WARENDORF macht's möglich 29.11.2023 11:42 ... und hebt scheinbar die Schwerkraft auf. Mit der Pegasus verschwimmen die Grenzen des Machbaren, der Küchenblock scheint zu schweben.
 Foto: WARENDORF Beim ersten Blick auf das neue WARENDORF Küchendesign Pure Style glaubt man, die Kochinsel würde im Raum schweben. Dahinter steckt aber eine ausgefeilte unsichtbare Statik, die diesen zwei Meter langen Block abheben lässt. Die Insel wird über zwei Doppel-T-Träger getragen und die Last über zwei Stützen im Boden abgeleitet. Das ist reine Physik mit großer Wirkung. Dabei steht die Insel durchaus mit dem „Festland“ in enger Verbindung. Über die Stützbrücke ist sie mit dem Küchenmöbel gekoppelt und fügt sich nahtlos in die minimalistische Linienführung des Designs ein. Die über eine Fernbedienung steuerbare unterseitige Beleuchtung verleiht „Pegasus“ noch mehr Magie. Die Lichtfarbe lässt sich je nach Anlass und Stimmung verändern. Es sind die Gegensätze dieser Komposition, die sich anziehen. Wer sich auf diese Küche einlässt, der will die Extravaganz des Designs, gepaart mit der Faszination der Technik, erleben. Eine klare, auf das Wesentliche reduzierte Formensprache und ausgewählte, hochwertige Materialien zeichnen das Küchendesign aus. Schwebend und gleichsam geerdetMassiv und dennoch schwerelos überrascht „Pegasus“ als Statement auf den ersten Blick. Die natürliche Gravitation scheint außer Kraft gesetzt. Hinter der Keramikfront der Insel verbergen sich beidseitig großzügige Auszüge. Flankiert wird das schwebende Element von der geerdeten Arbeitsinsel mit der integrierten, eleganten Spüle. Das Thema „Schweben“ wird durch die filigrane Aufbringung der Keramik-Arbeitsplatte wieder aufgenommen. Eine WARENDORF Kunst sind auch die umlaufenden Konturkanten, hier an den Schubladentüren mit ihrer nur 4 mm schmalen Fuge. Ins rechte Licht gerücktDie markante Keramik des Blocks korrespondiert mit den feinen, haptisch schmeichelnden Fronten der Küchenmöbel im Nussbaum-Dekor. Die täuschend echte, edle Optik des Melamin Dekors wir durch Designlösungen wie die vertikale Griffstange in mattschwarz betont. Dazu trägt auch der mattlackierte Hochschrank mit den erstklassigen Küchengeräten bei. Er wirkt wie ein Solitär, eingerahmt vom Passepartout des umlaufenden Greifraumprofils. Beleuchtete Glasböden oberhalb der Stützbrücke geben dem gesamten Ensemble Leichtigkeit. Dieses Thema wird durch die Transparenz und Eleganz der Glasvitrine (links) weitergespielt. Hier spielt Licht wieder eine bedeutende Rolle: Die neuen schmalen LED-Lichtleisten setzen Gläser und Schalen gekonnt in Szene. Die Lichteinstellung kann per Fernbedienung oder App einfach gesteuert werden. Ein weiterer Clou: die auch an den Seiten angebrachten Glastüren der Vitrine ermöglichen ein einfaches Handling beim Bestücken und Herausnehmen der empfindlichen Gegenstände. www.warendorf.com
<- Zurück zu: Top-News |