wohninsider Februar-März 2025

01. 2025 | Februar/März | wohninsider.at 17 LEUTE & FIRMEN HÄSTENS Nur wenige Meter vom früheren Shop entfernt, luden Shop-Inhaber Ralf Busse und Storemanagerin Christine Laimer Ende Jänner zur Eröffnung des neuen HästensStores. Ein eigens angereister Mitarbeiter aus dem Hästens-Werk in Köping führte in das Handwerk der Luxus-Betten-Manufaktur anschaulich ein. Ebenfalls vor Ort waren die beiden neuen Sales-Verantwortlichen für die Region DACH, Frankreich, Benelux, Cecilie Bolstad-Larssen und Luke van der Made. Und, so ließen sie wissen, man sei noch nach potenziellen geeigneten Partnern in Österreich auf der Suche. Nach der offiziellen Eröffnung durch die schwedische Botschafterin Annika Markovic folgte eine audiovisuelle Verzauberung durch Star-Geiger, Komponist und ECHOPreisträger Yury Revich und Ausdruckstänzerin Manaho Shimokawa. www.hastens.com NEUER HÄSTENS-STORE ERÖFFNET Der Luxus des perfekten Schlafs Am Franz Josefs Kai 45 im 1. Wiener Gemeindebezirk können Schlafbegeisterte fortan in die Welt des schwedischen PremiumHerstellers Hästens eintauchen. Fotos: Lilly Unterrader/wohninsider, LOOP-it Inhaber Ralf Busse (2.v.l.), Store- Managerin Christine Laimer (li.), Cecilie Bolstad-Larssen und Luke van der Made von Hästens international. Das brandaktuelle Thema Kreislaufwirtschaft zieht auch im Matratzenbereich seine Kreise – und LOOP-it setzt hier einen Kontrapunkt. Immerhin werden über eine Million gebrauchte Matratzen jährlich alleine in Österreich entsorgt, was laut Ergebnisbericht „Zirkuläre Matratzen“ zur Freisetzung von rund 150.000 Tonnen CO2 pro Jahr sowie zur Vernichtung wertvoller Rohstoffe führt. Rund 25.000 Tonnen CO2 davon entstehen im Zuge der thermischen Verwertung – sprich: der Verbrennung – von Matratzen. Dies zu ändern haben sich Schaumstoffproduzent und -verarbeiter NEVEON und das Kreislaufwirtschaftsunternehmen BRANTNER green solutions auf die Fahnen geheftet. Um natürliche Ressourcen zu schonen und den Weg hin zu zirkulären Stoffströmen weiter voranzutreiben, gründeten beide Firmen am 14. Februar 2025 das Gemeinschaftsunternehmen LOOP-it. Das Joint Venture wird die in Österreich vorhandene Lücke im Bereich Matratzenrecycling schließen und künftig dabei helfen, wertvolle Rohstoffe im Kreislauf zu halten sowie neue Stoffströme zu erschließen. In einem ersten Schritt wird LOOP-it mit Sitz in Krems an der Donau gebrauchte Matratzen in Zusammenarbeit mit Wertstoffsammelzentren und weiteren Partnern annehmen, zerlegen und anschließend mechanisch recyceln. Die so geretteten Rohstoffe werden in einem nächsten Schritt von NEVEON sowie von weiteren produzierenden Unternehmen zu wertvollen neuen (Verbundschaum-)Produkten, wie etwa Teppichunterlagen oder Schalldämmungselementen, verarbeitet. www.loop-it.at www.brantner.com www.neveon.com Jernej Hren, GF bei LOOP-It und Group Innovation Officer bei BRANTNER green solutions, sowie Jürgen Kleinrath, GF bei LOOP-It und CEO bei NEVEON. LOOP-it revolutioniert Matratzenrecycling

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==