TOP-News

Sonnenschutz auch im Winter - damit lässt sich Energie sparen

08.10.2022 14:34

VALETTA zeigt Wege auf, wie man mit Sonnenschutz auch im Winter Energie sparen kann.


Fotos: VALETTA

Woran viele vielleicht nicht denken: Sonnenschutz kann auch im Winter zum Energiesparen beitragen. Neben der Dämmung des Daches und der Außenwände sowie dichten Fenstern und Türen kann ein dynamischer Sonnenschutz und dessen optimale Nutzung aktiv die Energiekosten senken.

Gesamtenergiebilanz im Blick

Zeitgemäßer Sonnenschutz gewinnt gerade in Zeiten ständig wachsender Fensterflächen immer stärker an Bedeutung, verbessert er doch deutlich die Gesamtenergiebilanz jedes Hauses und senkt nachhaltig dessen Energieverbrauch für Kühlen, Heizen und Beleuchten. Durch seine Dynamik regelt und dosiert er die Energie entsprechend der Tages- und Jahreszeit. Gerade jetzt kann man mit Fenstermarkise, Rollladen und Co. jede Menge Energie sparen – denn in Österreich leistet die Kraft der Sonne bis zu 500 Watt pro Glasflächen-Quadratmeter!

Andreas Klotzner, Geschäftsführer von VALETTA Sonnenschutztechnik: “Diese Energie ist kostenlos und kann und soll während der Heizperiode von uns allen als Wärmequelle genutzt werden. Das schont nicht nur das private Haushaltsbudget, sondern auch wertvolle Ressourcen!“

Dafür werden Jalousien, Raffstore, Rollläden und ZIP-Fenstermarkisen bei direkter Sonnenbestrahlung einfach weggefahren, und das dahinter liegende Fenster fungiert im Handumdrehen als solarer Heizkörper. Der dazugehörige dynamische Sonnenschutz regelt also – ähnlich einem Thermostatventil die Heizung – den Wärmeeintrag über Fenster und Glasfassaden. Moderne Sonnenschutzsysteme reduzieren zudem die Wärmeverluste von Verglasungen und ermöglichen eine U-Wertverbesserung von 10 % bis 40 % je nach Verglasung.

Smart und automatisch

Damit das Energiesparen auch wirklich gut funktioniert, sollte sich der Sonnenschutz immer zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Position befinden. Besonders wirkungsvoll arbeiten funkmotorisierte Rollläden und Raffstoren mit automatischer Steuerung. Sie werden sensorgesteuert nach oben gefahren, sobald die Sonne auf die Scheiben trifft, und diese wärmt als zusätzliche Energiequelle die Innenräume. Wenn es dann dämmert, werden die Verschattungen durch Helligkeitssensoren wieder geschlossen, wodurch ein zusätzlicher thermischer Luftpolster entsteht. Alle motorbetriebenen VALETTA-Produkte sind „Smart Home ready“ bzw. Smart-Home fähig. Sie lassen sich einfach und bequem per Handy oder Tablet nach Wunsch oder nach individuellem Zeitkonzept steuern.
Klotzner empfiehlt eine rechtzeitige Planung gemeinsam mit einem Profi:

„Besonders effizient arbeiten Sonnenschutzsysteme natürlich immer dann, wenn sie auch perfekt zum Gebäude und Fenster passen. Bei VALETTA erhalten die Kundinnen und Kunden daher jedes Produkt auf Maß gefertigt. Bei uns kommt nichts von der Stange, sondern es wird jede Lösung auftragsbezogen individuell gefertigt!“

www.valetta.at








<- Zurück zu: Top-News