wohninsider Februar-März 2025

01. 2025 | Februar/März | wohninsider.at 31 DESIGN : TRENDS Mocha Mousse ein Volltreffer: Er ist klassisch und neutral, die Facetten reichen von hellem Beige über gedecktes Ocker und Haselnuss bis zu sattem Dunkelbraun, und es ist somit weder modisch noch saisonal gebunden, was den Nachhaltigkeitscharakter dieser Pantone-Entscheidung einmal mehr unterstreicht. Ein Charakterzug, der voll in die Kerbe der Konsumentengesinnung schlägt: weniger kaufen, dafür hochwertiger und zeitloser, zugleich aber auch vielseitiger. In Zeiten unsicherer Wirtschaftsprognosen macht man eher einen Kassasturz und prüft, was schon da ist, und wie man das auch weiterhin bestmöglich nutzen kann. „Die Suche nach Harmonie durchdringt jeden Aspekt unseres Lebens, unserer Beziehungen, unserer Arbeit, unserer persönlichen Beziehungen und der natürlichen Umgebung um uns herum. Harmonie gibt uns nicht nur ein Gefühl von Zufriedenheit, innerer Ruhe und Ausgeglichenheit, sondern auch das Gefühl, mit unserer Umwelt in Einklang zu sein. Sie fördert eine Kultur der Verbundenheit und Einheit, aber auch das Zusammenspiel unseres psychischen, geistigen und körperlichen Wohlbefindens“, sagt Leatrice Eiseman, Vice President des Pantone Color Institute, über die durchaus erdende Farbwahl für eine ganze Branche und fasst zusammen: „Inspiriert von unserem Wunsch nach kleinen Freuden im Alltag, ist Pantone 17-1230 Mocha Mousse ein Ausdruck wohldosierten Genusses.“ Im wahrsten Sinnen Geschmacksfrage Das stimmungsvolle, satte Braun von Mocha Mousse, dessen wohl prägendstes Merkmal eine sinnliche Wärme ist, wirkt einerseits bescheiden und bodenständig und verbindet jedoch andererseits den immer stärker ausgeprägten Wunsch nach Komfort und Opulenz mit einem geschmackvollen Hauch von Luxus und Glamour. Der erdige und doch raffinierte Braunton von Mocha Mousse beherrscht es ohne Zweifel üppig und gleichzeitig klassisch schlicht zu sein, erweckt aber in jedem Fall ein Gefühl der Behaglichkeit, sei es auf Böden oder Wänden, im Innendesign oder in natürlichen Materialien wie Holz und Stein, Rattan und Weide, Leder und Leinen. Für die Raumausstatter ist der Farbton ein Gewinn, denn mit Tapeten, Teppichen und Bezugsstoffen kann man für alles andere eine perfekte Bühne etablieren. Doch nicht nur für die Umgebung eignet sich Mocha Mousse perfekt, auch das singuläre Stück profitiert davon – ganz gleich, ob es sich um Glas, Leder, Metall oder lackierte Oberflächen handelt, ob es ein Tisch, ein Loungechair, ein Sofa, ein Regal oder ein Sideboard ist. Ob da nicht ein paar nostalgische Reminiszenzen an die 1970er Jahre aufkommen? Das kann schon sein, aber die sind ja schließlich auch seit ein paar Jahren ein hartnäckiger Einrichtungstrend, der unter Umständen mit Mocha Mousse mit seinen verführerisch- cremigen Facetten ein wenig verfeinert werden könnte. Wenn dem so ist, dann ist es noch perfekter, das Mocha-Match. www.pantone.com Linkes Bild, Vertrautheit hoch im Kurs: Sideboard Joral von Interlübke spiegelt die Bodenhaftung und Erdung wider, die dem Pantone-Farbtrend zugrunde liegt. Design: Philipp Mainzer. Bild rechts – die Mischung macht‘s: Stuhl S 243 von Thonet, zeichnet in Nuss – in Kombination mit Perlweiss und Tomatenrot – ein echtes Bild der Gemütlichkeit. Design: Frank Rettenbacher. Die Wände hinauf: Keramik wie Modell Norse von Terratinta erobert neuerdings immer mehr die Vertikale und trifft dabei auch den Mocha-Ton. Fotos: Hersteller

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==