

60
wohninsider.atWOHNEN
So hat alles begonnen
„Eigentlich hat, wie so oft im Geschäftsleben im
Jahre 1991 der Zufall Regie geführt. Eine Veröf-
fentlichung erhobener Daten war nämlich kei-
neswegs strategisch geplant und schon gar nicht
mit einem Businessplan unterlegt. Vielmehr gab
ein Klient aus dem Leasingbereich den Anstoß.
Dieser war auf der Suche nach einer detaillier-
ten Markt- und Wettbewerbsanalyse. Das Bud-
get dafür war aber überschaubar und darum
boten wir ihm an, die Studie nicht exklusiv zu
erstellen, sondern auch anderen Marktteilneh-
mern anbieten zu dürfen“, erzählt Mag. Andre-
as Kreutzer, geschäftsführender Gesellschafter
der KFP. Dieser Schritt brachte Vorteile für alle:
Zum einen erhöhte sich die Qualität der Stu-
die, weil von allen Teilnehmern die Daten ka-
men und zum anderen teilte sich das Honorar
auf mehrere Käufer auf. Der BRANCHEN-
RADAR – damals noch „Branchenmonitor“ -
war geboren. In den darauffolgenden 25 Jahren
entwickelte sich die wahrscheinlich erfolgreichs-
te Multi-Client-Studie im deutschsprachigen
Raum. Im letzten Jahr wurden 147 Studien er-
stellt und rund 800 Exemplare davon verkauft.
Der Erfolg
Heute melden rund 1.500 Unternehmen Jahr
für Jahr ihre Daten, die bei KFP evaluiert wer-
den und genau da liegt die Stärke. Mag. Kreut-
zer: „Wir erheben Daten in annähernd 170 ver-
schiedenen Märkten, wovon ungefähr 100 bis
120 in irgendeiner Weise entlang einer Wert-
schöpfungskette zusammenhängen. Ich sag jetzt
einmal Bauglas, Fenster, Fensterbeschläge oder
Küchenspülen, Arbeitsplatten, Küchen usw.
Wenn zum Beispiel die Küchenspülen um 10%
steigen und die Küchen um 5 % abnehmen,
dann kann irgendwo was nicht stimmen. Und
da wir unsere Studien entlang einer Wertschöp-
fungskette immer gemeinsam machen, um dies
evaluieren zu können, haben wir eine extrem
hohe Datensicherheit, die, meines Wissens, kein
anderes Institut haben kann.“
Möglicherweise ist es der pragmatische Ansatz,
der am BARNCHENRADAR gefällt. Denn der
BANCHENRADAR konzentriert sich auf Ver-
triebsaspekte: Die Entwicklung von Nachfrage
und Preis in einzelnen Marktsegmenten und die
Performance der wichtigsten Anbieter in eben
diesen. Zudem liefert der BRANCHENRA-
DAR nur Daten, die der Leser im Detail nach-
vollziehen und plausibilisieren kann. Marktvo-
lumen werden segmentbezogen gegliedert und
nach Anbietern dargestellt. Erhoben werden
nur Zahlen (Absatz und Umsatz), die bei den
wesentlichen Marktteilnehmern auf gleicher
Basis verfügbar und leicht abrufbar sind. Die
Analyse besteht im Wesentlichen aus der Be-
schreibung der hinter den Entwicklungen lie-
genden Treiber.
KREUTZER, FISCHER & PARTNER CONSULTING GMBH
25 JAHRE BRANCHENRADAR
Um in der Wirtschaft – egal
in welcher Branche – erfolg-
reich zu sein, bedarf es
exakter Daten und Fakten.
Man muss einfach wissen, wie
der Markt tickt. Seit einem
Vierteljahrhundert befasst
sich die Kreutzer, Fischer
&Partner Consulting GmbH
(KFP) genau damit. Daten
und Fakten im Bereich Bauen
und Wohnen zu erheben
und als Markt- und Wettbe-
werbsstudie unter dem Titel
BRANCHENRADAR auf
den Markt zu bringen. Heute
ist der BRANCHENRADAR
die Markt- und Wettbe-
werbsstudie, der Industrie
und Handel am meisten
vertrauen.
Beraternetzwerk Kreutzer, Fischer & Partner
Consulting GmbH, v.l.n.r.: Hugo Reissner,
Gunter von Leoprechting und Andreas
Kreutzer.
Foto: Udo Leitner