90 wohninsider.at | Februar/März | 01. 2025 MESSEN : EVENTS In den Frankfurter Messehallen war Aufbruchstimmung zu spüren – sowie Zusammenhalt. Dieser zeigte sich unter anderem auch in der engeren Kooperation zwischen dem GPK Handelsverband, der IVSH (Industrieverband Schneid- und Haushaltwaren), der EK Retail und nmedia (einer B2B Plattform für effizientes Order- und Contentmanagement). Am gemeinsamen Stand im Foyer der Halle 12.1 Ost fanden Unternehmer:innen Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken sowie alle nötigen Informationen. Im Rahmen der Messe lud der Handelsverband zudem zur Pressekonferenz über die aktuelle Marktlage. Der zufolge reüssierte die Branche für Tischkultur und Küche in Deutschland (vergleichbare Zahlen für Österreich liegen leider nicht vor) trotz angespannten Marktumfelds und sinkender Umsätze relativ stabil. Konkret verzeichnete der Fachhandel für Tisch, Küche und Lifestyle im Jahr 2024 ein leichtes Minus von 2,6 Prozent. Den Berechnungen des IfH (Institut für Handelsforschung in Köln) zufolge wurden rund 6 Milliarden Euro Bruttoumsatz erwirtschaftet. Damit liegt der Wert deutlich über dem Vor-Corona-Niveau. Entwicklung der Segmente Betrachtet man die einzelnen Segmente, erreichte das Segment Domus (Wohnaccessoires, Dekoration und Geschenkartikel) ein Plus von 2,2 Prozent und ein Marktvolumen von 1,14 Milliarden Euro. Bei Cucina (Küchenausstattung, Koch-, Brat- und Backgeschirr) betrug 2024 der Umsatz 3,15 Milliarden Euro gegenüber 3,19 Milliarden Euro im Vorjahr (-1,3%). Last but not least erwirtschaftete der Bereich Tavola (Tafelgeschirr, Bestecke und Gläser) ein prozentuales Minus von 7,6 Punkten (= 1,70 Milliarden Euro). Doch auch hier liegen die Umsätze noch deutlich über dem Wert von 2019 (1,54 Milliarden Euro). Man erinnere sich, der Bereich „Tavola“ konnte von 2021 auf 2022 von 1,47 auf 1,85 Milliarden Euro um fast 29 Prozent zulegen. Starke Kleingeräte Richtig powervoll zeigte sich das Segment Elektro-Kleingeräte, von dem nur ein Teil der Küchen- und Haushaltsbranche zugerechnet wird. Q1-3 in 2024 brachte ein sattes Umsatzplus von 5,0% (= knapp 5 Milliarden Euro). Allen voran waren es die Innovationen (Bsp. Heißluftfritteuse), die ein breites Publikum ansprechen können. In Sachen Frequenz Ein kurzer Blick auf die Passantenfrequenzen in den deutschen Innenstädten zeigt, dass 2024 wieder mehr Leute Dowtown unterwegs waren. hystreet.com weist eine um 1,5 % gestiegene Frequenz aus. Insbesondere in der Adventszeit wurden um 4 % mehr Passanten gegenüber dem allerdings eher teilweise winterlichen Vergleichszeitraum des Vorjahres gemessen. Was heißt das fürs Geschäft? Michael Berz, Präsident des Handelsverbandes Koch- und Tischkultur, meint dazu: „Mit HANDELSVERBAND GPK, IVSH, EK RETAIL UND NMEDIA Stabile Haushaltswaren – und ein neuer Fachhandelspreis Erstmals noch näher zusammengerückt präsentierten sich auf der heurigen Frankfurter Ambiente der GPK Handelsverband, IVSH, EK Retail und nmedia mit dem gemeinsamen Stand und dem Ziel, die Branche rund um Tisch, Küche und Lifestyle tatkräftig zu unterstützen. Im Rahmen einer Pressekonferenz gab’s zudem die aktuellen Branchenzahlen. Von links: Philipp Ferger (Messe Frankfurt), Jochen Pohle (EK Retail), Nico Gedat (nmedia), Beate Schraml (Handelsverband Wohnen und Büro), Michael Berz (Präsident des Handelsverbandes Koch- und Tischkultur), Jan-Frederik Kremer (GF IVSH), Ralf Zimmermann (Vorsitzender IVSH). Foto diese Seite: © Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Petra Welzel
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==