TOP-News

SERVICE&MORE: Neue Trends für die Raumausstattung

14.02.2018 10:16

Räume werden erst mit Stoffen, Bezügen, Teppichen und Tapeten zum Zuhause. Die neuesten Trends haben SERVICE&MORE und WOHNUNION entdeckt, der Raumausstatter ist gefragt. Dem Profi eröffnen sich viele Chancen.


Trendig: Mit frischen Farben und Stoffen werden Räume neu eingekleidet. Ein Farbtrend sind Meerestöne – auch kombiniert mit goldgelben Akzenten. Eyecatcher: „Illusion“.

Neuer Lifestyle: Der neu interpretierte Chalet-Stil kombiniert Naturtöne und Holzfarben mit Industrial Design. Edel: „Cascade“.

Die textilen Kollektionen eröffnen viele Möglichkeiten der Raumgestaltung. Der Raumausstatter ist gefragt. Eindrucksvoll: Magnolia.

Die Bedeutung des Interieurs ist unbestritten. Räume sind nicht nackt, vielmehr kleiden sie Stoffe, Bezüge, Teppiche und Tapeten. Des Raumes neue Kleider für dieses Jahr sind dabei ganz klar. So bringt zu Beginn jeder Saison das Pantone Color Institute den PANTONE Trend Report als Farbtrendvorschau heraus und stellt die Top-Farben vor. Die Farben auf dem Laufsteg lassen auf die Farbwelten schließen, die uns quer durch alle Bereiche der Design- und Einrichtungsbranche begleiten werden. Bunt und breit ist dabei die Farbpalette und groß die Auswahl an Stoffen, mit denen sich Wohnzimmer, Küche und Co. neu einrichten oder frisch beleben lassen.

Meer, Chalet und ein Hauch von Dschungel
Feine Stoffe mit Aquarellmustern und Blumenwiesen kommen dabei aus dem hohen Norden zu uns und sorgen mit zarten Pastellvarianten in grau, rosa und hellblau für reduziertes Skandinavien Design. Meerestöne, das entspannende Blau des Ozeans im Duett mit strahlenden goldgelben Akzenten ergeben ein textiles Dolce Vita. Erdiger hingegen zeigt sich der neu interpretierte Chalet Stil: Er kombiniert Naturtöne und Holzfarben mit Industrial Design und bringt so neuen Lifestyle in unsere Räume. So unterschiedlich, ist allen angesagten Themen die Tendenz zu gewagten, oft wilden Mustern gemeinsam. Da ranken sich schon mal Dschungelpflanzen über Kissen oder Vorhänge, große Blumenprints verzieren einzelne Sitze oder die Couch, und gestreifte Wände geben Zimmern ein ganz neues Gesicht. Auf weniger Mutige warten auffällige Accessoires, Bilderrahmen und Vasen. Der Schritt zu größeren Formen und Flächen folgt dann oft sehr rasch.

Von soft bis Struktur
Neben Farben spielen natürlich auch das Material und die damit einhergehende eine wichtige Rolle bei der Gestaltung. Samt und Velours, beide weich und sinnlich sowie für Eleganz und Tradition stehend, feiern aktuell ihr erfolgreiches Revival. Mit Wolle und grobstrukturierten Stoffen zieht der alpine Schick ein. So wie so sind moderne, qualitativ hochwertige Stoffe prinzipiell so produziert, dass sie leicht zu reinigen, oftmals sogar waschbar sind, viele davon sind überhaupt mit Fleckenschutz ausgestattet.

Chance für Raumausstatter
Ist mit dieser Fülle für alle, für jeden Geschmack und jeden Lifestyle etwas dabei, bringen die professionellen Raumausstatter Ruhe und Organisation ins bunte Chaos. "Nicht nur in neu errichteten Häusern und Wohnungen, auch bei Renovierungsarbeiten verlassen sich Bauherren und Wohnungsbesitzer gerne auf gut geschulte Einrichtungsprofis. Denn trotz aller Trends gestaltet ja niemand permanent um! Wer die richtigen Fragen stellt und die Kunden professionell in die richtige Farb- und Formenwelt leitet, hat die Nase vorn. Diese Bereiche sind von Emotion bestimmt, hier wird nicht gleich der Rechenstift angesetzt, da die einzelnen Summen nicht besonders hoch sind", so Christine Eva Maria Maise, Produktmanagerin der WOHNUNION.

Mehr-Wert mit Potenzial
Kennen gute Berater den Einfluss von Farben auf Raum und Menschen, eröffnet sich dem Profi viel Potenzial. "Wer das persönliche Gespräch, digitale Tools, eine optisch attraktive Ausstellung mit dem haptischen Erlebnis verbindet, unterstützt den Kunden bei seiner Entscheidung", weiß Maise. Dabei hilft es zum Beispiel, wenn der Kunde "seine" Bodendiele nicht nur als Einzelstück kennt, sondern über ein Visualisierungstool, das auf einigen Websites der Händler zur Verfügung steht, einen ganzen Raum damit auslegen kann. "Wer als Raumausstatter nicht nur seine Produkte kennt, sondern auch all diese Möglichkeiten nutzt, bietet seinen Kunden einen hohen Mehrwert. Und macht diese im Idealfall zu Multiplikatoren", bringt Christine Eva Maria Maise die Chancen für den professionellen Raumausstatter auf den Punkt.

www.serviceandmore.at








<- Zurück zu: Top-News