01. 2025 | Februar/März | wohninsider.at 91 MESSEN : EVENTS Dem Fachhandel mehr Gewicht verleihen ist seit nunmehr 100 Jahren das oberste Ansinnen der EK Retail, die heuer ihr rundes Jubiläum feiert. Zeitgleich ruft der Mehrbranchenverbund auch einen neuen Fachhandelspreis aus. Mit dem European Retail Award soll die besondere Bedeutung des unabhängigen Fachhandels für Wirtschaft und gesellschaftliches Leben auf dem Kontinent gewürdigt werden. Die Auszeichnung hebt den renommierten Passion Star auf das nächste Level. Martin Richrath, EK CEO erläutert: „Der Fachhandel ist nicht nur wesentlicher Faktor im Wirtschaftsgefüge, sondern auch für die Lebensqualität in den Innenstädten von entscheidender Bedeutung. Mit dem neuen Award wollen wir europaweit herausragende Händler ins Rampenlicht rücken, die sich in Zeiten starker politischer und wirtschaftlicher Verwerfungen auf ihre eigenen unternehmerischen Stärken besinnen und als Teil der regionalen Kultur Verantwortung für ihre Mitarbeiter und die Entwicklung ihrer Städte übernehmen.“ Alle inhabergeführten Handelsunternehmen sind eingeladen Im Unterschied zum EK Passion Star richtet sich die Auszeichnung an alle inhabergeführten Handelsunternehmen im gesamten europäischen Nonfood-Einzelhandel. Eine Mitgliedschaft bei der EK ist keine Voraussetzung. In drei Kategorien vergeben • Innovation: Würdigung von Händlern, die sich z. B. mit innovativen Absatz- und Marketingkonzepten erfolgreich im Markt positionieren. • Kundenbindung: Auszeichnung von Unternehmern, die durch kundenorientierten Service, Einfallsreichtum und ihre Persönlichkeit außergewöhnliche Einkaufserlebnisse kreieren. • Nachhaltigkeit: Ehrung von Fachhändlern, die durch eine nachhaltige Sortimentsausrichtung, aktives Engagement zum Umwelt- und Klimaschutz, sozialen Einsatz u. a. m. überzeugen. Darüber hinaus kann die Jury einen Sonderpreis für außergewöhnliche Leistungen auch über die genannten Kategorien hinaus vergeben. „Der Fachhandel ist immer für positive Überraschungen gut. Und wenn sich andere gesellschaftliche und politische Bereiche an der grundsätzlichen Fähigkeit zur Veränderung orientieren würden, hätten wir sicher nicht nur in Deutschland einige Sorgen weniger. Wir erwarten, dass der European Retail Award hier einige Leuchtfeuer entzündet“, setzt Martin Richrath auf die Strahlkraft der Auszeichnung. Seit Dezember und noch bis Ende März können sich Fachhändler aus ganz Europa bewerben. Anfang April wird dann eine unabhängige internationale Fach-Jury aus Wissenschaft, Handel, Wirtschaft und Medien die besten Unternehmen aus den eingegangenen Bewerbungen auswählen. Die Preisverleihung findet Ende April 2025 im niederländischen Amersfoort statt. europeanretailaward.com/de www.ek-retail.com Foto und Logo diese Seite: EK Retail bewusst gestalteten Konzepten gelingt es dem Fachhandel, die Kunden in seine Geschäfte zu ziehen, um dort seine ganze Stärke auszuspielen. Dazu zählen kuratierte Sortimente ebenso wie kompetente Beratung und persönliche Kundenbindung.“ Auch was die Absatzkanäle angeht, hat der stationäre Fachhandel hier als stärkste Distributionskraft im „GPK/Hausrat“-Bereich die Nase vorne. Rund 27 Prozent des Branchenumsatzes werden über die Fachgeschäfte getätigt, 11 Prozent im Möbelhandel, 7 Prozent entfallen auf SB-Warenhäuser und Verbrauchermärkte, 9 Prozent auf Lebensmittelhandel und Discounter sowie 6 Prozent auf Kauf- und Warenhäuser. Der Anteil der Internetspezialisten liegt bei etwa 11 Prozent. Was die Aussicht auf das laufende Jahr angeht, geben sich die Branchenbeteiligten vor allem vor dem Hintergrund der deutschen Bundestagswahl ambivalent. Trotzdem, so Berz abschließend: „Wir rechnen mit einer stabilen Nachfrage nach Qualitätsprodukten im mittleren und höheren Preissegment.“ www.hwb.online Martin Richrath, CEO EK Retail Neuer Fachhandelspreis – European Retail Award
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==