundes Wellbeing

12.07.2021 10:12

Gesundes Raumklima schafft mehr Wohlbefinden – und sedda mit seinen hochwertigen Produkten in exklusivem Design. Der Polstermöbelexperte gibt Tipps und brilliert mit wohngesunden Sofas, Betten & Co.


sedda sorgt für wohngesunde Wohlfühlatmopshäre – mit Modellen wie ROCCO.

Tiefgehender Wohlfühl-Effekt: Das stylische Modell DIVA

… punktet mit Infrarot-Tiefenwärmesystem. Alle Fotos: sedda

Etwa zwei Drittel des Tages verbringen wir in geschlossenen Räumen. Um uns hier rundum wohlfühlen zu können, ist ein gesundes Raumklima entscheidend – besonders im eigenen Zuhause. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Pflanzen, aber auch Möbel und Textilien haben Einfluss darauf. Polstermöbelexperte sedda legt deshalb höchsten Wert auf geprüfte Materialien und ökologische Produkte, die stylisch, komfortabel und „made in Austria“ für Wohlbefinden sorgen. Bei den Sofas, Sesseln und Betten des österreichischen Herstellers kommt es nicht nur auf exklusives Design an, sondern vor allem auf ihren Wert für das Wohlbefinden des Menschen.

 

Wohngesunde Wohlfühlatmosphäre ...

Ist Luft- zugleich Lebensqualität, liegt je nach individuellen Vorlieben die optimale Raumtemperatur im Wohnzimmer bei 20 bis 22 Grad, im Schlafzimmer bei 17 bis 18 Grad, und die Luftfeuchtigkeit ist bei 40 bis 60 Prozent ideal. Ist es zu feucht, kann das zu Schimmelbildung führen, ist es zu trocken, trocknen die Atemwege aus. Für ein angenehmes Raumklima raten Experten zum Stoßlüften, mehrmals täglich für jeweils zehn Minuten, darüber hinaus sind ebenfalls Grünpflanzen, die die Luft filtern und Schadstoffe binden, hilfreich, und natürlich wirkt sich auch die Einrichtung auf die Qualität des Raumklimas aus. Vom Bodenbelag bis zu den Möbeln beeinflussen die Materialien, aus denen sie gefertigt werden, unser Wohlgefühl – und unsere Gesundheit. Wer nicht nur der Umwelt, sondern auch sich selbst etwas Gutes tun möchte, achtet deshalb auf möglichst schadstoffarme, natürliche Materialien mit geringen Emissionen. Bei Möbeln und Textilien geben Gütesiegel erste Hinweise auf die Qualität – und hier spielt sedda in der obersten Liga. So sind die Produkte von sedda etwa ausgezeichnet mit dem „Austria Gütezeichen“ sowie mit den Siegeln „Textiles Vertrauen“, „FCKW-Treibgas-frei hergestellt“ und „Lösungsmittelfrei“. Das belegt die hohen ökologischen Standards, nach denen hier gefertigt wird – eine schadstofffreie Verarbeitung für ökologisch verträgliche Polster.

 

… „made in Austria“

Sicherheit gibt ebenfalls die heimische Produktion. Denn so kann jeder Schritt selbst kontrolliert und die Einhaltung der hohen Anforderungen geprüft werden. Zum Einsatz kommt nur hochwertiges Massivholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Und sämtliche Bezugsstoffe sind allergiker- und haufreundlich, PCP-frei und frei von AZO-Farbstoffen – alles geprüft durch den STANDARD 100 by OEKO-TEX®, dem weltweit bekanntesten Label für Textilien, das alle Bestandteile als gesundheitlich unbedenklich eingestuft. Außerdem verwendet sedda ausschließlich FCKW-freie Schaumstoffe und eine eigens entwickelte lösungsmittelfreie Verklebetechnik auf Wasserbasis. Das beugt unangenehmen Gerüchen vor und bietet gleichzeitig eine verbessere Stabilität und Haltbarkeit.

 

Tiefgehendes Wellbeing

Für ein angenehmes Raumklima sollte auch die Belastung durch elektrische Geräte so gering wie möglich gehalten werden – vor allem bei Menschen, die sensibel auf Elektrosmog reagieren. Das Infrarot-Tiefenwärmesystem von sedda ist deshalb elektrosmogfrei und durch seinen geringen Energieverbrauch umweltschonend. So ermöglicht die innovative Wellness-Funktion, welche die Durchblutung fördert, optimale Regeneration für Körper und Geist. Denn sedda verbindet mit Wohlbefinden nicht nur Design, Komfort und Funktionalität, sondern insbesondere ein wohngesundes, allergieneutrales Umfeld ohne Reizpotenzial.

 

www.sedda.at








<- Zurück zu: Top-News