TOP-News

Treffen der Zulieferer

03.12.2019 09:02

Von 4.-6. Februar 2020 findet die ZOW in Bad Salzuflen statt. Die Zuliefermesse verspricht auch diesmal zum Branchentreff, Marktplatz und zur Entwicklungswerkstatt zu werden.


Foto: Koelnmesse GmbH

Premierenbühne, Marktplattform, Entwicklungswerkstatt oder Kommunikationsevent - all das vereint die kommende ZOW, die von 4.-6. Februar in Köln über die Bühne gehen wird. Darüber hinaus versprechen die Veranstalter einen Treffpunkt für Tagungen oder Sitzungen rund um Themen für die Möbelbranche. Auch die AMK e.V. (Mannheim) wird in diesem Rahmen zu ihrer nächsten Arbeitskreissitzung „Normung & Technik“ genau hier zusammenfinden.

Wertschöpfungskette Küche

Die Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. vertritt die Interessen der gesamten deutschen Küchenbranche. Die Partner innerhalb der Wertschöpfungskette ‚Küche‘ koordinieren hier branchenzweigübergreifend beispielsweise ihren öffentlichkeitswirksamen Publikumsauftritt – bekannt ist besonders der „Tag der Küche“ – oder auch grundlegende technische Abstimmungen. So engagieren sich rund 150 Expertinnen und Experten aus den Mitgliedsunternehmen des Verbandes in Arbeitsgruppen und erarbeiten Lösungsmöglichkeiten für Themen, die für die Küchenbranche insgesamt von großer Bedeutung sind.

Der für letztgenanntes zuständige Arbeitskreis „Technik & Normung“ trifft sich nun zu seiner nächsten Sitzung auf der ZOW 2020 in Bad Salzuflen. Dies lässt sich gut mit dem Startpunkt für den neuen Musterungszyklus vereinen: Neuigkeiten der Zulieferer werden zu Jahresbeginn präsentiert, im Frühjahr in die Modellentwicklung übernommen und auf den herbstlichen Hausmessen der Hersteller dem Handel erstmals vorgestellt – der die neue Küchensaison dann ab Weihnachten eröffnet.

Sonderfläche für Leichtbau

Besonders interessant wird wohl auch das Zusammentreffen der Küchenexperten mit den Ausstellern auf der Sonderfläche für Leichtbau in der Möbelindustrie sein, kuratiert vom Interessensverband igeL e.V. Hier plant igeL-Geschäftsführer Peter Kettler mit seinen ausstellenden Unternehmen einen exklusiven Rundgang und ausgewählte Vorführungen des Leichtbaus, denn auch vor der Küchenmöbelindustrie machen Materialeinsparungen und Rohstoffverknappung ebenso wenig halt wie die Wünsche der Verbraucher nach Mehrnutzen und verborgener elektronischer Features in modernen Einbauküchen. Zusätzlich meldet die Logistik Forderungen an: beispielsweise, um online bestellte Ware mit nur zwei Personen transportieren und aufbauen zu lassen – wie z.B. Küchenschränke, die folglich sehr leicht sein müssen.

www.zow.de








<- Zurück zu: Top-News