STRASSER Steine feierte seinen Schritt in die Zukunft 08.05.2023 16:18 Am vergangenen Wochenende wurde in St. Martin im Mühlkreis gefeiert. STRASSER Steine feierte die offizielle Eröffnung der neuen High-Tech-Produktionshalle.
 Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer und STRASSER Steine-Chef Johannes Artmayr in der neu eröffneten Produktionshalle. Foto: Land OÖ/ Max Mayrhofer  In den Produktionsstandort in St. Martin im Mühlkreis wurde kräftig investiert.  Knapp 6.000 Besucher kamen zum Eröffnungsfest. Fotos: STRASSER Steine Eineinhalb Jahre und 25 Mio Euro wurden investiert in den Produktionsstandort St. Martin im Mühlkreis. Am vergangenen Wochenende war die offizielle Eröffnungsfeier, bei der man die modernste Technologie und weltweite Produktneuheit von STRASSER Steine bestaunen konnte. Großer AndrangDas gibt es selten in St. Martin im Mühlkreis: Die Bundesstraße wurde auf einer Länge von drei Kilometern gesperrt und zu einem Parkplatz umfunktioniert. Der Grund dafür: Das Unternehmen STRASSER Steine hat anlässlich des erfolgreichen Abschlusses seiner 25-Millionen-Euro-Investition am Sonntag zum Tag der offenen Tür geladen. STRASSER Steine-Geschäftsführer Johannes Artmayr: „Am Samstag haben wir mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ihren Angehörigen gefeiert. Am Sonntag stand der Betrieb allen Interessierten zur Besichtigung offen und wir durften uns über insgesamt 6.000 Besucherinnen und Besucher freuen.“
Rückgrat der (ober)österreichischen WirtschaftLandeshauptmann Thomas Stelzer: „Unternehmen wie Strasser Steine sind das Rückgrat der oberösterreichischen Wirtschaft. Es sind die regionalen Leitbetriebe, die Arbeitsplätze und damit Wohlstand für die Menschen in ihrer Umgebung sichern. Dadurch konnte Oberösterreich trotz schwieriger internationaler Rahmenbedingungen erstmals zu einer der 50 wettbewerbsfähigsten Regionen Europas werden. Qualität aus Oberösterreich setzt sich zu Recht auch weit über die Landesgrenzen hinaus durch. Die Investition in eine neue Produktionshalle ist ein deutliches Bekenntnis und Ausdruck des Vertrauens in den Wirtschaftsstandort Oberösterreich.“
Beim Tag der offenen Tür hatten die Gäste Gelegenheit, die neue, rund 6.500 Quadratmeter große Produktionsfläche zu besichtigen, in der STRASSER Steine mit modernster Technologie und hohem Automatisierungsgrad Natursteinarbeitsplatten für Küchen produziert. Die Fertigstellung erfolgte vor wenigen Wochen gerade rechtzeitig, um die stetig steigende Nachfrage nach Natursteinarbeitsplatten für die Küche bewältigen zu können, wie Artmayr erläutert. Im Fokus steht dabei das neueste Produkt: Alpinova – eine Küchenarbeitsplatte, für deren Herstellung Abschnitte aus der Produktion und alte Natursteinküchenarbeitsplatten wiederverwertet werden können. Dieser Re-Stoning-Prozess ist ein weltweit einzigartiges Verfahren. STRASSER Steine hat damit für die Herstellung von Küchenarbeitsplatten als erstes Unternehmen einen nachhaltigen Kreislaufprozess entwickelt. Nach der Segnung der neuen Produktionshalle durch Prälat Johannes Holzinger erfolgte der obligatorische Bieranstich. Für die musikalische Umrahmung des Festtages sorgte die Musikkapelle St. Martin. Durch das Programm führte der bekannte ehemalige ORF-Journalist Roland Adrowitzer. Auch Tags zuvor gab es schon Besuch vom ORF: Am Mitarbeiter-Tag sorgte nämlich das Satiriker-Duo Stermann und Grissemann für Unterhaltung, bei der auch Unternehmenschef Johannes Artmayr und Special-Guest Landesrat Markus Achleitner auf gewohnte humorvolle Art von den zwei Künstlern auf die Schaufel genommen wurden. www.strasser-steine.at
<- Zurück zu: Leute |