LEUTE

Breitschopf-Triumvirat in der Geschäftsführung

06.08.2024 13:54

Dreimal Breitschopf heißt es ab sofort in der Geschäftsführung des Dietacher Unternehmens.


Johann, Martin und Johannes Breitschopf; Foto: Breitschopf

Aller guten Dinge sind drei: Seit mittlerweile drei Generationen führt die Familie Breitschopf ihr Unternehmen, und die Zahl drei soll auch weiterhin Glück bringen: Zukünftig finden sich gleich drei Breitschopf-Herren in der Geschäftsführung von Breitschopf Küchen in Dietach bei Steyr.

Von Beginn an der Schwerpunkt auf Küchen

1956 eröffnete Johann Breitschopf eine Tischlerei in Dietach und setzte den Schwerpunkt auf Küchen. 30 Jahre später stieg Sohn Johann Breitschopf in das Unternehmen ein und ist mittlerweile seit 2001 als Geschäftsführer tätig. Nun ist es an der Zeit, den Kochlöffel langsam weiterzugeben, und zwar an die beiden Söhne Martin und Johannes. Martin Breitschopf, 29 Jahre jung, ist seit 2021 im Unternehmen tätig und kümmert sich um Vertrieb, Finanzen sowie die fachliche Führung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die strategische Ausrichtung des Unternehmens.

Sein Bruder Johannes, 31 Jahre jung, beendet sein Doktorat der Wirtschaftsinformatik in Wien und übernimmt nun die Technik- und Produktionsagenden des Betriebs, Fokus liegt auf Digitalisierung und IT. Insbesondere sein fundiertes Wissen und seine Erfahrung aus dem Forschungsbereich des Fraunhofer-Instituts sollen eine neue Perspektive in das Familienunternehmen bringen.

Der Vater und die beiden Söhne

150 Mitarbeiter:innen vertrauen nun auf die Geschicke des Vater-Söhne-Trios, das sich Schritt für Schritt in ein Duo verwandeln wird. Denn Vater Johann Breitschopf, seines Zeichens Herz und Seele des Unternehmens, steht zwar weiterhin mit Rat und Erfahrung zur Seite, möchte sich aber sukzessive aus der Leitung zurückziehen. Laut Statistiken werden nur rund zehn Prozent der Familienunternehmen an die dritte Generation weitergegeben.

Oberstes Ziel der Geschäftsführung ist es, mit Johannes‘ visionärem Blick, Martins‘ fachlicher Kompetenz und Johanns‘ langjähriger Erfahrung das nächste Kapitel der Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens aufzuschlagen. Breitschopf Küchen soll weiterhin für erstklassige Qualität, Handwerkskunst, Tradition und Innovation stehen. Zukünftig sollen außerdem Abläufe weiterentwickelt und für die Kundinnen und Kunden noch einfacher gestaltet werden. „Johannes bringt enormes Wissen zum Thema künstliche Intelligenz mit,“ sagt Martin Breitschopf. Diese könne bei der Planung von Küchen Vereinfachungen erzielen und werde zukünftig eine große Rolle spielen. Die Digitalisierung werde das Küchengeschäft massiv verändern, ist sich auch Senior-Chef Johann sicher: „Ich bin froh, dass meine Söhne durch ihre Ausbildungen gut für die Zukunft gerüstet sind.“ Deshalb war es ihm auch besonders wichtig, dass beide ihre Erfahrungen in anderen beruflichen Stationen sammeln, um nun gut vorbereitet ins elterliche Unternehmen einsteigen zu können.

Expansion nach Bayern

Johannes Breitschopf: „Wir wollen weiterhin ein Unternehmen sein, in dem die Menschen gerne arbeiten.“

Hervorheben will man sich weiterhin, dass alle Küchen Unikate sind und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Direktvertrieb bieten können.

Zukünftig soll auch der Vertrieb ausgebaut werden. Neben den sechs Schauräumen in Österreich (Steyr, Wien, Seekirchen, Lannach, Wernberg, Lienz) soll in den nächsten Jahren eine Vertriebsexpansion nach Bayern vollzogen werden.

https://www.breitschopf.at/








<- Zurück zu: Leute