TOP-News

Warmwasserspeicher im Trend

02.02.2021 07:25

In Österreich wurden im vergangenen Corona-Jahr deutlich mehr Warmwasserspeicher verkauft als im Jahr davor. Der Grund: der florierende Heizkesselmarkt.


Grafik: BRANCHENRADAR.com

Das vergangene Jahr brachte kräftige Zuwächse von knapp 6% für den Markt für Warmwasserspeicher. Wie BRANCHENRADAR analysierte, erwies sich als Motor dahinter der florierende Heizkesselmarkt.

Die Herstellererlöse erhöhten sich demnach um knapp sechs Prozent gegenüber Vorjahr auf insgesamt 79 Millionen Euro. Zuwächse gab es sowohl bei Elektrospeichern (+8,7% geg. VJ) als auch bei IB-Systemen (+3,0% geg. VJ), wobei das Wachstum der Elektrospeicher auch durch einen massiven Preisauftrieb angeschoben wurde. Der Durchschnittspreis stieg um nahezu vier Prozent gegenüber Vorjahr.

Austauschgeschäft

Das Austauschgeschäft war stark. So wurden im Jahr 2020 um rund 3.000 Heizkessel mehr getauscht als im Durchschnitt der drei letzten Jahre davor. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr rund 231.000 Warmwasserspeicher erneuert, um fast 8.000 Stück mehr als im Jahr davor. 

Und die Prognose bleibt weiterhin rosig. BRANCHENRADAR prophezeit ein weiteres Wachstum von sechs bis sieben Prozent.

www.branchenradar.com








<- Zurück zu: Top-News