Wiesner-Hager macht ernst mit Kreislaufwirtschaft 27.01.2023 12:13 Wenn es um Recycling von Möbeln geht, sind die Ideen bald am Ende. Nicht so bei Wiesner-Hager, wo man mit dem neuen Bürotischprogramm furniloop weiterdenkt.
 Fotos: Wiesner-Hager  Der Begriff Nachhaltigkeit ist schon oftmals zu einer leeren Phrase geworden. Bei Wiesner-Hager denkt man jedoch weiter und an das Produktende. Denn dann landen Möbel zumeist im Müll, werden geschreddert und dann bestenfalls noch recycelt werden? Beim neuen Bürotischprogramm furniloop ist das anders. Mit furniloop verbindet das oberösterreichische Unternehmen smarte Features und kreatives Design mit der Möglichkeit, die Produkte durch Wiederverwendung erneut zu nutzen – ganz nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft. Am Anfang ans Ende denken und so weiterDer Name furniloop steht für den Kreislauf des Produkts beziehungsweise seiner Komponenten. Bereits im Produktdesign wurden die Voraussetzungen für die Wiederverwendung seiner Komponenten geschaffen. Der Designprozess verfolgt das Ziel, Materialverbrauch und CO2-Emissionen erheblich zu reduzieren. Das Schreibtischprogramm aus der Designschmiede neunzig°design besteht aus vier verschiedenen Gestell-Typen: symmetrisches und asymmetrisches Gestell, wahlweise elektrisch oder mechanisch höhenverstellbar. Die elektrisch höhenverstellbare Variante kommt dem Bedürfnis nach ergonomischen Arbeitsplätzen entgegen. Denn der häufige Positionswechsel zwischen dynamischem Sitzen und Stehen entlastet die Wirbelsäule und entspannt die Rückenmuskulatur. Funktional und designstarkEine besondere Bedeutung kommt auch der Abschirmung zu. Das stoffbespannte, pinnfähige Sichtschutz-Paneel wird in zwei unterschiedlichen Größen angeboten und umschließt den Arbeitsbereich an drei Seiten. Das schafft Ruhe und Privatsphäre, zumal das Paneel aus recycelten Polyesterfasern schalldämmend wirkt. Neben den rein funktionalen Aspekten bildet dieser Screen auch ein prägendes Designelement, das dem Tisch Ausdruck verleiht. Der Screen lässt sich außerdem nach hinten verschieben, was ein einfaches und unauffälliges Verlegen der Kabel zwischen Plattenrückseite und Sichtschutzpaneel ermöglicht. Während Materialien wie Kunststoffe vermieden werden, weil sie die Kriterien für eine mögliche Wiederverwendung nicht erfüllen, eröffnet die Option einer Tischplatte aus massivem Eichenholz einen nachhaltigen, emissionsfreien und qualitätsvollen Weg. www.wiesner-hager.com/de
<- Zurück zu: Top-News |