TOP-News

Steirischer Tischlernachwuchs brilliert

13.07.2021 15:36

Die junge Garde steirischer Tischler und Holzgestalter gibt kräftig „Holz“. Die Profis in spe gaben bei der Landesmeisterschaft und der Tischler-Trophy mehr als nur eine Talentprobe ab. Die Sieger sind gekürt.


Strahlende Sieger bei der Landesmeisterschaft der Steirischen Tischler: Landesinnungsmeister Rupert Christian Zach mit Matthias Pichler, Anna Janderka, Kilian Höflehner, Christoph Gabauer und Elena Rieger, sowie Landeslehrlingswart Klaus Fruhmann, Innungsgeschäftsführer Michael Klamminger (v.l.n.r.) Foto Langhans

Bei der Tischler-Trophy sicherte sich die Polytechnische Schule Weiz den Sieg.

Platz 2 bei der Tischler-Trophy holte die Polytechnische Schule Feldbach, die Möbel werden in Rumänien Kindern Freude bereiten.

Die Polytechnische Schule Kirchbach landete bei der Tischler-Trophy auf Platz drei.

Der vierte Platz bei der Tischler-Trophy ging an die polytechnische Schule Friedberg. Alle Fotos Tischler-Trophy: WKO Steiermark

Die duale Ausbildung in Österreich ist eine Erfolgsgeschichte und während sich die auf Landesebene siegreichen steirischen Tischler bei Wettbewerben auf Bundesebene, aber auch bei Weltmeisterschaften, regelmäßig Medaillen abholen, zeigt auch die „next generation“ beeindruckend auf. Verzichteten heuer viele Bundesländer auf die Abhaltung einer Landesmeisterschaft, veranstalteten die Steirischen Tischler trotz schwieriger Umstände einen Wettbewerb – mit Erfolg und freudestrahlenden Gewinnern.

 

„Wenn ich in diese jungen, strahlenden Gesichter schaue, sehe ich, dass das Tischlerhandwerk eine große Zukunft hat.“ - Rupert Christian Zach

 

In der Landesberufsschule in Fürstenfeld wurden am 16. Juni 2021 die Sieger mit einer feierlichen Ehrung, bereichert federführend dank wertvoller Sachspenden und die Unterstützung zahlreicher Firmen, denen die Lehrausbildung und handwerkliche Hinführung zur Exzellenz ein besonderes Anliegen ist, gekürt.

 

Winner

Den Sieg im 1. Lehrjahr sicherte sich Elena Rieger vom Lehrbetrieb Tischlerwerkstätte Ulrich OG aus Bad Gleichenberg, im 2. Lehrjahr machte Christoph Gabauer vom Lehrbetrieb Oswald Josef aus Pinggau das Rennen, und im 3. Lehrjahr überzeugte Matthias Pichler vom Lehrbetrieb Luxhome GmbH aus Grafendorf bei Hartberg. Bei TT Produktion ging der Sieg an Kilian Höflehner vom Lehrbetrieb Schwab-Walcher Gesellschaft m.b.H aus Schladming, bei TT Planung an Anna Janderka

 

Applaus & Appell

Der steirische Landesinnungsmeister Rupert Christian Zach zeigt sich überaus zufrieden, nach einem herausfordernden Jahr die besten Tischlerlehrlinge des Landes beglückwünschen zu dürfen: „Wenn ich in diese jungen, strahlenden Gesichter schaue, sehe ich, dass das Tischlerhandwerk eine große Zukunft hat.“ Zach nutzte die Gelegenheit, alle steirischen Schulabgänger einzuladen, sich um eine Lehrstelle beim Steirischen Tischler in ihrer Nähe zu bewerben.

 

„Es gibt kaum einen Ort in der Steiermark, in dem nicht eine Tischlerei Facharbeiter ausbildet. Der Beruf des Tischlers ist dank des Werkstoffes Holz nicht nur wunderschön und die Kreativität fordernd, sondern auch ein Sprungbrett für Karrieren.“ - Rupert Christian Zach

 

Zachs Appell richtet sich auch an junge Mädchen und Frauen mit der Sehnsucht nach einem Berufswechsel: „Gerade Frauen sind prädestiniert für den Beruf der Tischlerin.“ Umso mehr belastet die Tatsache, dass im gerade entstehenden Center of Excellence des Wifis die Tischlerwerkstätten nach aktuellen Plänen keinen Platz haben werden. „Wer öffentlich die Aufwertung des Meisters und der Facharbeiter fordert, kann sich intern nicht gegen die zentrale Bildungseinrichtung für eine positive Zukunftsentwicklung stellen“, so die Standesvertreter der Tischlerinnung.

 

Starke Tischler-Trophy

Das große Potenzial, das im steirischen Tischlernachwuchs schlummert, zeigte sich neben dem Landeswettbewerbes der Tischler auch bei der Tischler-Trophy. Trotz coronabedingt widriger Umstände lud die Landesinnung der Tischler und Holzgestalter auch heuer die steirischen Schulen dazu ein und elf Schulen machten mit. „Patronanz-Tischler“ unterstützten die Schulen in ihrem Vorhaben und mit Bravour wurde das diesjährige Thema Kindergartenmöbeln – bestehend aus Tisch und einer Sitzmöglichkeit – realisiert, hergestellt aus heimischem Holz mit klassischen Holzverbindungen, so die Aufgabenstellung. Die Ergebnisse begeisterten die Jury, die sich von der Vielfalt an Ideen, den unkonventionellen Formen und Funktionen, aber auch der Kombination von Holz mit weiteren Materialien beeindruckt zeigte.

 

Vier gewinnt

Waren Bewertungskriterien das Design, die Ausführung sowie auch die Idee dahinter, ging der erste Platz und damit ein Preisgeld von 1.000 Euro die Polytechnische Schule Weiz, deren Schüler von Elisabeth Scharler von der Tischlerei Scharler in Unterfladnitz begleitet wurden.

 

„Gerade Frauen sind prädestiniert für den Beruf der Tischlerin.“ - Rupert Christian Zach

 

Den mit 800 Euro dotierten zweiten Platz holte die Polytechnische Schule Feldbach, bei der die Tischlerei Knaus als Patronanz-Tischlerei fungierte. Hier freute den Landesinnungsmeister Rupert Christian Zach insbesondere der hohe Frauenanteil, und dass die von den Schülern gestaltete Sitzgruppe mit spielerischen Elementen von Konsul Mag. Andreas Bardeau nach Rumänien exportiert wird, um Kindern einer von der Bardeau-Stiftung unterstützten Einrichtung Freude zu bereiten, Schüler und Lehrer besonders.
Ebenfalls auf's Siegertreppchen schaffte es die Polytechnische Schule Kirchbach, die Platz drei belegte und deren Klassenkassa mit 500 Euro aufgefettet wurde. Mathias Fellner von der gleichnamigen Tischlerei unterstützte die jungen Männer in ihrer Umsetzung.
Der vierte Platz ging an die polytechnische Schule Friedberg, die von Josef Oswald und dem Tischlerteam Oswald in Pinggau begleitet wurde.

 

Fortsetzung folgt

Sieht der Landeslehrlingswart Klaus Fruhmann die Trophy als wunderbare Möglichkeit, junge Menschen für einen kreativen, abwechslungsreichen Beruf zu motivieren, zeigten er und Zach sich dankbar ob der hohen Beteiligung der steirischen Schulen. Und die Trophy 2022 ist für ihn angesichts der gelungenen Umsetzungen bereits beschlossene Sache.

 

wko.at/stmk/tischler








<- Zurück zu: Top-News