Update: area30 in ihrer 14. Ausgabe überzeugte 01.10.2025 09:46 Zum nunmehr 14. Male ging die area30 von 20.-25. September über die Bühne. Veranstalter trendfairs sowie die Besucher:innen zeigten sich sehr zufrieden. Die Bilanz: Stimmung gut, Geschäfte angelaufen, Innovationen im Fokus.
 Foto: area30/saschabartel  Michael Rambach, GF Trendfairs; Foto: trendfairs Auch die 14. Ausgabe der area30 hat von 20.-25. September wieder eindrucksvoll gezeigt, welche Strahlkraft dieser Branchentreff entfaltet. Mit überragender Resonanz präsentierten Marktführer und innovative Newcomer starke Marken, wegweisende Produkte und Leistungen. Gut 12.000 Fachbesucher kamen auf das Messegelände in Löhne. Aussteller sowie Fachpublikum bezeugten dabei den zurückgewonnen Optimismus. Eine wesentliche Ursache dafür sind die zahlreichen Neuheiten sowie Innovationen, wobei KI an Dominanz in den Entwicklungen erkennbar gewinnt. Michael Rambach, Geschäftsführer und Gesellschafter des Veranstalters Trendfairs: „Die 14. Edition der area30 hat erneut die von ihr ausgehende Sogkraft gezeigt, ihre führende Position bleibt unbestritten. Die inzwischen zahlreichen Stammaussteller erzeugen eine unvergleichliche Dynamik auf die Anziehungskraft sowohl auf Fachbesucher- als auch Neuausstellerseite – wie unter anderem unser diesjähriger Erstaussteller und Global Player Häfele demonstriert. Die an allen Messetagen hervorragende Stimmung manifestiert sich in guten bis sehr guten Messeergebnissen und einem nicht selten gestiegenem Ordervolumen. Die von der area30 ausgehenden Signale sagen aus meiner Sicht klar eines: Es geht mit der Branche bald wieder bergauf!“
Anstieg der besuchenden UnternehmenBemerkenswert zu beobachten war in 2025 ein Anstieg der besuchenden Firmen – mit anderen Worten: Bei annähernd gleichem Besuchervolumen wie im vergangenen Jahr, nahm die Anzahl der angereisten Unternehmen zu. Auch hierin spiegelt sich die hohe Nachfrage nach der area30 und die sich langsam aufhellende Stimmung in der ‚Küchenwelt‘ mit berechtigten Hoffnungen auf Auflösung des Investitionsstaus bei Renovation und Neubau in Deutschland. Mit rund 8.700 Fachbesuchern (78 %) stellten die deutschen Messegäste erneut die größte Besuchergruppe. Mit deutlichem Abstand, jedoch starkem Auftritt gefolgt von den Besuchern aus den Niederlanden (9 %) sowie Belgien (2,2 %). Weitere wichtige Besucherländer waren die Alpenländer Österreich (1,9 %), die Schweiz sowie Italien (beide jeweils ca. 1 %). Aus Frankreich, Spanien, Polen, Tschechien, Türkei und UK kamen ebenfalls bemerkenswerte Besuchergruppen – die statistische Auswertung weist insgesamt 61 Besucherländer aus. Die Fachvertreter aus Küchenstudios (5.080 Gäste), dem Handel einschließlich der Großfläche (rund 2.400), von Verbundgruppen (150) sowie Projektanten und Architekten (ca. 500) und der herstellenden Industrie (etwa 1.450), trafen auf der area30 2025 auf über 180 Firmen- und Marken-Namen. Dabei ist die interessante Durchmischung von Newcomern bzw. Start-ups mit etablierten Branchengrößen und Stammausstellern eines der Alleinstellungsmerkmale der area30. Tischler und Schreiner vor Ort Bemerkenswert war die Präsenz des küchenproduzierenden Tischler- bzw. Schreinerhandwerks. Unisono kam von Ausstellerseite das Feedback, dass seit einigen Jahren deren Interesse an den Präsentationen auf der area30 überdurchschnittlich wächst und zielführende Geschäftsgespräche mit dem Handwerk deutlich zunehmen.
Evie Van Maele, Managing Director DACH bei Caesarstone: „Die Messe bietet eine hervorragende Plattform, um mit Fachleuten der Branche in Kontakt zu treten, Trends zu diskutieren und unser Engagement für Qualität, Design und Nachhaltigkeit zu demonstrieren. Außerdem möchten wir die Gelegenheit nutzen, um unsere Partnerschaften zu stärken und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden.“ Und Nikolaus Fleischhacker, CEO bei Oranier: „Für uns ist diese Ordermesse ein wichtiger und zentraler Termin im Kalender, an dem wir unsere Neuheiten präsentieren und unsere Handelspartner treffen. Wir schätzen den September-Termin in Löhne als Branchentreffpunkt ...“
Networking und reale Geschäfte machen Während der knapp einwöchigen Ordermesse kamen Anbieter von Spülen, Armaturen, Absaugsystemen und Elektrogeräten, von Software und Accessoires mit Branchenspezialisten, Einkäufern und Multiplikatoren zum persönlichen Austausch, zu Verhandlungen und Geschäften, zum Finden innovativer Ideen und Produkte zusammen. Ebenfalls auf der Suche nach brandaktuellen News waren über 120 akkreditierte Medienvertreter. Die Bedeutung der area30 als Marktplatz der Innovationen bzw. Dreh- und Angelpunkt der Küchenwelt zeigte der mit rund einem Drittel der Messebesucher recht hohe Anteil von Geschäftsführern bzw. Inhabern der besuchenden Unternehmen – gefolgt von Vertriebsmitarbeitern (ebenfalls ein Drittel), Handelsvertretern, Einkäufern, Designern, Marketern und Produktmanagern bzw. -entwicklern.
Die herausragende Rolle der area30 als unverzichtbare Plattform und zentraler Treffpunkt der Küchenbranche, wo Geschäfte abgeschlossen und Visionen gedacht werden, verdankte die diesjährige Veranstaltung nicht zuletzt der nun zum dritten Mal veranstalteten „innovation area“ mit ihrer „stage“. Mit weit mehr als 20 Spitzenvorträgen und Paneldiskussionen hat sich ein Community-Format etabliert, auf dem wichtige Stimmen branchennah und praxisrelevant die Zukunft der Küche kommunizieren. Die nächste area30 ist bereits gesetzt, sie findet vom 19.-24. September 2026 statt. www.area-30.de
<- Zurück zu: Top-News |