TIME Magazine: Hohe Anerkennung für Beko 07.07.2025 18:09 In Sachen Nachhaltigkeit heimst Beko einen Preis nach dem anderen ein. Nun wurde Beko vom TIME Magazine als eines der nachhaltigsten Unternehmen weltweit geadelt.
 Hakan Bulgurlu; Foto: Beko  Logo: Beko Bereits zum zweiten mal in Folge erhält Beko diese Auszeichnung. Das TIME Magazine wählte das Unternehmen zu einem der nachhaltigsten Unternehmen der Welt. Damit sichert sich Beko einen Platz unter den Top 20 und die Nummer 1 in seiner Branche gesichert. Das jährliche Ranking, das in Zusammenarbeit mit Statista entwickelt wurde, bewertet mehr als 5.000 globale Unternehmen anhand von datengestützten KPIs aus den Bereichen Umwelt- und Sozialverantwortung, Berichterstattung und Transparenz. Die Platzierung von Beko auf Platz 17 bedeutet einen Sprung von Platz 44 im Jahr 2024 – ein Aufstieg, der erzielt wurde, obwohl TIME in diesem Jahr strengere Bewertungskriterien eingeführt hat. Hakan Bulgurlu, CEO von Beko: „Die Anerkennung durch TIME und Statista beweist, dass Nachhaltigkeit und Größe nicht im Widerspruch zueinanderstehen müssen. Wir sind stolz darauf, in diesem Sektor führend zu sein, und zwar nicht nur durch unsere Zielsetzung, sondern auch durch nachweisbare Fortschritte, intelligentes Design und branchenführende Transparenz. Wir nennen dies "Nachhaltigkeit, die skaliert. Es geht darum, Systeme zu schaffen, die es den Menschen und dem Planeten ermöglichen, auf jeder Ebene und in jedem Markt zu gedeihen – und das beginnt mit der Leidenschaft und dem Einsatz unserer Teams auf der ganzen Welt."
Nachhaltige Investition in eine energieeffiziente Produktion Das Top-Ranking von Beko ist ein Beweis für die nachhaltige Investition in eine energieeffiziente Produktion, die Einhaltung der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und eine langfristige ESG-Strategie. Damit zeigt das Unternehmen seine Entschlossenheit, in allen Bereichen seiner Geschäftstätigkeit eine sinnvolle, messbare Wirkung zu erzielen. Zu den wichtigsten Meilensteinen, die zur Position von Beko beigetragen haben, gehören:
Einführung von kohlenstoffarmen Produktionsverfahren in wichtigen globalen Einrichtungen Verstärkter Einsatz recycelter Materialien in allen Produktlinien Transparente ESG-Berichterstattung und Rückverfolgbarkeit der Lieferkette Frühzeitige Einführung von Standards für grüne Innovation in Europa und den Schwellenländern.
Die Anerkennung kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für die Konsumgüterindustrie und das verarbeitende Gewerbe, da die Erwartungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Auswirkungen weiter steigen. Durch die Einbindung von Nachhaltigkeit in sein Geschäftsmodell und seine Lieferkette zeigt Beko, wie langfristige Auswirkungen erzielt werden können, ohne das wirtschaftliche Wachstum zu beeinträchtigen. Die Nachhaltigkeitsleistung von Beko umfasst mehrere bemerkenswerte Erfolge: Die installierte Kapazität der erneuerbaren Energien erreichte 90,2 MWp in der Produktion. 27.835 Tonnen recycelte Kunststoffe wurden in Produkten verwendet. 1,86 Millionen Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) wurden seit 2014 in WEEE-Recyclinganlagen recycelt. Auf energieeffiziente Produkte entfielen 61,9 % des Umsatzes, auf kohlenstoffarme Produkte 71,5 %.
Darüber hinaus ist das Werk Ulmi in Rumänien, das zu 100 % mit Ökostrom betrieben wird, nach wie vor ein weltweiter Maßstab für umweltfreundliche Produktion und wurde vom World Economic Forum offiziell als Sustainability Lighthouse anerkannt. Bulgurlu: "Diese Anerkennung ist mehr als ein Ranking, sie ist eine Bestätigung unserer Überzeugung, dass Nachhaltigkeit skalierbar sein muss. Bei Beko integrieren wir die Verantwortung für die Umwelt in alle Bereiche unseres Unternehmens, von der Entwicklung und Herstellung über die Lieferketten bis hin zu den Haushalten, die wir bedienen. Auf unserem Weg zu einem Netto-Nullwachstum bis 2050 bestätigt dieser Meilenstein die Bedeutung von glaubwürdigen Daten, langfristigem Denken und der Tatsache, dass wir die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt unseres Wachstums stellen."
www.bekocorporate.com
<- Zurück zu: Leute |