TOP-News

Orderplattform Nextrade zeigt Einsparungspotenziale in Messepausen

21.02.2022 08:37

Die Order- und Datenplattform Nextrade erleichtert den Bestellvorgang. Und gerade in Messepausen ist das auch eine Möglichkeit zu kommunizieren und zu sparen.


Foto: Messe Frankfurt

Nicht zuletzt für Re-Order hat sich Nextrade schon etabliert. Die digitale Order- und Datenplattform  macht den Bestellvorgang für Lieferanten, Marken und Händler:innen leicht und unkompliziert. Nachdem die großen Frühjahrsmessen, wie die Ambiente, Christmasworld, Paperworld und Creativeworld Corona-bedingt nicht stattfinden konnten, kommen Marken und Händler:innen im virtuellen Raum über Nextrade dennoch zueinander.

Einsparpotenziale

Dank Nextrade ergeben sich sowohl für Lieferanten, Marken als auch Händler:innen hohe Einsparpotentiale beim Ordern. Normalerweise bedeuten Bestellungen einen erheblichen manuellen und zeitlichen Aufwand zum Beispiel bei der Übertragung in das Warenwirtschaftssystem oder bei Fahrten zu den Geschäftspartner:innen. Mit Nextrade fallen aufwändige Fax- und Telefon-Bestellungen und weite Anfahrten vollkommen weg. So können sich alle Beteiligten in einem hohen Maß auf die Auswahl der Produkte konzentrieren und sparen darüber hinaus Kosten in der Auftragsbearbeitung. Der Austausch zwischen Marke und Händler:in kann je nach Bedarf über Einkäufertermine vereinbart werden.

Nicolaus Gedat, Geschäftsführer nmedia GmbH: „Wir bieten der Branche mehr als 400 Marken auf einer Plattform. Somit ist ein effizientes digitales Ordern mit nur einem Login möglich. Gerade für Nachbestellungen ist Nextrade deshalb interessant, denn hier wissen die Händler:innen welche Produkte sie bei welcher Marke ordern wollen und können dies unkompliziert und ohne großen Zeitaufwand erledigen.“


Rund ums Jahr

Neben der Re-Order können Händler:innen aber auch Neuheiten und Aktionen der Marken auf Nextrade finden.

Philipp Ferger, Geschäftsführer der nmedia GmbH und Bereichsleiter Consumer Goods Fairs der Messe Frankfurt.„Durch die Absagen von zahlreichen Konsumgüterveranstaltungen im ersten Quartal, fehlt den Händler*innen der Austausch mit der Branche und der Überblick über die neusten Produktentwicklungen. Zwar können wir mit Nextrade den persönlichen Austausch und das Messeerlebnis nicht ersetzten, wir bieten den Händler:innen aber die Möglichkeit, die neuen Sortimente der Marken digital zu entdecken.“

Bei allen Ordertätigkeiten dient Nextrade, im Gegensatz zu anderen Anbietern, nur als Vermittlung zwischen Händler:in und der Marke und bietet das nötige technische Know-how. Die individuellen Preis- und Frachtkonditionen werden direkt von der Marke je Händler vergeben.

www.nextrade.solutions








<- Zurück zu: Top-News