TOP-News

WARENDORF - sehr anspruchsvoll

20.09.2022 07:32

Für die diesjährige Hausmesse hat WARENDORF ein neues Konzept präsentiert. Profikoch Heiko Antoniewicz inspirierte.


Fotos: Warendorf

Das zentrale Küchenkonzept, Konzept 1, das auf der diesjährigen Hausmesse in Warendorf gezeigt wird, spricht anspruchsvolle Hobbyköche an. Um die Bedürfnisse ambitionierter Köchinnen und Köche besser zu verstehen, hat sich WARENDORF einen Profi an die Seite geholt, Heiko Antoniewicz. Mit dem erfahrenen Koch wurden Kochprozesse analysiert und für optimale Arbeitsabläufe konzipiert. Das Küchendesign folgt den Anforderungen der für die Zielgruppe definierten Funktionen und Features.

Heiko Antoniewicz inspiriert

Der Profikoch und Buchautor ist mehrfach ausgezeichnet, einige seiner Kochbücher wurden mit dem World Cookbook Award ausgezeichnet. Im Rahmen der „Best of the Best Awards – Chef-Sache“ (Port Culinaire) wurde er mehrmals zum Impulsgeber der gastronomischen Szene Deutschlands gewählt.
Unter dem professionellen Blickwinkel von Heiko Antoniewicz wurden alltägliche Küchenanforderungen definiert, die in das Küchenprojekt einflossen und in den  Entwicklungsphasen sukzessive umgesetzt wurden. Komplexe Zubereitungsprozesse erfordern eine klare und aufgeräumte Struktur: Konzept I ist die Küche, die ergonomisch wie logistisch die einzelnen Schritte in einen idealen Vor- und Zubereitungsablauf bringt – in Anlehnung an eine professionelle Küche.

Das steckt alles drin

Die abgesenkte Arbeitsplatte wurde als Abstellfläche für die Einkäufe konzipiert. Der Abstellbereich ermöglicht ein einfaches Auspacken und Einsortieren. Er ist in direkter Nähe zum Kühlschrank (Gefrier-, Kühl- und Bio-Fresh-Bereich) sowie dem Spülbereich angeordnet, so können die Einkäufe direkt gelagert und für die Vorbereitung gesäubert werden. Um den Vorbereitungsprozess noch praktikabler zu gestalten, wurden die Müllbehälter direkt unter die Arbeitsplatte gesetzt. Hierdurch können Abfälle ohne umständliches Bücken direkt von der Arbeitsplatte entsorgt werden.
Das Spülbecken ist geräumiger, um sperriges Kochgeschirr vollständig einlassen und reinigen zu können. Die Küchenarmatur mit hohem Wasserhahn und flexibler Spülbrause kann beliebig geschwenkt und der Strahl des Brausekopfes nach Bedarf eingestellt werden.

Alles, was dazu gehört

Der Kochbereich ist von zwei Seiten begehbar. Hinter dem Kochfeldabzug befindet sich eine praktische Funktionseinheit mit Boxen für Kochutensilien. Die Arbeitsflächen neben dem Kochfeld bieten Raum zum Zubereiten, Abstellen und Anrichten, und das in unterschiedlichen Höhen. Die erhöhte Arbeitsplatte kann individuell an die Körpergröße und persönliche Vorlieben angepasst werden. Durch die Platzierung einer zusätzlichen Spüle in unmittelbarer Nähe zum Kochfeld können Küchenwerkzeuge und Zutaten beim Zubereitungsprozess schnell gereinigt werden.
Töpfe und Pfannen sind sichtbar und griffbereit unter dem Kochfeld in offenen Unterschränken mit Glaszargen untergebracht. Eine geräuschreduzierende Unterlage vermeidet scheppernde Geräusche beim Ein- und Ausräumen. Die Innenausstattung der Auszüge besticht durch hochwertige Holzboxen, die individuell angepasst und bestückt werden können. Diese Holzboxen können zudem mit einem Handgriff entnommen und für den Kochprozess auf den Arbeitsbereich gestellt werden.

Die Geräte können mehr

Das Induktionskochfeld mit Downdraft-Abzug und integrierter Teppanyaki-Platte ist das Zentrum der Kochinsel. Der Backofen ist mit einem kabellos integrierten Speisethermometer und einer externen Wärmeschublade ausgestattet, die auch für das Niedrigtemperaturgaren ideal ist. Die Wärmebrücke ist eine wichtige Funktion aus der Gastronomie. Sie ermöglicht das schonende Warmhalten von Speisen bis zum Serviervorgang. Die Siebträger-Kaffeemaschine und der  Weinlagerschrank nahe der Glasvitrine mit den Gläsern vollenden das Bild einer professionellen Küche.

Das Drumherum muss passen

WARENDORF Küchendesigns überzeugen immer wieder durch spezielle Lösungen und hochklassige Verarbeitung. Die Philosophie einer Manufaktur wird in Warendorf gelebt und in jeder  individuellen Küchenlösung umgesetzt. So haben die neuen Oberschränke mit getöntem Glas einen verdeckten Lifttürenbeschlag, der in Verbindung mit einem schmalen Aluminiumrahmen komplett in die Korpusseite integriert ist. Eine weitere Neuheit ist der Effektlack mit changierendem Glanz- und Metalleffekt (Steel Carbon und Steel+Lava). Was auf den ersten Blick metallisch kühl wirkt, erweist sich bei Berührung der Fronten als angenehm samtig.
Die Kombination unterschiedlicher Arbeitsplattenstärken in Keramik-Ausführung zeigt die Kunst, Schwere und Leichtigkeit gekonnt in einen Spannungsbogen zu setzen. Die für WARENDORF typische, grazile Linienführung wird an den Fronten, Seitenwangen und Arbeitsplatten dokumentiert. Ein weiteres Highlight ist die emotionale Lichtinszenierung in diesem Küchendesign.

www.warendorf.com








<- Zurück zu: Top-News