LEUTE

Occhio - Rekordjahr und Co-Geschäftsführer

26.08.2020 15:43

Das vergangene Geschäftsjahr war sensationell für den deutschen Leuchtenhersteller. Gemeinsam mit Neo-Co-CEO Benno Zerlin geht man nun weitere Schritte.


Axel Meise, Benno Zerlin; Foto: Occhio

Der deutsche Designleuchten-Hersteller Occhio konnte nun schon das dritte Jahr in Folge ein herausragendes Umsatzwachstum von etwa 30% generieren, der Umsatz beträgt damit mehr als 70 Mio Euro. Nun will man diese Power mit dem Co-Geschäftsführer Benno Zerlin vermehrt nutzen.

Auch der Lock-Down konnte gut gemeistert werden, im Handel wurde hinter verschlossenen Türen weitergearbeitet, Kunden wurden virtuell beraten und Projekte abgewickelt. In den darauffolgenden Monaten zog das Geschäft sofort wieder an, so dass Occhio das Geschäftsjahr 2019/20 Ende Juni mit großem Erfolg abgeschlossen hat.

Mito bringt Licht und Erfolg

Vor allem ist dies der erfolgreichen Flagship Leuchtenserie Mito zu verdanken. Mehr als 50% trägt die Serie bereits zum Gesamtumsatz bei, vor allem die neuen Modelle der Mito linear Serie, die luxuriösen Bogenleuchtenmodelle sowie die Deckenleuchte Mito soffitto zeigen ihr großes Potential. Weltweit gibt es 450 Partner mit exklusiven Occhio Shop-in-Shop Lösungen, davon mittlerweile über 30 Exklusivpartner mit Monobrandstores oder großen Monobrandflächen.

Axel Meise, Gründer und CEO von Occhio: „Mit diesen ‚Occhio Brand Spaces‘ bringen wir das Markenerlebnis von Occhio auf ein neues Level. Hier lassen wir eine neue Kultur des Lichts Wirklichkeit werden, indem wir unser einzigartiges Leuchtensystem, seine Anwendungsmöglichkeiten und Funktionen auf nie dagewesene Weise inszenieren.“

Objektgeschäft und  Internationalisierung

Nun zieht man weitere Kreise: Zum einen geht Occhio mit Mito linear verstärkt ins Projektgeschäft. Ein neues ganzheitliches Konzept aus Produkterweiterungen ergänzt durch Services eröffnet zusätzliche Anwendungsbereiche im Objekt. Der in Deutschland führende Coworking-Space-Anbieter Design Offices zum Beispiel hat bereits vier seiner Standorte mit Occhio ausgestattet.

In der Internationalisierungsstrategie stehen europäische Märkte wie die Schweiz, Skandinavien und Südeuropa im Fokus. Außerhalb von Europa liegt der Fokus der Internationalisierungsstrategie von Occhio auf China als strategischem Wachstumsmarkt, der langfristig entwickelt werden soll. Insgesamt entstanden in Asien im letzten Jahr bereits die ersten Occhio stores gemeinsam mit lokalen Partnern, die gut angelaufen sind – weitere sind in Planung.

Dr. Benno Zerlin unterstützt Axel und Susann Meise

Für die nächste Wachstumsphase hat sich Occhio neu aufgestellt. Ein starkes Managementteam unterstützt CEO Axel Meise und seine Frau Susann. Seit Anfang Juli 2020 ist nun Dr. Benno Zerlin als Co-CEO an Bord. Er unterstützt in der operativen Führung des Unternehmens und übernimmt hier sukzessive die Verantwortung. So kann sich Meise noch stärker auf die Weiterentwicklung des Unternehmens in den Bereichen Design, Innovation und Marke konzentrieren.

Zerlin hat Elektrotechnik studiert und promoviert. Nach der Station bei McKinsey h­­at er den Onlinehandel WestwingNow mitgegründet und zum Erfolg geführt. Mit ihm hat Axel Meise einen starken co-CEO an seiner Seite, der gerade im Bereich Skalierung von Unternehmen langjährige Erfahrung und Expertise vorzuweisen hat und der Occhio in die nächste Wachstumsphase führen wird.

Meise: "Mit Benno Zerlin ist die Führungsmannschaft von Occhio hervorragend aufgestellt und sehr gut für das starke Wachstum in den nächsten Jahren vorbereitet. In ihm haben wir einen sehr erfahrenen Partner gefunden, um die operative Exzellenz von Occhio weiter zu stärken und die Marktführerschaft im Bereich hochwertiger Designleuchten auszubauen."

www.occhio.de








<- Zurück zu: Leute