SPrint präsentierte revolutionäre Teppichdruckanlage 21.03.2017 11:33 Für Industriekunden, Eventveranstalter oder Designer eröffnen sich durch die 3,5 Mio Euro schwere, 56 Meter lange Teppichdruckanlage völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten.
 Foto: SPrint Das belgische Unternehmen SPrint investierte am Firmenstandort Oudenaarde in Ostflandern dreieinhalb Millionen Euro in die derzeit modernste Druckanlage für Teppiche. Mit der Verknüpfung der beiden Drucktechnologien Colaris und Chromojet ist der Druckspezialist nun in der Lage, hochauflösende Bildmotive mit 400 dpi und feinste Farbverläufe auf Teppichen zu realisieren. Das Ludwigsburger Handels- und Produktionsunternehmen PhotoFabrics ist Anteilseigner der belgischen Druckerei und exklusiver Handelspartner im deutschsprachigen Raum.
Ein Quantensprung in der Teppichgestaltung "Mit der neuen Druckanlage steigen wir ein in die digitale Druckwelt. Früher mussten wir für die Druckaufträge aufwändig Farben definieren und in der Farbküche vorbereiten. Heute lassen sich mitwenigen Klicks RGB- oder CMYK-Druckdaten verarbeiten. Designer und Grafiker können somiteinfach ihre digitalen Motive gestalten und auf verschiedene Teppichqualitäten drucken lassen", schwärmt Geert de Clercq, Geschäftsführer von S-Print, über die neuen Möglichkeiten der Kunden.
Peter Sapper, Geschäftsführer von PhotoFabrics: "Die Anwendungen für diese innovativeTechnologie sind sehr vielfältig. Wir können nun individualisierte Teppiche für Events,Produktpräsentationen, für den gesamten Objektbereich, Messebau, Möbelhäuser und vieles mehr anbieten. Da die Teppiche schwer entflammbar und gemäß der strengen Brandschutznorm B1zertifiziert sind, eignen sich die Produkte auch für Hotelketten, Kreuzfahrtschiffe sowie Flugzeuge. Das Zertifikat Öko-Tex Standard 100 Klasse 1 verspricht ökologische Unbedenklichkeit und Hautfreundlichkeit, so dass wir beispielsweise auch Spiel- und Lernteppiche für Kinder umsetzen können."
Colaris und Chromojet Das Herzstück der gesamten Drucklinie, die eine Länge von 56 Metern aufweist, ist das Digitaldrucksystem Colaris³ des österreichischen Maschinenproduzenten Zimmer Austria mit einer Druckbreite von 260 Zentimetern. Die Druckmaschine arbeitet mit den vier Farben CMYK, 16 Druckköpfen zu je 1.024 Düsen. Einmalig in Europa ist die Kombination der Colaris-Technologie mit dem System Chromojet, einer Art Airbrush-Druckverfahren, ebenfalls von Zimmer Austria. Die Technologie Chromojet kann vordefinierte Farben - so genannte Spotfarben - in einer Auflösung von 72 dpi drucken und wurde von S-Print früher für den Farbauftrag verwendet.
"Durch diese Produktionsmethode erreichen wir höchste Echtheiten, die Teppiche sind waschbar, lichtbeständigund reibfest. Zudem können wir extrem haltbare Ware produzieren, die beispielsweise in Hotels oder Kongresshäusern großen Belastungen standhalten", erklärt Geert de Clercq. Transportiert wird die Rollenware durch unzählige Transportbänder und Umlenkspulen, von der Abwickelvorrichtung bis zur Aufwickeleinheit am Ende der Produktionsstraße.
"pxl carpets" bei der EuroShop Seit Januar 2017 ist die Druckanlage in Betrieb, so werden bereits Aufträge aus ganz Europa abgewickelt. Peter Sapper: "Wir haben in Deutschland Kunden, die mit ihren Aufträgen zuletztgewartet haben, bis wir hochauflösende Drucke mit 400 dpi liefern können. Nun sind wir soweit, und die Druckergebnisse sind fantastisch." Angekommen in der digitalen Druckwelt, wo mit Pixeln gerechnet wird, will S-Print nun gemeinsam mit PhotoFabrics und weiteren Handelspartnern in Frankreich, Italien, Benelux und Skandinavien die neue Marke "pxl carpets" aus der Taufe heben. Unter dem Motto "We print your carpet" soll es den Kunden so einfach wie möglich gemacht werden, ihre Pixel auf Teppiche zu bringen. Die Markteinführung fand bei der diesjährigen Fachmesse EuroShop vom 5.-9 März in Düsseldorf statt.
www.floor-promotion.be www.teppich-printer.de
<- Zurück zu: Top-News |