TOP-News

spoga+gafa 2023 zieht positives Resümee

22.06.2023 12:08

Die diesjährige spoga+gafa ist geschlagen – und dies erfolgreich. Die Messe im Zeichen von „Social Gardens“ verzeichnete ein deutliches Besucher:innenplus und konnte mit Trends, Neuheiten und Highlights begeistern.


Die spoga+gafa 2023 ist erfolgreich in Szene und zu Ende gegangen. © Koelnmesse GmbH, Bernd Lauter

Die Fachmesse verzeichnet ein Besucherplus. © Koelnmesse GmbH, Thomas Klerx

Europäische und internationale Hersteller präsentierten den interessierten Fachbesucher:innen ihre Neuheiten und Highlights. © Koelnmesse GmbH, Harald Fleissner

Die ganze Vielfalt des Gartens war zur spoga+gafa dieser Tage in Köln vereint. Die Grüne Branche gab sich bei der Messe vom 18. bis 20. Juni 2023 ein Stelldichein und nach drei erfolgreichen Tagen zieht die Messe eine äußerst positive Bilanz.

 

„Wir freuen uns sehr, mit der spoga+gafa 2023 wieder an die herausragenden Ergebnisse des Jahres 2019 anzuknüpfen.“ - Oliver Frese

 

Rund 30.000 Fachbesucher:innen aus 122 Ländern – und damit 20% mehr - nahmen in diesem Jahr an der weltweit größten Gartenlifestyle-Messe teil und entdeckten bei insgesamt über 1.800 Aussteller aus 58 Ländern – dieses Mal sogar mehr europäischen Aussteller sowie einem interkontinentalen Plus, v.a. aus Asien und den USA – die Trends und Highlights der kommenden Garten- und BBQ-Saison. Ein mehr als erfreuliches Ergebnis, denn die spoga+gafa nähert sich mit diesen Zahlen dem Rekordjahr 2019 an.
„Wir freuen uns sehr, mit der spoga+gafa 2023 wieder an die herausragenden Ergebnisse des Jahres 2019 anzuknüpfen. Die Aussteller und das internationale Fachpublikum zeigten sich vor allem mit der Qualität der Gespräche und der Produkte äußerst zufrieden. Die großartige Atmosphäre in den Messehallen unterstrich dies eindrucksvoll. Mit einem starken Besucherplus aus Deutschland und gleichzeitig rund 70 Prozent Fachbesuchenden aus dem Ausland bestätigt die spoga+gafa einmal mehr ihre Relevanz als wichtigste internationale Handels- und Netzwerkplattform der Branche“, so Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse GmbH.

 

Am Puls der Zeit

Dabei hat die spoga+gafa erneut ihr Gespür für Trends und Themen von Heute und Morgen bewiesen und dieses mit dem ausgerufenen Leitthema „Social Gardens – Orte der Begegnung“ unterstrichen. Die Gärten der Zukunft sind nachhaltig, fördern den gesellschaftlichen Austausch und bieten als erweiterter Wohn- und Arbeitsraum mehr Potenzial denn je – so lautet das übergreifende Fazit der spoga+gafa, die ihre Position als Weltleitmesse weiter ausgebaut hat, mit dem Leitthema den Nerv der Zeit getroffen und das Bewusstsein für die positiven Effekte von Gärten als soziale Treffpunkte geschärft hat.

 

Zufriedenheit quer durch die Branche

Die Zufriedenheit mit der erfolgreichen Messe zeigt sich auf allen Seiten.

 

„Die Aussteller und das internationale Fachpublikum zeigten sich vor allem mit der Qualität der Gespräche und der Produkte äußerst zufrieden. Die großartige Atmosphäre in den Messehallen unterstrich dies eindrucksvoll.“ - Oliver Frese

 

So betonen die Aussteller der spoga+gafa vor allem die Bedeutung der Weltleitmesse als wichtige Plattform für den persönlichen Austausch und zeigten sich von der Qualität des internationalen Fachpublikums überzeugt. „Die spoga+gafa ist für uns und unsere ausstellenden Mitglieder auch in diesem Jahr wieder erfolgreich verlaufen. Es hat sich gezeigt, dass die Begegnungen in einem solchen Rahmen einfach nicht zu ersetzen sind. Man trifft Kolleginnen und Kollegen, Bekannte und alle wichtigen Entscheider der Branche. Insbesondere für die Hersteller ist es enorm wichtig, auf einer derartigen Plattform ihre Produkte live – also zum Erleben und Anfassen – zu präsentieren. Wir freuen uns schon jetzt auf die spoga+gafa im kommenden Jahr“, so Anna Hackstein, Geschäftsführerin Industrieverbandes Garten e.V. (IVG).

 

„Mit einem starken Besucherplus aus Deutschland und gleichzeitig rund 70 Prozent Fachbesuchenden aus dem Ausland bestätigt die spoga+gafa einmal mehr ihre Relevanz als wichtigste internationale Handels- und Netzwerkplattform der Branche“ - Oliver Frese

 

Auch besucherseitig waren die Top-Entscheiderinnen und -Entscheider sowie wichtige Multiplikatoren der Branche äußerst zufrieden mit der spoga+gafa 2023. John W. Herbert, General Secretary European DIY-Retail Association & Global Home Improvement Network: „Die spoga+gafa ist die wichtigste Fachmesse für unsere Mitglieder. Dass die großen Marken mit voller Kraft zur spoga+gafa zurückgekehrt sind, zeigt, dass die Messe unverzichtbar und ein Pflichttermin für die Branche ist. Als Ordermesse und für den direkten Austausch hat die spoga+gafa nochmal an Bedeutung gewonnen. Sie dient als Barometer dafür, wie sich das Business der Baumärkte entwickelt und spiegelt die Atmosphäre des Marktes wider. Wir von EDRA/GHIN glauben daher fest an die Relevanz von Messen und an die spoga+gafa insbesondere.“

 

Auf Wiedersehen in 2024

Ist die Resonanz quer durch die Branche in solch positiver Weise zu vernehmen, richtet sich der Blick nun schon auf die kommende Messeausgabe. Der Termin steht, die Location sowieso: Die spoga+gafa 2024 findet vom 16. bis 18. Juni wieder auf dem Gelände der Koelnmesse statt.

 

www.spogagafa.de








<- Zurück zu: Top-News