Auf der DESIGN 2019 präsentiert sich sedda heuer ganz in Zeichen der Nachhaltigkeit. Schadstofffrei, hochwertig verarbeitet, bleibende Werte zählen.
PEARLS Velvet Cognac
REMUS Lugano Tanne; Fotos: sedda
sedda zeigt auf der DESIGN 2019 seine Interpretation von Nachhaltigkeit. Mit dabei: Schadstofffreie Materialien, ressourcenschonende Produktion und eine hochwertige Verarbeitung. In Kombination mit einem zeitlos schönen Design und cleveren Funktionen entstehen so Premiumprodukte, die bleibende Werte verkörpern. Für sedda aus Österreich gehören diese Qualitäten zur Unternehmensphilosophie. Der Handarbeitsanteil beträgt satte 80 Prozent, man fertigt ausschließlich nach den strengen Anforderungen des österreichischen Qualitätsgütesiegels. Für die Fertigung der Gestelle verwendet sedda ausschließlich heimische Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Außerdem kommen nur nach „Ökotex Standard 100“ geprüfte und allergieneutrale Stoffe, Leder und Polstermaterialien zum Einsatz. Besonders wohngesund: eine lösemittelfreie Verklebung von Schaumstoffen auf Wasserbasis.
Von REMUS und PEARLS
Der Hochlehner REMUS beispielsweise ist bis ins Detail ergonomisch durchdacht und begeistert mit Relaxfunktionen, die sich per Sensortasten ausfahren lassen. Auch die Dining-Serie PEARLS repräsentiert mit stilvoller Eleganz und beständigem Komfort das moderne Wohngefühl. Bei allen Möbeln setzt sedda voll und ganz auf Individualität – jedes Modell wird nach Kundenwunsch gestaltet und gefertigt. Funktion, Ästhetik und Nachhaltigkeit sind auch die Prinzipien der „DESIGN 2019“ im MAK Wien – hier ist sedda am Stand 40 präsent.