Hohe Luftfeuchtigkeit in Innenräumen: Gorenje hat die Lösung

Die kalte Jahreszeit ist angebrochen und wie immer eine große Herausforderung in Bezug auf das Raumklima. Zu trockene Luft durch unzureichendes Lüften kann ebenso zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen wie eine zu hohe Luftfeuchtigkeit, die etwa beim Aufhängen von Wäsche im Wohnbereich entstehen kann. Um diese Gefahr abzuwenden, plädiert Österreichs führender Haushaltsgerätehersteller Hisense Gorenje Austria speziell im Winter für den Einsatz von Wäschetrocknern.

Die optimale Luftfeuchtigkeit variiert je nach Raumnutzung und liegt im Schnitt bei 40 bis 60 Prozent. Sowohl unterhalb als auch oberhalb dieses Werts entstehen vermehrt Gesundheitsrisiken, wie eine Studie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und des E.ON Energieforschungszentrums aus dem Jahr 2021 belegt1.

Eine hohe relative Luftfeuchtigkeit ab 60 Prozent fördert die Schimmelbildung. Dies gefährdet im Extremfall sogar die Bausubstanz von Gebäuden, doch vor allem kann das Einatmen von Schimmelsporen Asthma und Allergien verursachen. Gorenje sagt dem Schimmel mit seinem Wäschetrockner-Portfolio den Kampf an.

Höchste Kondensationseffizienz, höchste Energieeffizienz

 

Andreas Kuzmits, Geschäftsführer von Hisense Gorenje Austria: „Das Motto der Marke Gorenje lautet ‚Life Simplified‘, wir wollen den Nutzerinnen und Nutzern also den Alltag erleichtern. Ein Teil dieses Konzepts sind technische Innovationen, die wir in unseren Forschungs- und Entwicklungszentren vorantreiben. Ebenso wichtig ist es aber, mit unseren Geräten zum Wohnkomfort und zur Wohngesundheit beizutragen. Speziell im Winter spielen Wäschetrockner dabei eine wichtige Rolle.“

Sämtliche in Österreich angebotenen Gorenje-Wäschetrockner sind in den bestmöglichen Kondensationseffizienzklassen A und B kategorisiert. Im Fall der aktuellen G600-Linie werden der Kleidung 90 Prozent der Feuchtigkeit entzogen, die sich sonst in der Raumluft oder im Mauerwerk sammeln könnten. Dank Wärmepumpentechnologie erfolgt die Trocknung besonders umwelt- und wäscheschonend – außerdem weisen die G600-Geräte die höchstmögliche Energieeffizienzklasse A+++ auf.

Entwickelt und hergestellt in Europa

Weitere praktische Features der G600-Wäschetrockner sind der AutoDrain-Schlauch, mit dem die Maschine an das Sanitärsystem angeschlossen werden kann, statt den Kondensatbehälter manuell zu entleeren, NatureDry, um die Trocknung der Wäsche an der frischen Luft nachzuempfinden, sowie das ExtraHygiene-Programm zur Beseitigung schädlicher Bakterien. Hervorzuheben ist außerdem die ConnectLife-App, durch die der G600-Trockner mit Mobilgeräten von überall aus steuerbar ist.

„Die Nutzung hochwertiger Wäschetrockner ist insgesamt die wesentlich bessere Alternative zum Aufhängen der Wäsche im Wohnbereich und gerade in den Wintermonaten sehr zu empfehlen“, betont Andreas Kuzmits.