ADA: Ausbildung selbst anpacken 25.11.2025 12:25 Dem Thema Fachkräftemangel stellt sich ADA klar und setzt seit Jahren auf eigene Ausbildung. Eine Zwischenbilanz.
 Erfolgreiche Lehrlinge: Leoni Schwarz und Christian Glößl mit Markus Höllerbauer (Geschäftsführer ADA Anger, Bildmitte). Foto: ADA ADA packt's selbst an: Am Stammsitz in Anger, dem Kompetenzzentrum für hochwertige Betten innerhalb des ADA Konzerns, wird die Ausbildung von Tapezierer:innen und Dekorateur:innen seit Jahren mit großem Engagement betrieben – und mit sichtbarem Erfolg. Markus Höllerbauer, Geschäftsführer am ADA-Standort Anger: „Gute Fachkräfte im Handwerk sind heute schwer zu finden – gerade Tapezierer:innen gibt es nur mehr wenige. Deshalb setzen wir konsequent auf unsere eigene Ausbildung. Unser Ziel ist es, handwerkliches Können, Kreativität und Qualitätsbewusstsein weiterzugeben – Werte, die den Möbelbau bei ADA seit Generationen prägen.“
Exzellente Ausbildung – mehrfach ausgezeichnetDass ADA in der Ausbildung Maßstäbe setzt, zeigen die Erfolge der vergangenen Jahre: - 2025 holten die ADA-Lehrlinge Leonie Schwarz und Christian Glößl beim Landes- als auch Bundeslehrlingswettbewerb der Tapezierer:innen und Dekorateur:innen den 1. und 2. Platz.
- 2024 wurde Verena Stadlhofer als „Best of Talent“ und damit als Österreichs bester Lehrling ihrer Sparte ausgezeichnet.
- Bereits 2023 gewann Franziska Tösch den Landeslehrlingswettbewerb in Fürstenfeld.
Nach dem jüngsten Doppelsieg beim Bundeslehrlingswettbewerb 2025 zieht ADA eine positive Bilanz: Die Lehrlingsausbildung am Standort Anger bleibt ein Erfolgsmodell – und ein wichtiger Schlüssel gegen den Fachkräftemangel Moderne Fertigung trifft traditionelles Handwerk Das Werk Anger ist innerhalb des Konzerns auf die Produktion hochwertiger Betten spezialisiert. Auf rund 15.000 m² entstehen hier jährlich rund 22.000 Betten. Die Kombination aus moderner Fertigung und traditionellem Handwerk bildet das Fundament für den Ausbildungserfolg. ADA Lehrlinge werden vom ersten Tag an in reale Produktionsprozesse eingebunden und lernen, wie Präzision, Materialkenntnis und Kreativität zu langlebigen Möbeln führen.
Höllerbauer: „Wir möchten jungen Menschen zeigen, dass das Handwerk Zukunft hat – und dass man mit einer Lehre bei ADA etwas gestalten kann. Viele unserer früheren Lehrlinge sind heute Fachkräfte und Ausbilder:innen, die ihr Wissen weitergeben. Diese Kontinuität ist unser größtes Kapital.“
Karrierestart mit Perspektive Aktuell bietet ADA am Standort Anger wieder zwei Lehrstellen im Lehrberuf Tapezierer:in und Dekorateur:in an. Interessierte Jugendliche können sich auf jobs.ada.at informieren und direkt bewerben. Neben der praktischen Ausbildung profitieren Lehrlinge von Zusatzschulungen, internen Workshops und der Möglichkeit, an Wettbewerben teilzunehmen.
www.ada.at
<- Zurück zu: Leute |