So performte die Whirlpool Corp. in Q3 25.10.2022 09:42 In der aktuellen Bekanntgabe des Unternehmens sieht sich das Unternehmen für die Zukunft gut aufgestellt. Das Ziel: das weltweit beste Unternehmen für Hausgeräte zu sein.
 Foto: Whirlpool Corp. In seiner Bekanntgabe der Zahlen für das 3. Quartal zeigt sich die Whirlpool Corporation gut aufgestellt. Demzufolge wurde eine Nettoergebnismarge nach US-GAAP von 3,0 % und eine laufende (Non-GAAP) EBIT-Marge(2) von 5,5 % erzielt – trotz Branchenrückgängen im zweistelligen Bereich in den meisten wesentlichen Märkten und einer anhaltend hohen Kosteninflation. Naturgemäß war auch der Konzern durch die makroökonomischen Herausforderungen beeinflusst. Und man gibt Auskunft zur Neugestaltung des Portfolios nach der Übernahme von InSinkErator und der abgeschlossenen Veräußerung des Russlandgeschäfts. Im weiteren steht die strategische Überprüfung der EMEA-Region kurz vor dem Abschluss. Zwei potenzielle strategische Investoren befinden sich in der abschließenden Bewertungsphase. In Erwartung einer vorübergehend gedämpften Nachfrage wurde das Produktionsvolumen im dritten Quartal um 35 % reduziert. Die verwässerten Ergebnisse je Aktie nach US-GAAP und laufende (Non-GAAP) verwässerte Ergebnisse je Aktie betragen 2,60 USD bzw. 4,49 USD. Wie geht's weiter?Die Prognose für das Jahr 2022 wurde auf etwa 5,00 USD Gewinn pro verwässerter Aktie nach US-GAAP und etwa 19,00 USD auf laufender Basis(2), Barmittel aus betrieblichen Aktivitäten von 1,5 Milliarden US-Dollar und einen freien Cashflow(4) von 950 Millionen US-Dollar revidiert. Jedoch sei das Unternehmen nach strukturellen Optimierungen gut positioniert, um im aktuellen Umfeld zu bestehen und von einer langfristig günstigen Nachfrageentwicklung zu profitieren. Marc Bitzer, Chairman und Chief Executive Officer der Whirlpool Corporation: „Unsere Ergebnisse im dritten Quartal wurden durch kurzfristige, makroökonomische Herausforderungen und anhaltend hohe Inflationsraten beeinflusst, die zu einer nachlassenden Nachfrage führten. Wir sind aber weiterhin auf dem besten Weg, 2022 als das zweitbeste Jahr in unserer 111-jährigen Firmengeschichte abzuschließen. Mit Blick auf die Zukunft gehen wir davon aus, dass die derzeitigen Herausforderungen bis ins erste Halbjahr 2023 andauern werden. Wir sind jedoch davon überzeugt, die richtigen Maßnahmen getroffen zu haben, um im aktuellen Umfeld bestehen zu können. Gleichzeitig treiben wir die Neugestaltung unseres Portfolios voran und wollen starke Renditen für unsere Aktionäre erzielen.“
Im DetailDer Rückgang des Nettoumsatzes beträgt (12,8) % bzw. (9,7) % währungsbereinigt, beeinflusst durch ein geringeres Volumen infolge eines Nachfragerückgangs, teilweise ausgeglichen durch einen günstigen Produktpreis/-mix. Daraus resultierend wurden entschlossene Maßnahmen zur Bewältigung des aktuellen makroökonomischen Umfelds gesetzt, Go-to-Market-Maßnahmen lieferten 550 Basispunkte für Preis/Mix, wobei zuvor angekündigte kostenbasierte Preisanpassungen weltweit vollständig umgesetzt wurden. Jim Peters, Chief Financial Officer der Whirlpool Corporation: „Aufgrund unserer starken Bilanz und unserer starken Leistung in mehreren Jahren in Folge sind wir gut aufgestellt, um unsere Prioritäten bei der Kapitalallokation zu erfüllen. Seit 2021 haben wir 2,6 Milliarden US-Dollar in bar an unsere Aktionäre weitergegeben, während wir gleichzeitig wertschöpfende M&A verfolgt haben, wie zum Beispiel unsere vor kurzem angekündigte Übernahme von InSinkErator.“
www.whirlpool.com
<- Zurück zu: Top-News |