spoga+gafa 2022: Restart mit Premierenreigen 31.03.2022 16:58 Alles bereit für eine starke spoga+gafa: Nachhaltigkeit ist das Leitthema und die Ausstellerzahl hoch, ein Furniture-Special ergänzt die Gartenlifestylemesse und mit „spoga+gafa 365“ startet eine neue Plattform.
 Die spoga+gafa 2022 öffnet mit internationalen Ausstellern und vielen Premieren ihre Türen. Foto: © Koelnmesse GmbH, Roel van Koppenhagen  Oliver Frese, Koelnmesse GmbH-GF, freut sich bei der Pressekonferenz in Wien über die großen Zuspruch zur spoga+gafa 2022. Foto: Sylvia Pilar/wohninsider  Ebenso voller Vorfreude: Stefan Lohrberg, Direktor Koelnmesse GmbH. Foto: © Koelnmesse GmbH, Christoph Hopf  Neues Hallensetup: Auf 200.000 Quadratmetern zeigen rund 1.500 Aussteller aus 65 Ländern ihre Innovationen, zudem warten Inspiration und Information. Foto: Koelnmesse GmbH In weniger als drei Monaten startet die spoga+gafa – und dies mit besten Aussichten. Gute Anmeldestände aus Europa und Übersee verstärken die Vorfreude auf die spoga+gafa 2022, die vom 19. bis 21. Juni 2022 in Köln ihre Türen öffnet. „Die spoga+gafa wird stattfinden“, unterstreicht Oliver Frese, Geschäftsführer Koelnmesse GmbH, im Rahmen einer Pressekonferenz – und es wird ein starker Restart nach der coronabedingten Pause. Die Anzahl der ausstellenden Länder wird ähnlich dem Niveau des Rekordjahres 2019 liegen. Rund 1.500 Aussteller aus 65 Ländern werden mit dabei sein und auf 200.000 Quadratmetern ihre neuesten Highlights zeigen, eine hohe Internationalität sowohl von Aussteller:innen wie Besucher:innen erwartet. „Die spoga+gafa wird stattfinden“ - Oliver Frese
Insbesondere europäische Unternehmen haben teils deutliche Flächenvergrößerungen vorgenommen. Dass die Aussteller:innen mit diesem Standflächenwachstum „ein deutliches Zeichen setzen, wie wichtig die spoga+gafa in ihrem Marketingmix ist, zeigt, dass wir mit dem Umzug der Messe in die Mitte des Junis einen richtigen Weg gegangen sind“, so Frese über die neue Ausrichtung der spoga+gafa Mitte/Ende Juni. Viel Neues & top QualitätÜberhaupt wird es eine spoga+gafa der vielen „Firsts“: Erstmals wird die Gartenlifestylemesse ohne parallel stattfindende spoga horse, erstmals „nach“ Covid 19 und zu diesem neuen Termin öffnen, wie Stefan Lohrberg, Direktor der Koelnmesse GmbH, festhält und die hohe Qualität herausstreicht. Neue und vertiefte Besucher:innenkooperationen versprechen eine für die ausstellenden Unternehmen abermals gesteigerte Qualität der Messeteilnahme, die Fachbesucher:innen erwartet ein intensives Programm und in Erwartung qualitativ hochwertiger Interessierter haben sich in allen vier bekannten Segmenten – Garden BBQ, Garden Unique, Garden Creation & Care, Garden Living – diverse Labels für eine erstmalige Teilnahme an der spoga+gafa 2022 entschieden, u.a. Bosch, Karasek und Vondom. Möbelsegment mit „Dreieck der kurzen Wege“ ...Neu ist auch das Hallensetup im Bereich Möbel. Ein „Möbel-Dreieck der kurzen Wege“, bestehend aus den Hallen 3.1, 11.1 und 11.2 sowie der unique-Halle 10.2, schafft eine neue Dynamik und garantiert beste Frequenzen in allen Furniture-Hallen der größten Messe für Außenmöbel- und Dekorationen weltweit. … und coolem Indoor-Outdoor-HighlightEinmalig in 2022 ergänzt das Pop-up Event „Home meets spoga+gafa“ das Möbelsegment, das sich der Interior-Möbelwelt widmet und mit dem das Zusammenwachsen von in- und outdoor Rechnung getragen werde, so Lohrberg. Denn damit werden in Halle 4.2 Indoor- und Outdoorkräfte an einem Ort gezeigt, effiziente Ordertätigkeiten für Profis ermöglicht, die Outdoor- wie Indoor-Möbel anbieten und an einem Ort ordern möchten, und zugleich einer von „Three Steps on the Road to imm cologne 2023“ beschritten. „Sustainable Gardens“Die Messe steht freilich erneut unter einem Motto, das wichtiger denn je erscheint: „Sustainable Gardens“. „Wir verstehen uns auch als Themenplattform“, so Stefan Lohrberg, und Besucher:innen erwartet Spannendes. Grüne Fragezeichen und Ausrufezeichen liefern Impulse zum Nachdenken und Antworten auf die brennendsten Fragen der grünen Branche. „Wir verstehen uns auch als Themenplattform“ - Stefan Lohrberg
Unter anderem werden Führungen über das ganze Gelände Produkte und Lösungen zeigen, die den Garten auf seinem Weg hin zu einem nachhaltigeren Dasein tragen und unterstützen – insbesondere mit den „POS Green Solution Islands“, thematischen Inseln, die die Bedeutung von Nachhaltigkeit unterstreichen und wie sie sich am POS präsentieren lässt, auch im medial Umfeld, wie Lohrberg erzählt und mit „Social Gardens“ auch schon das Thema für 2023 enthüllt. Impulse von nachhaltig bis „feurig“Natürlich ergänzt ein Eventprogramm die Gartenlifestylemesse und setzt neue Akzente, wie beispielsweise im Vortragsprogramm mit klarem Fokus auf aktuelle Herausforderungen der Branche (Stichwort Lieferketten, eCommerce), Sonderschauen bieten der Boulevard of Ideas und die Trendshow Outdoor Lifestyle mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Urbanisierung, Silver Society und Individualisierung. Das legendäre Abendprogramm erfährt mit der „Six o‘clock Prime BBQ Night“ ein Upgrade und lädt in die Rheinterrassen, wo sich die BBQ-Aussteller mit voller Action präsentieren. Premiere für „spoga+gafa 365“Mit der spoga+gafa fällt aber nicht nur der Vorhang für Innovationen und Impulse, sondern auch für „spoga+gafa 365“, einer ganzjährigen Digitalplattform der spoga+gafa, „die branchenspezifisch Networking, Produktdatenbank und Events zusammenbringt. Wo den einen Plattformen der persönliche Kontakt, sprich der Mensch, fehlt und anderen wiederum das Produkt fehlt, füllen wir die Lücke und schaffen mit der spoga+gafa 365 die erste branchenspezifische Digitalplattform, die Mensch und Produkt einander vorstellt und damit die Möglichkeit der Order vorbereitet“, so Oliver Frese. Verbindet sie digitale und die physische Welt, war eine erste Test- und Bedarfsabfragephase erfolgreich und stieß bei Aussteller:innen und Handel auf großes Interesse. #gardenbackstrongerDer Startschuss fällt mit der spoga+gafa, die nicht nur dort anknüpft, wo sie vor der Pandemie aufgehört hat, sondern nach dem „langen Ritt“, wie Stefan Lohrberg die Zeit von der letzten bis zur nun kommenden Ausgabe der spoga+gafa bezeichnet, mit einer Fülle an Neuheiten, Premieren und Highlights stark durchstartet – mit dem klaren Hashtag #gardenbackstronger. www.spogagafa.de
<- Zurück zu: Top-News |