Zweifacher Sieg bei den Kitchen Innovation Awards für AEG 01.04.2022 06:57 Gleich doppelt wurde AEG von den Konsument*innen prämiert. Das Unternehmen erhielt den Kitchen Innovation Award für das Kochfeld FlexiBridge XT® und die Glasoberfläche der Matt Black Range.
 Foto: AEG Zweifache Auszeichnung für AEG. Der Konsumenten-gesteuerte Kitchen Innovation Award wurde bereits zum 16. Mal vergeben. Heuer bekam AEG den Preis für das Kochfeld FlexiBridge XT® und die Glasoberfläche der Matt Black Range. In einem mehrstufigen Auswahlverfahren wurden die Geräte jeweils in mehreren Kategorien ausgezeichnet. Eine besondere BrückeRonny Breitenfeld, Category Manager für Kochfelder bei AEG: „Verbraucherinnen und Verbraucher verlangen vermehrt nach individualisierbaren Lösungen in der Küche. Unser FlexiBridge XT® Kochfeld mit integriertem Dunstabzug und flexiblen Kochzonen ist unsere Antwort auf dieses Bedürfnis. Es passt sich den Wünschen der Nutzerinnen und Nutzer an – ob beim Kochvorgang oder bereits während der Küchenplanung.“
Die zuverlässige Entfernung von Essensgerüchen dank automatisierter Abzugsleistung, das flexible Zusammenschalten der Kochzonen auf beiden Seiten des mittigen Dunstabzuges sowie dessen flächenbündiger Abschluss schaffen ein besonders attraktives Kocherlebnis. Sowohl die Expertenjury als auch die Konsumentinnen und Konsumenten honorie-ren die Vorzüge der FlexiBridge XT mit einer Auszeichnung in den Kategorien Funktionalität, Bedienkomfort, Innovation, Produktnutzen und Design.
Glas, das mehr kannDank der mit Spezialglas veredelten Oberfläche setzt die AEG Matt Black Range neue Maßstäbe in der Kombination von Funktion und Design. Ingrid Krüger, Produktmanagerin für Herde und Backöfen bei AEG: „Bei der Entwicklung unserer Glasoberflächen sind die Bedürfnisse und Wünsche der Nutzerinnen und Nutzer unser wichtigster Wegweiser. Die Auszeichnung mit dem Kitchen Innovation Award zeigt, dass uns die Verschmelzung von Funktion, Nachhaltigkeit und Design gelungen ist.“
Die mattschwarze Glasoberfläche der Premium-Geräte entsteht durch eine besondere Oberflächenbehandlung. Ein spezielles Ätzverfahren verleiht dem Glas seine dauerhaft matte Optik. Durch den gänzlichen Verzicht auf chemische Beschichtungen sind die matten Glasoberflächen vollständig recycelbar, nutzen sich auch bei regelmäßiger Beanspruchung nicht ab und erfüllen damit die hohen Ansprüche an ein nachhaltiges Design. So ist sie nicht nur ein Hingucker in der modernen Küche, sondern überzeugt zudem mit besonderer Funktionalität: Die matte Textur der Glasoberflächen hat Anti-Fingerabdruck-Eigenschaften, ist fleckresistent und leicht zu reinigen. Damit sichert sich die Matt Black Range die Auszeichnung in den Kategorien Funktionalität, Innovation, Produktnutzen, Design sowie Materialbeschaffenheit. www.aeg.at
<- Zurück zu: Top-News |