TOP-News

Starkes Praxisseminar für Wandgestaltung

26.01.2017 06:06

Profis sind gefragt, wenn es um hochwertige Wandkleider und -gestaltung geht. Ein 2-tägiges Praxisseminar für professionelles Tapezieren & Gestalten im Februar vermittelt, wie es geht.


Professionelle Wandgestaltung – das Praxisseminar zeigt, wie es geht.

Schon am ersten Seminar-Nachmittag steht Praxis am Programm.

In der eigenen Koje werden Planung und Kreativität Realität. Alle Fotos: WOHNPLUS/Stefan Steininger

Mit viel Power geht es in puncto Wandgestaltung im neuen Jahr los - und mit einem spannenden Highlight. Will auch die Verarbeitung hochwertiger Tapeten und die Gestaltung eindrucksvoller Wände gelernt sein, dreht sich beim 2-tägigen Praxisseminar für professionelles Tapezieren & Gestalten am 23. und 24. Februar bei der Firma Henkel in Wien statt. Initiiert von Stefan Steininger, seines Zeichens engagierter Vollprofi für feine Textilien und edle Tapeten und mit seiner Agentur WOHNPLUS erfolgreich, haben Profis - vom Chef "himself" bis zum Mitarbeiter - dabei die Möglichkeit, hochwertigste Wandbekleidung von OMEXCO, TEXAM, TISSAGE MAHIEU und Zierprofile von ORAC zu verlegen.

Know-how & Kreativität
Mit Andi Mayr, einigen in der Branche sicher bekannt, konnte ein weiterer Profi als Vortragender gewonnen werden und steht den Interessierten gemeinsam mit Stefan Steininger mit Rat und Tat zur Seite. Vermittelt wird an den zwei Seminartagen die komplette Verarbeitung von A bis Z - von der Untergrundvorbereitung und Klebetechnologie über Planung und Verlegen der Zierprofile bis zur Wandbekleidung. Jeder darf seine eigene Koje planen, somit kann der eigenen Kreativität freier Raum gelassen werden - und das bereits ab dem Nachmittag des ersten Schulungstages, wenn es "in medias res" geht und die Ideen bereits in die Praxis umgesetzt werden.

Einfach anmelden
Nomen est omen also, beim Praxisseminar für professionelles Tapezieren & Gestalten, das schon in den letzten Jahren für Begeisterung sorgte. Eine rasche Anmeldung ist aufgrund des stets großen Interesses an den Schulungen also sinnvoll. Das ist ganz einfach: Per Mail die Anzahl an Personen und deren vollständigen Namen angeben, danach folgen alle Information über Anreise, Parkmöglichkeiten & Co. Die Kosten für das zweitägige, intensive, informative und spannende Praxisseminar betragen übrigens 198 Euro - Verpflegung, Schulungsunterlagen und hochwertigste Materialien, mit denen live vor Ort gearbeitet wird, inklusive.

www.wohnplus.at

 








<- Zurück zu: Top-News