TOP-News

Veranstaltung: NACHHALTIGE : ZUKUNFT : MÖBEL

29.10.2023 10:41

Aus dem „Forum Nachhaltigkeit“ wurde die Initiative NACHHALTIGE : ZUKUNFT : MÖBEL. Am 10. November gibt's eine Auftaktveranstaltung in der Messe Wien und online.


Foto: Team7

Am Fr. 10. Nov. 2023 von 10.00 -13:00 Uhr geht in der Messe Wien bzw. online die Auftaktveranstaltung der Initiative NACHHALTIGE : ZUKUNFT : MÖBEL über die Bühne. Die Initiatoren Christian Kröpfl, Erich Gaffal, Clemens Dus, Selim Erol und Roman Eberharter wollen dabei gemeinsam aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen diskutieren, Lösungen erörtern und in Dialog mit unterschiedlichen Stakeholdern treten.

Themen der Auftaktveranstaltung:

  • Circular Economy – Ziele, Möglichkeiten und Chancen
    Impulsreferat durch Reinhard Backhausen vom Circular Economy Forum Austria
  • CircularPro“ – Produkte kreislauffähig gestalten und konstruieren lernen
    Vorstellung Qualifizierungsprogramm der FH Wiener Neustadt, Dr. Selim Erol
  • Wie kann nachhaltiges Handeln in einer Branche gelingen?
    Vorstellung Projekt Stakeholder-Workshop: Umweltbilanz Möbel & InnenausbauErich Gaffal - Cluster-Manager, Building Innovation Cluster, Business Upper Austria, Standortagentur des Landes Oberösterreich

Abschluss mit Networking und anschließender Möglichkeit zum Besuch der „Die Presse Schau“ in der Marx Halle in Wien und der abendlichen Verleihung der „Austrian Interior Design Awards“.

Kostenlose Tickets für „Die Presse Schau“ und die Preisverleihung des Österreichischen Designpreises für Innenarchitektur und Möbeldesign können sie hier lösen: Hier geht’s zur Anmeldung

Kontakt: info@designpreis.at

Anmeldung zur Veranstaltung unter: roman@roman-eberharter.at

Über Projekt CicularPro der FHWN

Im Projekt CircularPro wurde an der FH Wiener Neustadt gemeinsam mit Experten und 5 namhaften Unternehmen der Möbelindustrie eine Workshopreihe entwickelt, um grundlegende Prinzipien der kreislauffähigen Möbelgestaltung und -produktion kennenzulernen und diesbezügliche Erfahrungen im Kreise von Branchenkollegen auszutauschen. Das Projekt wurde von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG im Rahmen der Innovation Camps zu 100% gefördert und steht Unternehmen zur Weiterbildung ihrer Mitarbeiter:innen offen.

Projekt Stakeholder-Workshop des Building Innovation Cluster, Business Upper Austria

In einem geführten Prozess arbeiten Hersteller, Zulieferer, Recycling-Unternehmen und Designer zusammen, um die Umweltbilanz von Möbeln und Innenausbauten zu verbessern. Ziele der Kooperation mit Designern sind:

  • Ersatz für Materialen mit bedenklicher Ökobilanz finden

  • Konstruktion für die Herstellung sowie die Wiederverwertung optimieren

  • Ökologische Mindeststandards bei der Herstellung, dem Transport und der Entsorgung herausarbeiten

  • Argumente für den Kauf von Möbel produziert in Europa sammeln








<- Zurück zu: Top-News