62 wohninsider.at | Februar/März | 01. 2025 KÜCHE Eine Institution. Eine beeindruckende Vielfalt. Die wohl größte Sammlung an Meissen-Porzellan weit und breit. Und Ansprechpartner in „fast allen“ Belangen: „Der Franz Eder“ ist in Kufstein und weit darüber hinaus eine Marke, ein Platzhirsch. Und das schon seit mehr als 100 Jahren. Auf dem Franz-JosefPlatz steht das schon für sich beeindruckende Gebäude, das Theresia und Hannes Bostl samt Team jeden Tag beseelen – mit der „einfachen“ Devise, jeden Kunden glücklich zu machen. Der Inhaber und Geschäftsführer erläutert: „Unsere Geschäftsphilosophie habe ich in meiner ersten Arbeitswoche als Lehrling im Segment Eisenwaren 1983 gelernt: Wir wollen, dass jeder Kunde zufriedengestellt wird, egal ob er eine Schraube um 10 Cent oder eine gesamte Küchenausstattung um mehrere tausend Euro sucht.“ Dementsprechend breit ist auch das Portfolio, das man bei Eder den Kunden offeriert. „Aus unserer gewachsenen Historie heraus führen wir Eisenwaren, Schrauben, Nägel, alles, was dazugehört. Bei uns gibt es auch edle Tischkultur passend für jedes Zuhause, aber natürlich auch für den Zweitwohnsitz auf Mallorca oder Pizzaöfen von Ooni.“ Der Prinz Charles von Kufstein Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1922 zurück, als Mizzi und Franz Eder, Groß-Tante und -Onkel des nunmehrigen Geschäftsführers, das Unternehmen begründeten. In den 80er-Jahren übernahmen schließlich Franz und Hildegard Bostl (Onkel und Tante von Hannes Bostl) die Agenden. Insbesondere die Tante war für ihre Originalität und Durchsetzungskraft weit über das Unternehmen hinaus bekannt; bis in ihre 90er hat sie sich im Unternehmen tatkräftig und willensstark engagiert, wie Hannes Bostl mit einem Schmunzeln anmerkt: „Das brachte mir den Spitznamen Prinz Charles“ ein. Seit Anfang der 2000er leitete er das Familien-Unternehmen „offiziell“, praktisch überarbeitete er es dann zeitgleich mit den ersten Covid-19 bedingten Lockdowns Anfang 2020. Mit Unterstützung von Albert Schrenk von der Agentur Simple+ wurde die Shopgestaltung, Gliederung, aber auch das Sortiment auf neue Beine gestellt: „Wir haben die Kochutensilien in die hinteren oberen Räume verlagert, sodass jeder, der eine Käsehobel sucht, auch an unserer Geschenkartikel-Welt, unseren Bestecken und bei Glas/Porzellan vorbeikommt.“ Dabei setzt er heute bewusst auf Themen- und nicht auf Markenwelten. Unterstützung holt sich der freie Händler bei Handelsagenturen wie simple+ oder Michael Stibor: „Wir fokussieren uns auf die Marken, die uns als Fachhandel noch unterstützen.“ Wer sei da insbesondere zu nennen? „Spring, Küchenprofi, Weis, gefu, aber auch Seltman ist unschlagbar.“ Fotos: Franz Eder KG FRANZ EDER KG King Charles von Tirol Bankräuber, Kokain und Riedel-Glas. Dafür ist die Festungsstadt Kufstein, die im Vorjahr auch zur schönsten Kleinstadt Österreichs gewählt wurde, national und teilweise sogar international bekannt. Aber auch ein großes und sehr feines Haushalts-, Eisenwaren und Geschenkartikel-Geschäft mit langer Tradition findet sich hier, mit einem Team, das stets die Prämisse verfolgt, jeden Kunden glücklich zu machen. Von Lilly Unterrader … über die kleinste Schraube: Bei Franz Eder in Kufstein gibt’s bekanntlich „fast alles“. Vom edlen Porzellan …
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==