wohninsider Februar-März 2025

32 wohninsider.at | Februar/März | 01. 2025 DESIGN : TRENDS Jan Kath, 1972 in Bochum geboren, wuchs in einem Familienunternehmen auf, das auf Teppichhandel spezialisiert war. Schon sein Großvater führte das Geschäft, das der Vater später übernahm, den der junge Jan Kath oft auf dessen geschäftliche Reisen nach Nah- und Fernost begleitete. Bereits damals beeindruckten ihn die Farben, Muster und die Kunstfertigkeit der Knüpfer:innen – und zwar so sehr, dass er später als junger Erwachsener entschied, nicht mehr wie geplant von seinem Welterkundungstrip nach Hause zurückzukehren, sondern in die Teppichproduktion eines Freundes der Familie in Nepal einzusteigen, mit dem Ziel, irgendwann seine eigenen Designs zu entwickeln. Der heute international überaus erfolgreiche Teppichdesigner lernte schnell, dass die Herstellung eines Teppichs weit mehr ist als das bloße Entwerfen von Mustern. Der Prozess ist langwieJAN KATH Strich und Faden Jan Kath hat dem Teppich ein völlig neues Image verliehen. Als Designer ist es ihm gelungen, das traditionelle Handwerk in die Moderne zu führen und den Teppich als Kunstform neu zu definieren. Von Barbara Jahn „Man kauft keinen Teppich. Man kauft einen Jan Kath.“ Für seinen Wiener Handelspartner, Generalvertreter, Teppich-Connaisseur und Freund Ali Rahimi ist Jan Kath (links), der das Teppichdesign revolutioniert hat, Rebell, Genie und Pionier zugleich. Im altehrwüdigen Palais Szechenyi in der Wiener Spiegelgasse hat er Jan Kath einen eigenen Space gewidmet. Fotos diese Seite: Portrait © Dimo Feldmann, großes Bild © Jan Kath

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==