LEUTE

BSH unterstützt SOS Kinderdorf

11.07.2023 07:47

Im oberösterreichischen Altmünster ist soeben ein SOS-Kinderdorf komplett erneuert worden. Nun werden die Häuser bezogen, ausgestattet mit Hausgeräten von Bosch.


v.l. Alexandra Dietmair, Geschäftsführerin BSH Österreich, Johannes Scheck, Projektleiter Neubau SOS-Kinderdorf Altmünster, Ulrike Pesta, Geschäftsführerin BSH Österreich; Manfred Keller, Fotoshop Traunsee

Sechs SOS-Kinderdorf-Familien und eine Wohngruppe ziehen dieser Tage in die neu errichteten Häuser im oberösterreichischen SOS-Kinderdorf Altmünster. Nach einer kompletten Erneuerung wurden die Häuser auch mit hochwertigen und energiesparenden Bosch Hausgeräten ausgestattet. Die Geschäftsführerinnen der BSH Österreich, Ulrike Pesta und Alexandra Dietmair statteten den Wohngemeinschaften in Altmünster einen Besuch ab. 

Seit nunmehr mehr als zehn Jahren unterstützt die BSH das SOS-Kinderdorf mit hochwertigen Hausgeräten und Geldspenden.

Ulrike Pesta, Geschäftsführerin der BSH Hausgeräte: „Die Partnerschaft mit SOS-Kinderdorf ist für die BSH seit Jahren eine Herzensangelegenheit. Wir können damit die SOS-Kinderdörfer dabei unterstützen, Kindern ein Zuhause zu geben, in dem sie sich wohlfühlen. Wir sind dankbar für die Kooperation und die Möglichkeit, das Neubauprojekt in Altmünster – ein Vorzeigeprojekt in diesem Bereich – mit langlebigen und energieeffizienten Hausgeräten ausstatten zu dürfen.“

Gebäude im Zeichen der Nachhaltigkeit

Damit Kinder und Jugendliche weiterhin im SOS-Kinderdorf in Altmünster optimal betreut werden können, wurde 2022 ein neues Bauprojekt zur Erneuerung der in die Jahre gekommenen Gebäude eingeleitet. Das Besondere am Projekt ist, dass es ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit steht, weshalb ein Großteil, der aus den 1950er Jahren stammenden Wohngebäude durch energiesparende Neubauten ersetzt wird. Der gesamte Aus- und Umbau wird mit Firmen und Baumaterialien aus der Region umgesetzt. Dementsprechend sind auch die Gebäude naturnah mit viel Holz und begrünten Dächern gestaltet. Die Energie- und Wärmeversorgung erfolgt mittels Photovoltaik und Pelletsheizung. Solide Wohngebäude aus Massivholz sorgen nicht nur für ein beruhigendes Raumklima, sondern sind flexibel und für viele Generationen nutzbar. Selbstredend ist das neue SOS-Kinderdorf besonders kindergerecht. Das Dorf ist autofrei angelegt und bietet seinen Bewohner:innen unter anderem durch eine Wildbienenwiese sowie alten Baumbestand ein naturnahes, liebevolles Zuhause. Die besonders energieeffizienten und langlebigen Bosch Hausgeräte passen perfekt zu diesem Vorzeigeprojekt.
 

www.bosch-home.at

www.sos-kinderdorf.at








<- Zurück zu: Leute