wohninsider Februar-März 2025

01. 2025 | Februar/März | wohninsider.at 51 NETZWERKE BRINGEN SIE DER KI BEI, IHR UNTERNEHMEN ZU VERSTEHEN „Sie müssen Chat GPT mit allem füttern, was Sie über Ihr Unternehmen haben, damit es Ihr Unternehmen kennt. Im Grunde trainieren Sie die KI so, dass sie Sie widerspiegelt“, sagt sie. Zudem sollte man erklären, wer Sie sind: „Sie sind eine 35-jährige Einzelhändlerin, die sich auf Tupperware spezialisiert hat. Sie sind Mutter von drei Kindern und haben einen ausgeprägten Sinn für Stil. Sie leben in New York und in Ihrem Geschäft dreht sich alles um die Gemeinschaft.“ IDEEN PRODUZIEREN „Ich könnte zum Beispiel sagen: ‚Gib mir 50 Ideen für Social Posts, die gut für mein Reinigungsunternehmen Clean My Space wären. Ich erstelle witzige, ansprechende Beiträge, die den Leuten beim Putzen helfen“, sagt Melissa. „Chat GPT wird Ihnen 50 Ideen geben, und die meisten davon könnten für den Anfang schlecht sein. Zehn davon sind vielleicht in Ordnung, und mit denen können Sie dann spielen und sie verfeinern. Einige wenige sind vielleicht brillant, und Sie können sie verwenden. Dann können Sie Chat GPT mitteilen, was die guten Ideen waren, und um weitere 50 Ideen bitten.“ Selbst wenn Sie die Ideen nicht so verwenden, wie sie sind, wären die Ergebnisse allesamt großartige Denkanstöße. „KI kann Ihnen helfen, eine neue Perspektive auf alles zu bekommen“, so Melissa. VERWENDEN SIE PROGRAMME IN VERBINDUNG MIT KI Sobald Sie Ihre 50 Ideen oder Konzepte für großartige Beiträge haben, erklärt Melissa, können Sie andere Programme und Tools verwenden, etwa eines, das sich auf Farben, Fotos oder Illustrationen konzentriert, z.B. Canva. „Canva verfügt über ein Tool zur Massenerstellung, mit dem Sie Ihre von Chat GPT generierten Einzeiler in ein GoogleBlatt einfügen, sie in Canva importieren, ein paar Hintergründe auswählen, das Tool zur Massenerstellung verwenden und dann Ihre Bilder einfügen können“, sagt sie. „Dann planen Sie die Beiträge für einen Monat oder länger. Das geht so schnell, das ist wirklich verrückt!“ FALLE KI-BILDER Jeder, der schon einmal KI für die Erstellung von Fotos verwendet hat, weiß, dass dies oft kitschig, seltsam oder einfach nicht richtig wirkt. Melissa weiß das nur zu gut: „Ich mag die KI-Bilder in ihrer jetzigen Form nicht, also verwenden Sie sie nicht, wenn Sie realistische Fotos wollen. Es ist noch ein weiter Weg, bis es wie professionelle Fotografie aussieht.“ Ebenfalls hilfreich: Opus.ai, ein Programm, in das man ein langes Video einspeisen und es dann bitten kann, zehn Clips zu erstellen, die man in Reels oder auf TikTok verwenden kann. „Mit einigen dieser KI-Programme kann man Skripte in Videos oder Videos in Skripte umwandeln“, erklärt sie. „Sie können sich zum Beispiel dabei filmen, wie Sie eine neue Backform vorführen und ihre Funktionen erklären, und dann die KI bitten, daraus ein Skript zu machen. Oder Sie schreiben das Skript und bitten die KI, das Skript in ein Video zu verwandeln. Munch sei ebenfalls empfehlenswert. Dabei handelt es sich um eine KI-Plattform für die Wiederverwendung von Videos, die Nutzern dabei hilft, die ansprechendsten und wirkungsvollsten Clips aus ihren langen Videos zu extrahieren. Generell empfiehlt sie, nicht die kostenlosen Plattformen von Programmen zu nutzen, sondern bessere Bezahl-Versionen: „Sie werden nicht die gleichen Ergebnisse erzielen, wenn Sie die kostenlosen Versionen von Programmen oder Plattformen verwenden“, sagt sie. REGELN BEACHTEN! Nicht zu vergessen, die Regeln zu beachten, warnt Melissa: „Posten Sie nichts, was mit KI erstellt wurde, ohne sich vorher über die Vorschriften für Ihre Region und die Plattformen, auf denen Sie posten, informiert zu haben. Recherchieren Sie, denn es werden immer mehr Vorschriften für KI erlassen. DER RICHTIGE ZEITPUNKT: JETZT! „Gehen Sie raus und bilden Sie sich weiter“, sagt sie. Es gibt viele Möglichkeiten, Erfahrungen zu sammeln und sich weiterzubilden, z. B. an örtlichen Hochschulen und in Online-Tutorien. Informieren Sie sich, welche Kurse in Ihrer Gemeinde angeboten werden, oder engagieren Sie jemanden, der es Ihnen zeigt. Die künstliche Intelligenz wird sich durchsetzen, also machen Sie es, wie mit dem sprichwörtlichen Pflaster, kurz reinbeißen und gleich loslegen! TheInspiredHomeShow.com Als offizieller Medienpartner des global innovation awards hat wohninsider die Gelegenheit, Gastartikel aus dem Magazin der IHA zu publizieren. Dem kommen wir in dieser Ausgabe sehr gerne nach mit einem spannenden Beitrag über den Einsatz von KI in Social Media. Bei dem Artikel handelt es sich um eine gekürzte Version des Berichts von Michelle Hespe. Den vollständigen Original-Artikel in Englisch finden Sie hier: kurzlinks.de/il2o Links Melissa Maker, Clean my SpaceFounder und Content Creator. Fotos sind noch nicht KI-geeignet, findet Melissa Maker. Die Grafik unten hat sie mit DALL-E entworfen. Fotos diese Seite: Portrait © IHA/Shayne Gray, Grafik: IHA/DALL-E/Melissa Maker Medienkooperation

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==