34 wohninsider.at | Februar/März | 01. 2025 DESIGN : TRENDS die Branche revolutioniert hat, steht außer Zweifel, und gelungen ist ihm das, indem er alte Muster neu interpretiert und innovative Techniken anwendet. Die Verwendung von Seide, Wolle und Brennnessel als Materialien und Kaths eigene Brandtechnik, die einen Vintage-Effekt erzeugt, machen seine Teppiche einzigartig – ein genialer Brückenschlag zwischen traditionellem Handwerk und zeitgenössischem Design. „Das Knüpfen selbst hat sich kaum verändert. Wir verwenden die gleichen Knoten und die alten Werkzeuge. Neu ist, dass wir neben Seide und Wolle auch Brennnessel als Material verwenden – dieses Material erzeugt einen rohen Look und reflektiert das Licht auf besondere Weise“, sagt der Teppichdesigner. „Heute gibt es Teppiche, die in mehr als 200 verschiedenen Farben erhältlich sind. Dafür braucht man nicht nur die besten Knüpfer:innen, sondern auch die Logistik im Hintergrund muss stimmen. Die Wolle muss gekämmt, gesponnen und gefärbt werden – und immer dann bereit sein, wenn sie benötigt wird. Zusammen mit den Menschen in der Produktion gehen wir einen gemeinsamen Weg – wir erhalten alte Traditionen, optimieren aber auch Logistik und Prozesse.“ Blick nach vorne 2024 wagte Kath mit „Daydreamer“ sein erstes Möbelstück, das er gemeinsam mit seinem Sohn Sanchir entwickelt hat. Das Tagesbett, inspiriert von Kindheitserinnerungen an Reisen mit seinem Vater, kombiniert hochwertige Materialien und traditionelle Handwerkskunst. Die Teppichmatratze aus Wolle, Seide und Brennnessel erinnert an die gemütlichen Rückzugsorte in alten Herrschaftshäusern und kann als Metamorphose des Diwans betrachtet werden, der zum Ort der Ruhe und Entspannung wird. Kath sieht die Zukunft in der Weiterentwicklung des Handwerks und betont, dass Innovation und Tradition Hand in Hand gehen müssen. „Zusammen mit den Menschen in der Produktion gehen wir einen gemeinsamen Weg – wir erhalten alte Traditionen, optimieren aber auch Logistik und Prozesse“, so Kath. Sein Ziel ist es, das Handwerk des Teppichknüpfens auch in Zukunft zu bewahren, dabei jedoch offen für neue Entwicklungen zu bleiben. Mit Sohn Sanchir Kath steht diese Zukunft bereits in den Startlöchern, der als Produktdesigner nicht nur Daydreamer mitentwickelt hat, sondern auch erste Teppichkollektionen gemeinsam mit seinem Vater entworfen hat. So entstand etwa die Kollektion „Cyprinus“, die in die magische Welt der Ozeane entführt. Die changierenden Farben und Übergänge erzeugen den Eindruck von schimmernden Reflexen unter der Wasseroberfläche, geknüpft mit 100 Knoten pro Quadratzoll aus tibetischer Hochlandwolle, nepalesischer Brennnessel und chinesischer Seide. Auch er schätzt das Handwerk, das er als Jugendlicher selbst erlernt hat sehr und wird es – wiederum auf seine Art – in Zukunft führen. www.jan-kath.com Sanchir Kath hat das Knüpfen selbst erlernt und entwirft heute gemeinsam mit seinem Vater erste Kollektionen. „Das Handwerk ist der wahre Schatz“, sagt Jan Kath, der stolz ist auf seine Knüpfer*innen, die diese uralte Tradition perfekt beherrschen. Fotos diese Seite: großes Bild © Lars Langemeier/LarsLangemeier.de, kleines Bild © Jan Kath
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==