TEAM7 - Es geht voran 27.04.2023 13:15 Bei einer aktuellen Pressekonferenz gab TEAM7 Wirtschaftslandesrag Markus Achleitner Bescheid über den Stand der Dinge.
 V.l.: WB BO Josef Heißbauer; Dr. Georg Emprechtinger, CEO TEAM 7; LR Markus Achleitner; Hermann Pretzl, COO TEAM 7; LAbg. BPO Mag. Günther Lengauer; Bgm. Bernhard Zwielehner Mag. (FH); Foto: TEAM7 Seit jeher schon - mittlerweile mehr als 40 Jahren - gilt TEAM 7 als Vorreiter rund um eine effiziente und nachhaltige Fertigung. Gestern, am 26. April war Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner in die Zentrale nach Ried im Innkreis gereist um die grüne Fabrik sowie die neue TEAM 7-Welt samt deren moderner Energiezentrale zu besichtigen. Die neue viergeschossige Unternehmenszentrale zeichnet sich durch seinen Holzskelettbau sowie begrünte Dächer aus und wird ohne erdölbasierte Baumaterialien oder Verbundstoffe gebaut. Damit unterstreicht TEAM 7 seine Werte Kreislaufwirtschaft, ökologische Möbelfertigung und effiziente Energiewirtschaft. Grund genug für den Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner persönlich nach Ried im Innkreis zu kommen. Bereits am 6. Juli 2021 war der Politiker beim Spatenstich vor Ort dabei und lobte das große Umweltengagement des Herstellers. Begleitet von der Presse besucht er am 26. April 2023 die TEAM 7 Welt, um die Fortschritte des Vorzeigeprojektes zu besichtigen. Als Geschenk und Zeichen der Wertschätzung überreicht der Landesrat zwei Tannen für den TEAM 7 eigenen, 77 Hektar großen Wald. Der Wald wird konsequent nachhaltig und als gesunder Mischwald bewirtschaftet. Von hier stammen 1.000 Festmeter von den insgesamt 5.500 Festmetern Rundholz, die für die TEAM 7 Welt verwendet wurden. Auf dem richtigen WegDr. Georg Emprechtinger, CEO geschäftsführender Eigentümer und Hermann Pretzl, COO Geschäftsführer: „Unser Ziel ist es, die ökologischste und effizienteste Massivholzfertigung der Welt zu entwickeln: die ‚Grüne Fabrik’ von TEAM 7!“
Weltmarktführer für maßgefertigte Naturhozmöbel im PremiumbereichTEAM 7 hat sich als Experte für hochwertige Möbelsysteme und ökologische Designmöbel aus edlen Massivhölzern international fest etabliert und ist mit seinem grünen Weg konsequent auf Wachstumskurs. Das zeigt auch, dass Nachhaltigkeit als Genuss und nicht länger als Verzicht wahrgenommen wird. „Nachhaltigkeit ist der neue Luxus, der einen Gewinn an Lebensqualität bedeutet“, betont Emprechtinger. So konnte TEAM 7 trotz schwieriger Rahmenbedingungen und einem instabilen konjunkturellen Umfeld im Jahr 2022 einen Umsatz von 118 Mio. Euro und damit einen Zugewinn von 10,3 Prozent erwirtschaften. Emprechtinger: „Das Frühjahr 2023 war in Folge der Energiekrise, Inflation und gebremster Konsumlaune zwar leicht rückläufig, dennoch hoffen wir, das Rekordvorjahr wieder zu erreichen.“
Wichtiger Arbeitgeber der RegionMit insgesamt 745 Mitarbeitern und Möbelexporten in über 35 Länder gehört das Unternehmen zu den starken Wirtschaftsfaktoren Oberösterreichs – und zu einem der wichtigsten Arbeitgeber der Region. Dabei bestimmt bei allen Aktivitäten der Nachhaltigkeitsgedanke das Handeln und Denken von TEAM 7. Das Unternehmen arbeitet permanent an seiner Öko-Performance und investiert laufend in neue Technologien. 2021 startete die größte Investition der Firmengeschichte: Bis Mitte 2024 beträgt das Investitionsvolumen rund 50 Mio. Euro für die neue TEAM 7 Welt sowie den Ausbau der grünen Fabrik. Allein 31 Mio. Euro wurden in den Neubau der Unternehmenszentrale investiert, die Ende Juni/Anfang Juli dieses Jahres bezogen und im August offiziell eröffnet wird. Neben 173 hochmodernen Arbeitsplätzen umfasst die TEAM 7 Welt Konferenzräume, Restaurant, Showküche, Bar und Dachterrasse. Weitere Highlights: In dem Low-Tech-Gebäude erfolgen das Heizen und Kühlen ohne fossile Primärenergie. Teil des Konzepts sind außerdem begrünte Dächer und Innenhöfe, Bäume als Filter zur Straße und Wasser im Hof zur Verbesserung des Mikroklimas. Anstelle einer Klimaanlage sorgt eine Nachtlüftung über intelligent gesteuerte Fenster in den Bürogeschossen für ein angenehmes Arbeitsklima. Hinzu kommt eine Kühlung über den Fußboden sowie eine natürliche Verschattung des Gebäudes durch Vordächer, Sonnenschutzscreens und selbstgebaute Sonnenschutzlamellen aus unbehandelter Eiche. Ökologisch und ökonomischVom Baum bis zum fertigen Möbel wirtschaftet TEAM 7 nach ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten. Mit zwei Möbelwerken, einem Platten- und einem Sägewerk kontrolliert das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette – und strebt in allen Bereichen nach höchster Energie- und Ressourceneffizienz. „Die grüne Fabrik ist der konsequente Schritt, um unsere Ökobilanz noch besser zu machen“, ist Pretzl überzeugt. „Uns geht es darum, durch gezielte Maßnahmen den CO2-Ausstoß immer weiter zu reduzieren, hochwertige Naturholzmöbel zu erschaffen, die langfristige Kohlenstoffspeicher darstellen, und mit unserem nachhaltig bewirtschafteten Wald möglichst hohe CO2-Reduktionseffekte zu erreichen.“
Die neue Fertigungshalle in Ried ist deshalb ein wichtiger Baustein für eine bestmögliche Effizienz in der Herstellung. Mit rund 2.000 Quadratmetern und einer Hallenhöhe von 7 Metern erhöht sich die Gesamthallenfläche auf rund 67.000 Quadratmeter. Außerdem wird die Photovoltaikanlage an beiden Standorten auf insgesamt 900 kWp ausgebaut. Die bestehende Biomasse-Heizung ermöglicht die autarke Wärmeversorgung des Standortes Ried. Ein 100.000-Liter-Pufferspeicher ist das Herzstück der neuen Energiezentrale. „Dank neuer Technologien können wir den Material- und Energieverbrauch optimieren und unseren ökologischen Fußabdruck weiter reduzieren“, unterstreicht Emprechtinger.
Umwelterklärung macht es transparentAlle Fakten, Daten und Aktivitäten des Naturholzmöbel-Spezialisten sind transparent in der TEAM 7 Umwelterklärung dokumentiert: Dabei handelt es sich nicht um einen Rechenschaftsbericht, sondern ein Bekenntnis zu den Werten, die TEAM 7 prägen und leiten. Denn erst, wenn sich das Prinzip der Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus eines Möbelstücks zieht, sind die hohen Anforderungen von TEAM 7 erfüllt. Vom Design über die Fertigung bis hin zur Nutzung und Wiedereingliederung in den Naturkreislauf. TEAM 7 wurde für seine ökologisch einwandfreie, nachhaltige und faire Produktion mit dem Österreichischen Umweltzeichen, ISO 14001 und ISO 9001 ausgezeichnet. Und ist besonders stolz auf das EMAS-Zeichen. Denn diese europäische anspruchsvolle Auszeichnung für freiwilliges, systematisches Umweltmanagement unterstreicht das ökologische und nachhaltige Engagement des Herstellers aus Österreich. www.team7-home.com
<- Zurück zu: Top-News |