wohninsider Februar-März 2025

01. 2025 | Februar/März | wohninsider.at 63 KÜCHE Bei der Haubenköchin zu Gast Heute bietet das 15-köpfige Team (inkl. einem Lehrling) auf mehreren Etagen und rund 250 m2 Ausstellungsfläche ein breites Sortiment an Trinken, Aufbewahren, Kochen, Braten, Sortieren, Backen, Schneiden, Kaffee & Tee, Zubereiten, Putzen, Werkzeuge, Grillen. Beworben wird u.a. durch Social Media auf Instagram und Facebook, sowie mit regelmäßig stattfindenden Kochevents mit u.a. der jüngsten Haubenköchin Österreichs, Viktoria Fahringer. „Unter dem Titel ‚zu Gast bei Eder‘ laden wir 30 Gäste ein. Viele unserer Kunden warten schon auf diese Termine. Wir verrechnen 119 Euro pro Person, damit decken wir die Kosten und der Rest kommt karitativen Zwecken zugute“, so Hannes Bostl. In den Räumlichkeiten finden sich neben mehreren Lagern eine Outdoor-Ausstellung, sowie die wohl größte Sammlung an MeissenPorzellan österreichweit. „Meine Tante hat alles gesammelt und aufbewahrt, wir haben vom ersten Zwiebelmuster bis hin zu vielen weiteren Kollektionen alles ausgestellt.“ In einem weiteren Nebenraum gibt es eine beeindruckende Vielfalt an handgefertigten Krippen- und Krippenfiguren – „ein großartiges Geschäft gerade in der Vorweihnachtszeit sowie für internationale Sammler“, wie er anmerkt. Zum Grillen und Garteln Bei der Franz Eder KG findet man auch einiges für den Garten. Das Sortiment umfasst ein breites Grillsortiment von Weber und Pizzaöfen von Ooni. Daneben finden sich für die Gartenpflege Rasenmäher, Heckenscheren oder Kettensägen, Marken von Gardena, AL-KO oder EGO, wobei Hannes Bostl hier die gute Zusammenarbeit mit der Firma Hochfilzer erwähnt. Wie das Geschäft mit Outdoor laufe? Auch wenn man Gartenmöbel, später im exklusiven Bereich, aufgrund des wohl zu kleinen Einzugsgebiets nicht mehr im Sortiment hat, ist das Segment über die Jahre gewachsen, die Kompetenz im Bereich Grillen unangefochten. Zudem veranstaltet man bei Eder – um die Stimmung hier richtig anzuheizen – ein bis zweimal im Jahr ein Grillevent im hauseigenen Hof. Immer auf der Suche nach Inspirationen Auf der Suche nach Inspirationen sind die Bostls permanent. „Wir schauen uns gerne andere Konzepte an und sind, bevor wir umgebaut haben, durch Österreich gereist, haben andere Fachgeschäfte besucht.“ Ebenfalls ideengebend, „wenn auch nicht mit unserem Konzept vergleichbar“: Kustermann in München. Messeseitig stehen die Frankfurter Ambiente, die Trendset in München quasi fix im Kalender, auf der Wunschliste auch die Pariser Maison Objet oder die Chicagoer The Inspired Houseware Show. Wie ist die allgemeine Stimmung in einem schwächelnden Markt? „Wir haben viele Stammkunden und natürlich auch Touristen, die zu uns kommen und wehmütig sagen: ‚Bei uns gibt’s so ein Geschäft nicht mehr.‘“ Wirtschaftlich hilft das Stehen auf mehreren Standbeinen. Bostl: Wir haben das Geschäft mit Eisenwaren, Geschenkartikeln, Haushaltswaren, dazu auch Großeisen. Wenn eine Sparte schwächelt, trägt uns die andere, das macht vieles leichter.“ Darüber hinaus denkt Bostl auch gerne über den Tellerrand: „Wir haben einige Projekte mit lokalen Studios wie Wohnatelier oder Plan 360 gemacht und schon ganze Wohnungen in Mallorca und Kitzbühel ausgestattet.“ – Und Nachsatz mit einem Augenzwinkern: „Allgemein kann man sagen, für den Bereich Haushalt sind das beste Geschäft die Scheidungen.“ Auf die abschließende Frage, ob er auch in wirtschaftlich fordernden Zeiten wie heute Interessierten raten würde, ein Haushaltswaren-Geschäft zu eröffnen, muss Bostl nicht lange überlegen: „Auf jeden Fall! Wesentlich ist, dass man den richtigen Standort hat und idealerweise alles mit einem kleinen Team schaukeln kann. Wir sind eine aussterbende Branche, aber wir können sehr viel bieten.“ www.franz-eder.at Das Gebäude allein – ein ehemaliges Hotel – bietet schon einen beeindruckenden Rahmen, der von Theresia und Hannes Bostl mit viel Herzblut und Verve zum Leben erweckt wird. Ein großer Bereich widmet sich auch dem Bereich Outdoor und Grillen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==