TOP-News

Tarkett präsentiert klimapositive Kollektion

28.02.2022 11:06

Dem Fußboden verleiht Tarkett eine nachhaltige Dimension: Mit Tarkett Lino stellt der Bodenbelagshersteller eine natürliche, klimapositive Linoleum-Kollektion vor, ideal für zirkuläres Bauen und Interieur.


Tarkett stellt mit Tarkett Lino eine neue, klimapositive Linoleum-Kollektion vor.

Die Linoleum-Kollektion eröffnet mit zeitgemäßen Farben, coolen Designs und starker Performance viele Möglichkeiten.

Mit Cradle to Cradle® Silber-Zertifikat im Kreislauf gedacht: Die Kollektion kann als weltweit erstes und einziges Linoleum nach Gebrauch vollständig recycelt werden. Alle Fotos: Tarkett

Linoleum ist für viele Designer ein Material, das mit starken Emotionen verbunden ist – und das als nachhaltig, vielseitig und natürlich angesehene Material mit seiner einzigartigen Haptik war eines der ersten Produkte im Sortiment von Tarkett. Erstmals im Jahre 1898 im italienischen Narni produziert, damals wie heute weitgehend nach derselben Rezeptur und mit denselben Verfahren, geht der Bodenbelagshersteller nun noch einen Schritt weiter und hat für März 2022eine überarbeitete Lino-Kollektion angekündigt.

 

„Es hat uns während des Austauschs mit den Designern überrascht, wie viele von ihnen emotional auf das Thema Linoleum reagierten. Bei den meisten hat es die Sinne angesprochen und Erinnerungen an Orte und Zeiten geweckt.“ - Daniel Mai

 

Die Neuauflage basiert auf umfangreichen Recherchen und zahlreichen Gesprächen mit Vertretern aus Architektur und Design. Sie markiert die Metamorphose eines traditionellen Bodenbelags in ein spannendes, zeitgemäßes Material mit außergewöhnlich hohen Umweltstandards für ein klimapositives, zirkuläres Bauen.

 

Im Kreislauf gedacht und gemacht

Tarkett Lino erfüllt höchste Nachhaltigkeitsstandards und ist ein optimales Beispiel für das Human-Conscious Design®, mit dem sich der Bodenbelagshersteller für den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft einsetzt. Hinter dem Konzept steht die Entwicklung von Produkten, die während ihrer gesamten Lebensdauer einen positiven Beitrag zum Wohlergehen von Umwelt und Mensch leisten. So besteht Tarkett Lino besteht bis zu 97 % aus natürlichen Materialien wie Leinöl, Kiefernharz, Holz, Korkmehl und Jute.
Die Kollektion kann zudem als weltweit erstes und einziges Linoleum nach Gebrauch vollständig recycelt werden. Das unternehmenseigene Team für Forschung und Entwicklung hat ein Verfahren entwickelt, um den Juterücken vom Linoleum zu trennen und die Wiederverwertung der beiden Materialströme zu optimieren.

 

„Genau diese Gefühle sowie authentische und natürliche Materialien, die Stein, Holz oder Ton hinsichtlich Ehrlichkeit, Reinheit und Tiefe in nichts nachstehen, wollten wir bei der Überarbeitung der Kollektion miteinbeziehen“ - Daniel Mai

 

Da aus der recycelten Linoleum-Paste in einem nächsten Schritt neue Linoleumböden entstehen, schließt sich der Kreislauf an dieser Stelle – ein bahnbrechender Erfolg für die Bodenbelagsbranche. Im Rahmen seines Rücknahme- und Recyclingprogramms Restart® sammelt Tarkett das alte Linoleum nach Gebrauch wieder ein, mit beeindruckendem Ergebnis: Mit jedem recycelten Quadratmeter werden rund 5,4 Kilogramm CO2 eq eingespart.

 

Zertifiziert in Cradle to Cradle® Silber

Überdies wurde das komplette Tarkett Linoleum-Sortiment mit dem Cradle to Cradle® Silber-Zertifikat ausgezeichnet. Die Kollektion Lino Originale ist sogar als einziges Linoleum weltweit Cradle to Cradle® Gold zertifiziert. Das Herzstück der Kollektion, Tarkett Lino 2,5 mm, liefert in seiner Kategorie und über seine gesamte Lebensdauer gesehen den derzeit kleinsten, negativen CO2-Fußabdruck auf dem Markt: Der Bodenbelag ist „Cradle to Gate“, also von der Materialgewinnung bis zur Produktion, klimapositiv.

 

Zeitgemäßer Style …

Dem Design tut dies keinen Abbruch. Im Gegenteil. „Es hat uns während des Austauschs mit den Designern überrascht, wie viele von ihnen emotional auf das Thema Linoleum reagierten. Bei den meisten hat es die Sinne angesprochen und Erinnerungen an Orte und Zeiten geweckt. Genau diese Gefühle sowie authentische und natürliche Materialien, die Stein, Holz oder Ton hinsichtlich Ehrlichkeit, Reinheit und Tiefe in nichts nachstehen, wollten wir bei der Überarbeitung der Kollektion miteinbeziehen“, erklärt Daniel Mai, der u.a. als Segment Manager Education für das Tarkett Linoleum Produktprogramm im DACH Raum verantwortlich ist.
So versah das Tarkett Design-Team insbesondere die gesamte Lino-Kollektion mit einem matten Finish, das sowohl die Natürlichkeit als auch die Authentizität von Linoleum betont, zuderm wurde die Farbpalette angepasst, um 105 zeitgemäße Farbtöne – von einem neutralen Hellbraun bis zu trendigen Terrakotta-, Pink- und Khakitönen, verfügbar in den fünf Designs Veneto, Style Emme, Style Elle, Etrusco und Trentino – zur Verfügung zu stellen.

 

… und moderne Performance

Die patentierte Tarkett xf2 Oberflächenausrüstung mit ihrem matten Finish versiegelt und härtet die Oberfläche für mehr Resistenz gegenüber Flecken, Chemikalien und täglicher Abnutzung. Alle Böden dieser Kollektion sind daher bestens für stark frequentierte Bereiche geeignet, zudem sinken Wasser-, Reinigungs- und Pflegemittelbedarf, da es weder einer Ersteinpflege nach der Verlegung noch regelmäßiger Einpflege- oder Beschichtungsmaßnahmen bedarf, zudem ist die Oberfläche nach Allergy UK zertifiziert und weist extrem niedrige VOC-Emissionen für eine optimale Qualität der Innenraumluft auf.

 

www.tarkett.com

 

⇒ wohninsider Tipp:
Dem Thema Nachhaltigkeit widmet sich wohninsider im wohninsider-Sonderheft Nachhaltigkeit - mehr dazu hier online.








<- Zurück zu: Top-News