28 wohninsider.at | Februar/März | 01. 2025 DESIGN : TRENDS Achtsamkeit beginnt bei uns selbst Achtsamkeit bedeutet, im Moment zu leben und das Hier und Jetzt bewusst wahrzunehmen. Dieser Lebensstil fördert innere Ruhe, Gelassenheit und eine bewusste Haltung im Alltag. Auf unser Zuhause übertragen, wird Achtsamkeit zu einer Einladung, unsere Wohnräume zu Orten der Harmonie und Regeneration zu gestalten. Studien zeigen, dass gut durchdachte Wohnräume nicht nur Stress reduzieren, sondern auch die Kreativität steigern und unser allgemeines Wohlbefinden verbessern. Diese Philosophie verbindet sich ideal mit natürlichem Wohnen, das auf nachhaltige Materialien und Naturverbundenheit setzt. Holz, Stein, Leinen und andere naturbelassene Stoffe schaffen eine Umgebung, die sowohl stilvoll als auch gesundheitsfördernd ist. Die Verbindung zur Natur hilft uns, unsere innere Balance wiederzufinden. Die Natur als unerschöpfliche Inspirationsquelle Die Natur ist der beste Designer – ihre Farben, Formen und Texturen stehen in perfekter Harmonie zueinander. Ein Spaziergang durch den Wald, über eine blühende Wiese oder entlang eines Strandes bietet eine Fülle an Inspirationen, die sich auf unsere Wohnräume übertragen lassen. Die Trends im natürlichen Wohnen gehen weit über Dekoration hinaus. Sie spiegeln ein neues Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Funktionalität und Ästhetik wider: • Materialien: Naturbelassene Materialien wie unbehandeltes Holz, Korbgeflecht oder Stein schaffen ein authentisches und warmes Ambiente. • Erd- und Naturtöne: Warme Braun- oder Terrakottatöne, ein sanftes Grün und zartes Blau aber auch Akzente in Beerentönen erinnern an Landschaften und vermitteln Geborgenheit. Cremige Weiß, Beige- oder Sandtöne als Basis beruhigen die Sinne. • Dekoration: Elemente wie getrocknete Blumen, Muscheln, Steine oder große handgefertigte Keramikvasen bringen die Natur direkt ins Zuhause. • Biophile Designs: Dieser Ansatz integriert natürliche Elemente wie lebende Pflanzenwände, Wasserinstallationen oder großzügige Fensterfronten, die Tageslicht maximieren. • Multifunktionale Räume: In Zeiten begrenzten Wohnraums liegt der Fokus auf Flexibilität. Möbel, die mehrere Funktionen erfüllen, wie ein Esstisch, der zugleich als Arbeitsplatz dient, oder ein Sofa, das zum Bett wird, sind unverzichtbar. • Stimmung und Gefühle: Sonnenlicht, das durch Leinenvorhänge fällt, ein gemütlicher Sessel neben einem Pflanzenarrangement oder Texturen wie grober Strick und weicher Samt schaffen eine ruhige und einladende Atmosphäre. ACHTSAM LEBEN, NATÜRLICH WOHNEN Ein Lebensstil für mehr Ruhe und Harmonie In einer Welt, die immer schneller und hektischer wird, sehnen sich viele Menschen nach einem Ort, der Ruhe, Balance und Geborgenheit schenkt. Unsere eigenen vier Wände sind längst nicht mehr nur Räume in denen wir leben, sie sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit und unserer inneren Welt. Genau hier setzt ein neuer Trend an, der weit über schlichte Ästhetik hinausgeht: Die Verbindung von Achtsamkeit und Natürlichkeit. Es ist eine Symbiose aus Minimalismus, Naturverbundenheit und einem ganzheitlichen Bewusstsein für unser Umfeld. Von Eva Summer Foto diese Seite: Lex Karelly
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==