Next stop: Salone

Alle Augen richten sich auf Mailand: In Kürze startet der Salone del Mobile und das internationale Messehighlight gibt sich bei seiner 63. Ausgabe alles andere als leise, sondern startet so richtig durch.

 

Schon seit Wochen ist es er das Gesprächsthema Nummer 1: Der Salone del Mobile in Mailand. Vom 8. bis 13. April nimmt mit ihm die Designwelt erneut Aufstellung in der Rho Fiera Milano und lädt zu einer Innovationsschau, wie sie nur dieses Möbeldesign-Messe-Original auf die Beine zu stellen vermag. Internationale top Brands präsentieren in großem Stile und mit eindrucksvollen Auftritten ihre Neuheiten.

Zwar lichtet sich erst vor Ort der Schleier und bis dahin ist vieles gut gehütetes Geheimnis, doch schon jetzt ist klar: Der Salone del Mobile.Milano ist auch bei seiner 63. Ausgabe ein echtes „Must-See“ für designaffine Branchenprofis, die hier entdecken, was die Möbel- und Designszene heute, morgen, übermorgen und darüber hinaus bereichert und bewegt. Und er biegt in diesem Jahr mit der Euroluce um die Ecke, mit der Licht im Spotlight steht, sowie der Premiere des Euroluce International Lighting Forum, einem zukunftsweisenden neuen Format – mehr dazu im wohninsider-Preview hier online.

Der Countdown ist längst gestartet und läuft, nur noch wenige Tage trennen uns von dem Highlights, das alle, ja wirklich alle in seinen Bann zieht – und der Salone 2025 ist wortwörtlich auf Kurs. So stehen nicht nur die kreativen Hersteller bereit, um – endlich! - ihre neuesten Produktschätzchen zu enthüllen, auch mit der Kommunikationskampagne mit den historischen Mailänder Straßenbahnen tourt das Megaevent aufmerksamkeitsstark durch die Straßen, ergänzt um 500 Busse mit mehr als 1.000 Bildschirmen sowie weitere 354 in 13 Flughäfen und 3.379 in Bahnhöfen und U-Bahn-Stationen von Genua bis Rom – und machen allen klar, dass etwas Großes anrollt. Die Botschaft: „Thought for Humans. Il Design a Misura d’Uomo“.


Unübersehbar läutet die von Dentsu Creative Italy gestaltete Kampagne den Salone 2025 – und nicht nur die Messe, die Jahr für Jahr alle Superlative bricht, sondern auch die mit Spannung erwartete Rückkehr der alle zwei Jahre stattfindenden Euroluce, die zeitgleich vom 8. bis 13. April in Rho Fiera Milano ihre Türen öffnet und einmal mehr neue Maßstäbe setzen wird. Die Einzigartigkeit von Messe und Messedoppel wird mit der Kommunikationskampagne unterstrichen und dabei wird auf fünf Fotografien gesetzt, die die natürliche Harmonie zwischen menschlichem Körper und Materialien verewigen – von Holz über Metall, Stoff und Biokunststoff bis hin zum immateriellen Element des Designs: Licht. Der New Yorker Künstler Bill Durgin, einer der interessantesten Interpreten der Körperfotografie, wurde für die Produktion ausgewählt und setzt gekonnt in Szene, was Motto und Messe versprechen.

 

„Die größte Herausforderung und der Kern der Kampagne bestand darin, die Interaktion zwischen Material und Körper mit Fingerspitzengefühl darzustellen. Eine emotionale Reise, bei der Design und Körper verschmelzen und eins werden: eine Designvision, die unsere Lebensqualität verbessern soll.“ - Bill Durgin

 

Vom ersten Schwarzweißplakat im Jahr 1961, das beim Grafikdesigner Camillo Pizzigoni in Auftrag gegeben wurde, bis hin zum Compasso d‘Oro, der Massimo Vignelli, dem Schöpfer der ersten Corporate Identity des Salone (1994), verliehen wurde, vertraute der Salone im Laufe seiner 63 Ausgaben die Kommunikationskampagnen stets der Vision und dem Stil großer Künstler an und setzte schon damit Akzente. Dank der intensiven Zusammenarbeit mit den großen Meistern des italienischen Grafikdesigns, Künstlern und Illustratoren entstanden Kampagnen, die nicht nur Vorfreude und Gusto auf das Messespektakel weckten, sondern selbst faszinierten und ihre Wirkung entfalteten. Dies gelingt auch in diesem Jahr eindrucksvoll.

Nach zahlreichen „Postern“ wie jene von Mimmo Rotella (2004) und Guido Scarabattolo (2007 und 2008) oder in langjähriger Zusammenarbeit mit Pierluigi Cerri (ab 2004) entstandene Kreationen, erfolgreich fortgesetzt von Emiliano Ponzi, einem der international renommiertesten Illustratoren (2022), dem Mailänder Kommunikationsdesignstudio Leftloft, dem renommierten Collagenkünstler Gio Pastori im Jahr 2023 sowie zuletzt AI, dem Protagonisten der Kampagne 2024 der Publicis Groupe in wissenschaftlicher Zusammenarbeit mit Paolo Ciuccarelli, Gründer des DensityDesign Lab am Politecnico di Milano und Direktor des Center for Design an der Northeastern University in Boston, dockt die aktuelle Kommunikationskampagne aus der Feder von Bill Durgin in gewohnt eindrucksvoller Art und Weise an diese Erfolgsgeschichte an.

Sie ist der „Opener“ für ganz viel mehr: „Thought for Humans“ teasert auf den großen Wänden, die Mailand erleuchten, den Salone 2025 und die Euroluce gekonnt an. Von der Rückkehr des Design-Kiosks auf der Piazza della Scala (ab 1. April), dem Welcome-Projekt mit über 100 Studierenden an sechs wichtigen Punkten Mailands, die Einwohner und Besucher einbeziehen und den Informationsfluss während der Designwoche erleichtern, in Zusammenarbeit mit der Stadt Mailand, der Fondazione Fiera Milano, NABA, der Nuova Accademia delle Belle Arti, dem IED European Design Institute, dem Politecnico di Milano – School of Design und der Domus Academy – der Highlightreigen nimmt kein Ende. Und eines ist beim Salone auch immer klar: Es kommt noch mehr.

 

www.salonemilano.it