TOP-News

Würth: Mitarbeiter-Motivation einmal anders

07.02.2023 12:28

Würth Österreich belohnt seine Mitarbeiter seit heuer mit einer Extra-Woche Urlaub. Damit heißt es seit wenigen Wochen für alle Mitarbeiter sechs Wochen Freizeit.


Foto: Würth

Good News für alle Würth-Mitarbeiter. Seit heuer können alle Beschäftigten mit einem Jahr Firmenzugehörigkeit eine sechste Urlaubswoche in Anspruch nehmen.

Früher durften sich langjährige Mitarbeiter ab 25 Dienstjahren sechs Wochen Urlaub gönnen. Seit heuer können das alle Mitarbeiter von Würth Österreich nach einem Jahr in Anspruch nehmen.

Geschäftsführer Alfred Wurmbrand: „Die Arbeitswelt hat sich verändert und Würth ist bestrebt, die Bedingungen für die Mitarbeitenden laufend weiterzuentwickeln und auf ihre Bedürfnisse abzustimmen. Ausreichende Erholung ist sehr wichtig, nur so können auch das Wohlbefinden und die Produktivität gesteigert werden. Deshalb haben wir uns dazu entscheiden, allen Mitarbeitenden ab 2023 eine 6. Urlaubswoche zu ermöglichen.“

Arbeitsplatz attraktivieren

Für die (zukünftigen) Mitarbeiter dürfte das ein nicht auszuschlagendes Argument sein, wie auch seitens der Arbeiterkammer bestätigt wird.

AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB Niederösterreich-Vorsitzender Markus Wieser: „Die sechste Urlaubswoche nach 25 Arbeitsjahren, egal, in wie vielen Unternehmen man gearbeitet hat, ist eine langjährige Forderung der Arbeiterkammer und des ÖGB Niederösterreich. Deshalb freut es mich, dass die Firma Würth die 6. Urlaubswoche freiwillig für alle ihre Beschäftigten schon nach einem Jahr der Betriebszugehörigkeit – unabhängig von Vordienstzeiten – eingeführt hat. Ich hoffe, es werden weitere Unternehmen dem Beispiel der Firma Würth folgen."

Bei Würth hat man die Zeichen der Zeit erkannt und Taten statt Worte gesetzt.

Geschäftsführer Willi Trumler: „Die Lebens- und Arbeitsrealitäten unserer Zeit haben sich gewandelt. Mit Einführung der sechsten Urlaubswoche ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden nicht nur eine bessere Work-Life-Balance, sondern sehen dies auch als Zeichen der Wertschätzung."

www.wuerth.at

 








<- Zurück zu: Top-News