TOP-News

Siemens: Ganz schön smart in den Herbst

01.09.2023 08:39

Gerade eben auf der IFA und Ende September auf den Elektrofachhandelstagen in Linz präsentiert Siemens seine Innovationen für ein smartes Zuhause.


Foto: Siemens Hausgeräte

In Berlin geht gerade so richtig die Post ab. Denn im Rahmen der IFA zeigt Siemens Hausgeräte seine smarten Lösungen für die intelligente Küche. Unter dem Titel „Gardens of Intelligence“ zeigt der Hersteller, was die Kühlgeräte, Geschirrspüler und Backöfen alles drauf und drin haben.

Vor mehr als einem Jahrzehnt hat Siemens Hausgeräte den Grundstein für die Vernetzung von Küche und Haushalt gelegt. Gleichzeitig arbeitet der Branchenpionier seit langer Zeit mit Sensorik, ausgeklügelten Programmen und anspruchsvollem Design. Welche smarten Geräte daraus entstanden sind, zeigt die Marke auf der IFA 2023 unter dem Motto „Gardens of Intelligence“. Am Stammplatz in Halle 1.1 kann das Fach- und Privatpublikum sich auf zahlreiche Neuheiten freuen. Diese reichen vom nächsten Schritt bei der Küchen-KI bis hin zum bahnbrechenden Einbau-Format für den deutschen Markt. Unterschiedliche Koch- und Talk-Shows zeigen die Innovationen in Aktion.

Die intelligente Küche im Fokus

Herzstück am Siemens Stand ist dabei die intelligente Küche: eine Umgebung, die ihren Nutzer:innen dabei hilft, die alltäglichen Aufgaben zu optimieren, das Leben zu bereichern und nachhaltiger zu gestalten. Denn sie besteht aus einem ganzen (Öko-)system von Geräten, deren Design ebenso perfekt zusammenspielt wie ihre digitalen Anwendungen. Die gemeinsame Steuerung ist über die Home Connect App und das Siemens Smart Kitchen Dock möglich – in Kochshows wird während der Messe aufgezeigt, wie es funktioniert.

Erkennt Speisen im Inneren

Schon im vergangenen Jahr hat die Innovationsmarke die ersten KI-Anwendungen vorgestellt. Mit der neuen Speisen-Erkennung geht Siemens nun den nächsten Schritt. Denn die Künstliche Intelligenz identifiziert nun bereits rund 40 unterschiedliche Speisen wie Pizza oder Lasagne. Dazu nutzt sie die integrierte Backofenkamera. Anschließend schlägt das Gerät die optimale Zubereitungsmethode vor. Backen und Braten wird damit einfacher denn je.

Stressfrei kochen

Beim Kochen kündigt Siemens Hausgeräte mehr Stressfreiheit an. Dazu führt die Marke in diesem Jahr ein neues, temperaturgesteuertes Kochfeld ein. Statt die Leistung über Stufen nur ungefähr zu regeln, können Nutzerinnen und Nutzer erstmals – wie beim Backofen – eine Temperatureinstellung wählen. Dadurch lässt sich beispielsweise Schokolade so schmelzen, dass sie nicht mehr anbrennt. Pfannkuchen oder Steaks gelingen nach Wunsch, ohne dass man danebenstehen muss, denn der Bratsensor Pro passt auf, dass die Hitze in der Pfanne konstant bleibt. Vereinfachte Bedienung und Unterstützung beim Kochen verspricht auch die neue Intelligent Hood Automatic im Zusammenspiel von Kochfeld und Haube. Diese ermöglicht die automatische Regulierung der Lüfterstufen bei passenden Geräten der ebenfalls neuen Schrägessen-Generation von Siemens, so dass die volle Aufmerksamkeit beim Kochen bleiben kann.

Groß, größer, Siemens

Einer Revolution für den Küchenfachhandel kommen die neuen XL- und XXL-Einbaukühlgeräte gleich. Mit ihnen feiert eine 194 Zentimeter hohe und 75 Zentimeter breite Nische Premiere, die Siemens nach Gesprächen mit zahlreichen, führenden Möbelherstellern am Markt etablieren möchte. Die extragroßen Geräte bieten neben viel Platz auch spezielle Frischezonen für die längere Haltbarkeit von Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch.

Löst Zeit- und Platzprobleme

Kluge Lösungen für alltägliche Herausforderungen hat Siemens auch in vielen anderen Bereichen gefunden. So löst etwa der neue iQ700 Waschtrockner Zeit- und Platzprobleme: Bis zu 6 Kilogramm Wäsche lassen sich damit vollautomatisch in einem Durchgang waschen und trocknen. Ebenso selbstständig kümmert sich der neue Kaffeevollautomat EQ900 plus um Aroma und Genuss. Nach Auswahl der Bohnensorte nimmt sie alle relevanten Einstellungen selbständig vor und reinigt sich auch außerhalb der Nutzungszeiten von selbst.

Remote-Wartung und noch mehr

Dass „Geräte-Intelligenz“ bei Siemens immer auch auf mehr Nachhaltigkeit zielt, zeigt die neue Geschirrspüler-Generation. Das Sortiment mit 60 cm Breite hat einen deutlichen Energieeffizienzschub erfahren. Eine noch größere Rolle werden künftig auch die Reparatur- und Updatemöglichkeiten spielen. Remote-Wartung leistet dazu ebenso ihren Beitrag wie längere Ersatzteilgarantien. Damit unterstützt die Marke alle, die weniger wegwerfen und im eigenen Haushalt zu mehr Klimaschutz beitragen wollen.

Alles neu bei Siemens:

  • iQ700 Dunstabzugshauben
    Neue studioLine Umluft-Schrägesse von Siemens Hausgeräte ist die leiseste und leistungsstärkste in Europa.
  • iQ700 Backöfen mit Gerichterkennung
    Siemens präsentiert neue iQ700 Backöfen im Liniensortiment und studioLine-Backofen, der Gerichte mithilfe von Künstlicher Intelligenz erkennt und vollautomatisch zubereitet.
  • iQ700 Induktionskochfeld mit Temperatursteuerung
    Exakte Temperatur statt Leistungsstufen - Siemens Hausgeräte führt neues, temperaturgesteuertes Kochen auf dem Kochfeld ein.
  • iQ500 Einbau-Kühl-Gefrierkombinationen in (X)XL
    Trend zu mehr Vorräten - Siemens Hausgeräte führt gemeinsam mit zahlreichen Küchenmöbelherstellern eine neue Einbaunische ein.
  • iQ500 Geschirrspüler
    Klar und nachhaltig: So sieht die Zukunft bei Siemens Geschirrspülern aus.
  • iQ700 Waschtrockner mit i-Dos und erhöhter Beladungsmenge
    Dosiert, wäscht und trocknet in einem Zug - energie- und zeitsparend.

www.siemens-home.bsh-group.com/at/








<- Zurück zu: Top-News