sedda zeigt seine Wohnwelten auf der möbel austria 27.04.2023 11:06 Von 3. bis 5. Mai präsentiert sedda Polstermöbel am Stand A 48 auf der Fachmesse möbel austria & küchenwohntrends im Messezentrum Salzburg die Neuheiten zu Wohnen, Schlafen und Dinieren.
  Fotos: sedda Im Rahmen von Design und Funktionalität lenkt sedda den Blick auf die Perfektion österreichischen Polsterhandwerks und setzt damit ein Zeichen für Qualität handmade in Austria. Zudem ist das Unternehmen bereits seit 45 Jahren Träger des österreichischen Qualitätsgütesiegels. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind tief in der Philosophie von sedda verwurzelt. Der Polstermöbelhersteller setzt auf eine schadstoffarme Produktion mit einem Handarbeitsanteil von fast 90%. Für die Fertigung werden ausschließlich heimische Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet. Zudem kommen nur Ökotex geprüfte und allergieneutrale Stoffe, Leder und Polstermaterialien zum Einsatz. „Um natürliche Ressourcen effizient zu nutzen, entwickeln wir unsere Herstellung immer weiter und investieren in innovative Technologien“, so Johannes Ragailler. Dieses Bestreben gipfelt in einer Recyclingquote von 93 % - die Grundlage für eine hervorragende Öko-Bilanz. Das Familienunternehmen aus Wallern in OÖ verbindet Tradition und Handwerkskunst handmade in Austria zu stilvollen Sitzgarnituren, exklusiven Relax-Lounges, flexiblen Schlafsofas und herrlich bequemen Boxspringbetten – Multitalente auf höchstem Niveau, individuell geplant, funktionell und konsequent nachhaltig produziert. Durch Qualität gepaart mit Innovation hat es sedda zum technologischen Marktführer im Bereich „Polstermöbel zum Sitzen und Schlafen“ geschafft. Ausgewählte Materialien und eine kompromisslose Verarbeitung bieten Stabilität und Langlebigkeit über Jahre hinaus. Nach dem Motto „Design trifft Funktion“ steht die sedda-Kollektion 2023 für eine pure Formensprache: Eine klare Linienführung gepaart mit einladenden Elementen lassen Möbel voller Ausdruckskraft entstehen. Edle Naturfaserstoffe wie Leinen, Baumwolle im puristischen Skandilook wirken Ton in Ton besonders stilvoll. Natürliche Stoffe (wie z.B. aus regenerierter Baumwolle) oder Polyester aus recycelten PET-Flaschen, kräftige Farben wie Magenta, Rost- und Terrakottatöne, wie auch alle Grünfacetten und ein elegantes Taubenblau setzen klare Akzente. www.sedda.at
<- Zurück zu: Top-News |