spoga+gafa reüssiert mit heißen Trends 04.09.2019 18:23 Alles Outdoor Living hieß mit der spoga+gafa 2019 in Köln. Die Messe punktete auf ganzer Linie und im Zeichen des City Gardening, zeigte die Trends und Neuheiten für 2020 und setzte ein inspirierendes grünes Zeichen.
 Voller Erfolg: Die spoga+gafa 2019 stand im Zeichen des City Gardening und präsentierte Innovationen und Inspiration(en) für 2020. Foto: Koelnmesse GmbH, Harald Fleissner  Volles Haus: Die globale grüne Branche gab sich in Köln ein Stelldichein, um die neuesten Trends zu zeigen und entdecken. Foto: Koelnmesse GmbH, Thomas Klerx  Voller Outdoor Living: Die internationalen Aussteller enthüllten ihre Highlights für die kommende Outdoor-Saison. Foto: Koelnmesse GmbH, Harald Fleissner  Voll heiß: Das Thema Outdoor Cooking & Kitchen boomt, die neuesten Gustostückerl wurden auf der spoga+gafa gekonnt und genussvoll inszeniert. Foto: Koelnmesse GmbH, Maxi Uellendahl Die nächste Outdoor-Saison kann kommen. Alles, was es für Loungen und Dinieren, Relaxen und Action unter freiem Himmel braucht, präsentierte vor kurzem die spoga+gafa in Köln und wurde ihrem Ruf als der „place to be“ für die internationale grüne Branche mehr als gerecht. Klare Sache: Mehr Garten geht eigentlich nicht. Drei Tage lang drehte sich in der deutschen Metropole alles um Living und Lifestyle im Grünen und die Messe schloss erfolgreich mit einem jeweiligen Besucherplus am Sonntag, Montag und Dienstag – und mit einer äußerst positiven Bilanz. „Mit City Gardening hat die spoga+gafa den Nerv der Branche getroffen und eine impulsgebende, kommunikative Klammer über alle Segmente der spoga+gafa gespannt" - Catja Caspary
Gut 40.000 Fachbesucher, Top-Entscheider und Multiplikatoren aus 124 Ländern und ein Anteil von 65 Prozent an internationalen Gästen untermauerten die internationale Bedeutung der spoga+gafa. Insgesamt präsentierten 2.281 Aussteller aus 67 Ländern, davon 86 Prozent aus dem Ausland und unter anderem auch aus Österreich, auf 230.000 Quadratmetern die Trends und Highlights für die kommende Saison im Garten. Im Zeichen eines Megatrends Dabei stand die weltweit größte Gartenmesse heuer ganz im Zeichen eines absoluten Megatrends: City Gardening, also Gärtnern ohne Garten. Die Allgegenwärtigkeit zeigte sich im Produktangebot der Aussteller und dem Interesse der internationalen Fachbesucher an dem global relevanten Trendthema. Multifunktionale Möbel, hochwertige Stoffe, Accessoires für den Wohlfühleffekt im Outdoorwohnzimmer, smarte Bewässerungslösungen oder auch Grills für den Fahrradkorb machten das Thema auf dem Gelände sichtbar. Der Vielfalt waren dabei keine Grenzen gesetzt. Gleichzeitig wurden dem Handel durch fünf POS Green Solution Islands und bei diversen Fachvorträgen Lösungsansätze für die Umsetzung auf der Verkaufsfläche geboten. „Mit City Gardening hat die spoga+gafa den Nerv der Branche getroffen und eine impulsgebende, kommunikative Klammer über alle Segmente der spoga+gafa gespannt", so Catja Caspary, Geschäftsbereichsleiterin Messemanagement. „Die spoga+gafa hat ihre Position als führende internationale Gartenmesse in diesem Jahr einmal mehr bestätigt.“ - John W. Herbert
Für die Aussteller der spoga+gafa zählte vor allem die Qualität der internationalen Fachbesucher, die besonders stark aus den Niederlanden, Italien und Frankreich vertreten waren. Dass die Top-Entscheider und wichtige Multiplikatoren der Branche ebenfalls äußerst zufrieden mit der spoga+gafa waren, bestätigte auch John W. Herbert, European DIY-Retail Association (EDRA) / General Secretary. „Wir sind sehr zufrieden mit der spoga+gafa 2019. Von unseren mehr als 200 internationalen Top Buyern haben wir durchweg positives Feedback erhalten. Insbesondere die Präsenz von starken Marken wie Fiskars, aber auch das Ambiente der spoga+gafa insgesamt wurde positiv bewertet. Die Messe ist in diesem Jahr noch einmal attraktiver geworden. Die Qualität und das Design der gezeigten Produkte waren sehr hochwertig, Branchentrends wie beispielsweise City Gardening wurden innovativ und kreativ umgesetzt. Die spoga+gafa hat ihre Position als führende internationale Gartenmesse in diesem Jahr einmal mehr bestätigt." Ein Erlebnis, viele Highlights Trends, neue coole Produkte und heiße Kreationen – alles und noch mehr hatte die spoga+gafa 2019 zu bieten, wie wohninsider vor Ort feststellen konnte. Die diesjährige Ausgabe der renommierten Messe war damit ebenso facettenreich wie das Wetter selbst, das heuer alle Register gezogen hatte. Der guten Stimmung tat der zuweilen überraschende Mix von Sonne und Regen freilich keinen Abbruch, Hallen und Stände waren gut besucht, innovative Produkte für 2020 zu entdecken, wohin das Auge auch reichte. Das gut gehegte Geheimnis, was 2020 in den Freiluft-Wohnzimmer einziehen wird, ist damit gelüftet – trendige Highlights und „Must-Haves“ für Outdoor Living und Outdoor-Cooking finden sich in der kommenden-Printausgabe. Ausblick in 2020 Und ist nach der Messe bekanntlich vor der Messe, steht das Datum für die nächste Gartenshow auch bereits fest: Die spoga+gafa 2020 findet vom 6. bis 8. September in Köln statt – und erneut mit einem brandheißen Thema: „2020 darf sich die Branche auf unser neues Fokusthema 'spoga+gafa 2020: Nachhaltige Gärten' freuen“, verrät Catja Caspary und schürt ebenso wie die nagelneuen Innovationen schon jetzt die Vorfreude auf das neue (Outdoor-)Jahr. www.spogagafa.de
<- Zurück zu: Top-News |