NETZWERKE Raum war die Nachfrage nach platzsparenden und anpassungsfähigen Lösungen besonders hoch. Zudem spielten smarte Möbel mit integrierter Technologie eine zunehmende Rolle. Viele Hersteller investierten in digitale Features, um Komfort und Funktionalität zu verbessern. Ausblick 2025 Der Möbelhandel steht weiterhin vor Herausforderungen, blickt aber zuversichtlich in die Zukunft. Ein anhaltender Trend zu nachhaltigen Produkten, innovative Fertigungstechniken und die Digitalisierung im Handel bieten große Chancen für weiteres Wachstum. Entscheidend wird sein, wie flexibel sich Unternehmen an die veränderten Marktbedingungen anpassen können. Eine entscheidende Frage wird sein, ob und in welchem Umfang die neue Bundesregierung das Thema Wohnungsbau angeht, da dieses den Bedarf und Nachfrage nach Möbel und Küchen entscheidend beeinflusst. Der BVDM erwartet, dass sich in der zweiten Jahreshälfte die Marktsituation wieder etwas verbessert und hofft, dass das neue Messeformat interior design days der koelnmesse für einen frischen Impuls innerhalb der Branche sorgt und die Konsumlaune positiv beeinflussen kann. BVDM-Präsident Markus Meyer zu den Zukunftsaussichten in diesem Jahr: „Auch das Jahr 2025 wird ein herausforderndes Jahr für den Möbelhandel. Hierbei wird auch maßgeblich sein, welche neue Regierung sich bildet und ob diese es schafft wieder positive Rahmenbedingungen für den (Möbel-)Handel zu schaffen. Hierbei werden vor allem Wohnungsbau, Entbürokratisierung und eine gute Wirtschaftspolitik eine entscheidende Rolle spielen. Die Bürgerinnen und Bürger müssen wieder Vertrauen in die Politik fassen können, damit wieder eine Planbarkeit und positive Grundstimmung herrscht, welche ein Anstieg der Konsumlaune zulässt.“ www.hwb.online Der Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) ist die berufspolitische und branchenfachliche Interessenvertretung des Fachhandels mit Möbeln, Küchen, und Einrichtungsgegenständen in Deutschland. Der Verband vertritt die Interessen von rund 8.500 Unternehmen an rund 10.000 Standorten mit ca. 100.000 Beschäftigten. Der BVDM ist Fachverband im Handelsverband Deutschland (HDE). Der Handelsverband Wohnen und Büro ist die Dachorganisation des Handelsverbandes Möbel und Küchen (BVDM), des Handelsverbandes Büro und Schreibkultur (HBS) sowie des Handelsverbandes Koch- und Tischkultur (GPK). Er ist die berufspolitische und fachliche Interessenvertretung des Fachhandels der entsprechenden Branchen in Deutschland. Der Verband vertritt die Interessen von rund 15.000 Unternehmen. 17. – 21. 3. 2025 Frankfurt am Main info-ahk@austria.messefrankfurt.com Tel. +43 1 545 14 17 39 Entdecken Sie Zukunftstrends: Jetzt Ticket sichern und Design neu erleben! Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft Lösungen für nachhaltige Sanitärräume Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM)
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==