LEUTE

LAUFEN mit TRIGOS geadelt

06.10.2025 05:30

Eine Premiere mit nachhaltiger Signalwirkung feiert LAUFEN: Das Unternehmen gewinnt den TRIGOS Österreich 2025 in der Kategorie Klimaschutz.


Große Freude bei LAUFEN über den TRIGOS. Christian Schäfer (Managing Director), Regine Perina (Finance Manager), Thomas Weißenböck (Quality & Environment Manager) und Christian Babinetz (Sales Manager) holten die Auszeichnung bei der Gala ab. Foto: © LAUFEN

Christian Schäfer, Managing Director LAUFEN Austria, mit dem TRIGOS 2025. Foto: © TRIGOS/ Markus Korenjak

Mit wegweisenden Innovationen und Nachhaltigkeitsengagement setzt LAUFEN kontinuierlich Zeichen – und erfährt nun eine weitere hochkarätige Anerkennung. Bei der feierlichen TRIGOS-Gala am 2. Oktober 2025 in der Markterei in Wien wurde erstmals LAUFEN Austria mit Österreichs renommiertester Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften geehrt.
In der Kategorie Klimaschutz überzeugte das Unternehmen die 14-köpfoge Fachjury mit dem weltweit ersten elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik und setzte sich mit diesem wegweisenden Projekt, das Maßstäbe in der emissionsfreien Industrieproduktion setzt, gegen 155 Einreichungen und 18 Nominierte durch

 

„Diese Auszeichnung unterstreicht einmal mehr unseren konsequent nachhaltigen Kurs. Wir sind sehr stolz, dass wir mit dem weltweit ersten elektrischen Tunnelofen ein Projekt umsetzen konnten, das weit über unsere Branche hinaus Signalwirkung hat. Mein besonderer Dank gilt unserem gesamten Team in Gmunden, das mit großem Engagement und Know-how diesen Meilenstein möglich gemacht hat. Der TRIGOS ist für uns eine wichtige Bestätigung, zugleich aber auch ein Ansporn, unseren Weg konsequent weiterzugehen und immer besser zu werden“ - Christian Schäfer, Managing Director von LAUFEN Austria

 

Dieser hat seinen Ausgangspunkt in Gmunden, wo LAUFEN die weltweit erste vollständig emissionsfreie Sanitärkeramikproduktion betreibt – mit dem innovativen Elektroofen, der seit 2023 im Vollbetrieb läuft und jährlich 5.000 Tonnen CO₂ einspart, als Herzstück. Anders als herkömmliche, gasbetriebene Tunnelöfen, wird der neue Ofen ausschließlich mit erneuerbarer Energie betrieben. Eine großflächige Photovoltaikanlage deckt bei guten Bedingungen der Sonneneinstrahlung den Energiebedarf des elektrischen Brennofens vollständig ab. Bei Notwendigkeit wird auf ausschließlich zertifizierten Ökostrom aus dem Netz zurückgegriffen.

 

„Durch unsere CO₂-emissionsfreie Produktionsstätte sparen wir pro Stück Sanitärkeramik im Schnitt 50 Kilo CO₂. Beispielsweise ein Hotel mit hundert Zimmern und Bädern spart durch den Einsatz unserer Produkte zehn Tonnen CO₂ ein“ - Christian Schäfer, Managing Director von LAUFEN Austria

 

Für LAUFEN ist die neue Technologie mehr als ein lokales Projekt. „Was wir hier in Gmunden erreicht haben, ist ein Musterbeispiel für moderne Industrieproduktion im Einklang mit Umwelt und Klima. Die Welt sowie unsere Branche befinden sich in einem starken Wandel, und wir zeigen, wie wir diesen aktiv mitgestalten können“, so Christian Schäfer.
Auch innerhalb des Unternehmens gilt der Erfolg als Meilenstein.

„Mit dem Elektroofen haben wir eine technologische Lösung umgesetzt, die in der Keramikindustrie international Maßstäbe setzt. Das stärkt nicht nur unseren Standort, sondern zeigt, dass klimafreundliche Produktion heute Realität sein kann“- Thomas Weissenböck, Quality & Environment Manager LAUFEN Austria

 

So feiert LAUFEN sowohl mit dem Elektroofen wie mit dem TRIGOS 2025 eine Premiere mit Signalwirkung für klimafreundliche Industrieproduktion – und dies weit über Österreich hinaus. Immerhin ist das ausgezeichnete Projekt Leuchtturm und Vorbild für eine emissionsfreie Produktion in der Keramikindustrie.

 

www.laufen.co.at








<- Zurück zu: Leute