Wir wird Nachhaltigkeit mit der Marke aktiv gelebt?
Ich gebe mein Bestes, um Nachhaltigkeit zu leben und Bestehendes so zu transferieren, dass es anders, neu und besonders genutzt werden kann. Wir produzieren fast alles regional, einzig bestimmte Materialien werden aus den Nachbarländern bezogen, weil sie dort patentiert sind. Auch im Sinne des ökologischen Fußabdrucks achten wir sehr auf die Herkunft und Art der Materialien, die genutzten Transportmittel und die generellen Produktionsbedingungen. Ich arbeite nur mit Fachleuten zusammen, allesamt Tüftler und kreative Personen, die sich selbst einbringen und Neues entwickeln wollen. Daraus erwächst ein Team kreativer Handwerker:innen, die sich auch gegensei- tig inspirieren. Auch dieser Aspekt ist mir » sehr wichtig.
Woher kommt die Inspiration für die Produkte?
All meine Ideen entstehen im Alltag. Beispielsweise ist die Inspiration für die Küche beim privaten Kochen entstanden, weil wir uns gegenseitig auf die Füße gestiegen sind. Auch die Matratzen- und Bettenkollektion, die ebenfalls noch dieses Jahr auf den Markt kommen wird, hat ihren Ursprung in meinen eigenen Bedürfnissen und Wünschen, weil ich kein Produkt gefunden habe, das meine Rückenschmerzen gemildert hätte, um gut zu schlafen. Das Thema hatte ich eigentlich noch nicht geplant, es ist jedoch alles so einfach gegangen. Ich habe mit „Handwerk.“ offene Türen einge- rannt und viel Zuspruch erhalten, alle sind sofort auf meine Vision aufgesprungen. Ich bin auch oft durch Zufall auf tolle Hersteller gestoßen, die noch nicht so bekannt sind und zukünftig meine Designs für mich exklusiv fertigen werden.
Wie positioniert sich die Marke?
„Handwerk.“ soll in den nächsten Jahren national und international positioniert werden. Wir sind im höherpreisigen Segment angesiedelt, nicht zuletzt weil alles in Österreich mit Fokus auf Qualität und Langlebigkeit produziert wird, der Wert wird auch durch unsere Individualität, Flexibilität und durch die besonderen Materialien bestimmt, die sonst niemand hat. Die Produkte strahlen in ihrer Außergewöhnlichkeit eine moderne Eleganz und Zeitlosigkeit aus, sodass wir auch Kund:innen jeglichen Alters ansprechen.
„Mein Team und ich geben unseren Produkten Identität und Seele.“
Und der Vertrieb?
Wir sind immer auf der Suche nach guten Mitarbeiter:innen und kreativen Köpfen, die sich einbringen wollen. Für „Handwerk.“ ist der Aufbau eines Händer:innen-Netzwerks geplant. Die Fachprofis werden natürlich Gebietsschutz genießen. Das Ziel ist es, Partner:innen zu finden, die genauso hinter der Marke stehen wie ich und mit ihnen auch im kreativen Austausch zu stehen.
Wann erfolgt der offizielle Startschuss?
Der Schauraum am Parkring 18 im ersten Bezirk in Wien wird noch in diesem Frühjahr eröffnet. Er ist mit 100 Quadratmetern klein, aber fein, und ich hoffe auf viele weitere „Handwerk.“-Präsentationen in Schauräumen und bei Partner:innen.
www.dashandwerk.com