TOP-News

Umweltmanagement-Preise vergeben

18.10.2022 11:38

Für herausragende Leistungen im Umwelt- und Klimaschutz wurden zuletzt acht Betriebe mit dem Umweltmanagementpreis gewürdigt. Neben anderen gehört auch Team 7 zu den Preisträgern.


v.l.: Annette Schmidt-Räntsch (Referentin im BMUV), Hermann Pretzl (COO, Team 7 Natürlich Wohnen GmbH), Patrick Assenbrunner (Umwelt- und Energiemanager, Team 7 Natürlich Wohnen GmbH) und Andreas Tschulik (Abteilungsleiter im BMK); Foto: BMK/Bernhard Moser

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) vergibt alljährlich den Umweltmanagement-Preis. Heuer waren unter den acht Preisträgern gleich vier Umweltzeichen-Betriebe, sie verfügen über eine Zertifizierung mit dem Österreichischen Umweltzeichen: Team 7 aus Ried im Innkreis, Wollke KG aus Lunz am See, Heavy Pedals aus Wien-Margareten und Legero aus Feldkirchen bei Graz.


Verleihung in Salzburg

Die Verleihung des Umweltmanagement-Preis 2022 im Rahmen der alljährlichen Umweltmanagement-Konferenz fand diesmal an der Universität Salzburg statt. In Vertretung von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler überreichte Andreas Tschulik vom BMK gemeinsam mit Annette Schmidt-Räntsch vom deutschen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) die begehrten Preise für nachhaltiges Wirtschaften.

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: „Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr acht Unternehmen aus verschiedenen Branchen für ihr nachhaltiges wirtschaftliches Agieren zum Umweltmanagement-Preis beglückwünschen können. Die Vielfältigkeit der Preisträgerinnen und Preisträger zeigt, dass jedes Unternehmen – egal aus welcher Branche – etwas dazu beitragen kann, damit Österreich klimaneutral wird.“


Klimaschutz ganz oben auf der Agenda

Der Umweltmanagement-Preis wird in zwei Kategorien – „Beste EMAS Umwelterklärung“ und „Beste Maßnahme Umwelt- und Klimaschutz“ – verliehen. In der ersten Kategorie konnte sich die in Ried im Innkreis ansässige Team 7 Natürlich Wohnen GmbH neben drei anderen Preisträgern durchsetzen. Das Familienunternehmen ist Lizenznehmer des Österreichischen Umweltzeichens für Möbel aus Holz sowie für Fußbodenbeläge aus Holz und überzeugte die Jury in seiner Umwelterklärung mit der Ausarbeitung der Umweltaspekte, den Piktogrammen und dem ansprechenden Layout.
Drei Lizenznehmer des Österreichischen Umweltzeichens waren in der Kategorie „Beste Maßnahme Umwelt- und Klimaschutz“ erfolgreich. Die für nachhaltige Transportsysteme zertifizierte Heavy Pedals GmbH bewältigt die Herausforderung, die sogenannte letzte Meile möglichst klimaschonend durchzuführen, erfolgreich durch seinen Einsatz von Lastenfahrrädern. Neben der Vermeidung von CO2- und Lärmemissionen hob die Jury auch das hohe soziale Engagement des Unternehmens aus Wien-Margareten hervor.

Unter anderem Blickwinkel

Bei der Legero Schuhfabrik Gesellschaft m.b.H. aus Feldkirchen bei Graz beeindruckte die Jury nicht nur, dass das Unternehmen globale Lieferketten und niedrige Umwelt- und Arbeitnehmerschutz-Standards durch heimische Produktion nach den Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens vermeidet. Auch dass für das konsequent ökologische Produktdesign eine eigene Software entwickelt wurde, die den hohen Standard der Produktpalette sicherstellt, trug zur Auszeichnung bei.

Der vierte Preisträger, die in Lunz am See (NÖ) beheimatete Wollke KG, hat sich auf nachhaltige Hygieneprodukte für Frauen spezialisiert. Das Unternehmen entwickelte ein ökologisches Mehrwegprodukt aus zertifizierter Bio-Baumwolle, mit dem jede Frau rund 3 bis 4 kg Abfall pro Jahr vermeiden kann. Die Fertigung der Slipeinlagen in Österreich, die Beschäftigung von am Arbeitsmarkt benachteiligter Personen sowie die umfangreichen Bildungs- und Beratungsaktivitäten rechtfertigen laut Jury ebenfalls den Umweltmanagement-Preis 2022.

www.umweltzeichen.at








<- Zurück zu: Top-News