Previous Page  76 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 76 / 116 Next Page
Page Background

74

wohninsider.at

WOHNEN

I

n Österreich erholt sich

rund ein Fünftel der Be-

völkerung nicht beim

Schlafen. So das repräsen-

tative Ergebnis des aktuellen Met-

zeler Schlafreports (www.metzeler-

matratzen.de

). In Zahlen: 51,7%

der Bevölkerung stimmen zu, dass

sie ausgeruht aufwachen, wäh-

rend 18,9% eher nicht ausgeruht

sind und fast ein Drittel nur mit-

telmäßig ausgeschlafen ist. Leicht

stehen rund 48,7% der Befrag-

ten auf, mittelmäßig 28,1% und

schwer 23,1%. Mehr als ein Fünf-

tel (21,5%) der Befragten wacht

zudem täglich, bzw. häufig mit kör-

perlichen Beschwerden wie Ver-

spannungen und Rückenschmer-

zen auf – so die unschönen Fakten.

„Metzeler wollte wissen, was die

Österreicher in den sieben Stun-

den Schlaf an Arbeitstagen und

den acht Stunden am Wochen-

ende, so alles rund ums Schlafen

machen bzw. wie sie ihn erleben“,

erklärt Andreas Minkenberg, Ge-

schäftsführer der Metzeler Schaum

GmbH, das Studieninteresse.

„Denn unsere Produkte können

wir nur dann verbessern, wenn wir

die Bedürfnisse der Kunden sehr

gut kennen. Die Ergebnisse vom

Metzeler Schlafreport zeigen deut-

lich, dass gutes und erholsames

Schlafen für einen großen Teil der

Bevölkerung nur Wunschtraum

ist“. Für die repräsentative Online-

Studie wurde von marketagent.

com in Österreich insgesamt 500

Nettointerviews zwischen 19. und

25. Oktober durchgeführt.

Ein Drittel schläft schlecht

Ein Ergebnis der Studie ist für

Minkenberg außerordentlich aus-

sagekräftig, nämlich, dass „in Ös-

terreich die Mehrheit der Befrag-

ten (66,7%) gut bis sehr gut schläft.

Fakt ist aber leider auch, dass im

Gegenzug 33,3% nur von einem

mittelmäßigen bis sehr schlech-

ten Schlaf berichten. Befragt man

dann noch die Selbsteinschätzung

zum „unruhigen Schlaf“ versus

„ruhigen Schlaf“, fällt klar auf, dass

sich 43,9% als unruhige Schläfer

einordnen, 29,7% als mittelmäßige

und 26,4% als eher ruhige Schlä-

fer“.

Bevorzugt Seitenlage und oftmali-

ges Träumen ist häufig. 66,5% der

Befragten bevorzugen die Seiten-

lage als Einschlafposition, gefolgt

von Bauchlage (16,8%), Rücken-

lage (7,7%). Eine wechselnde Ein-

schlafposition ist für 8,9% der Be-

völkerung selbstverständlich. Nur

eine sehr kleine Gruppe von Öster-

reichern (2,4%) erinnert sich nie an

ihre Träume, und (fast) täglich wer-

den 8,3% von der Schlaffee oder

vom Traummännchen besucht.

Nacktschläfer schon

fünftgrößte Gruppe

Das Schlaf-Outfit Nr. 1 ist noch

immer Pyjama mit 29,3%, ge-

folgt vom T-Shirt (26,5%), (Boxer)-

Short

(22,4%),

Unterwäsche

(17,6%), Nachthemd (11,5%), Trä-

gershirts/Unterhemd (4,6%) und

Neglig (1,2%), splitterfasernackt

räkeln sich 20,8% der Befragten

im Bett.

Die Einschlaf-Rituale der

Österreicher

Eine angenehme Bettwäsche wol-

len 64% der Österreicher, eine

ebensolche Matratze darf bei

61,8% beim (Ein)Schlafen nicht

fehlen, gefolgt von Vorhängen oder

anderen Sichtschutz-Ausstattun-

gen (40,6%).

Mit ihrem Partner wollen sich

33,9% in das Land der Träu-

me begeben und 17% benötigen

dazu ein Getränk, ein TV-Gerät

(18,6%), ein Handy (13,1%), Bü-

cher/Zeitschriften (11,7%) und

eine Kuscheldecke (11,3%). Dass

Haustiere häufiger als Einschlafhil-

fen (7,3%) genutzt werden, als Ku-

scheltiere (4,2%) und Traumfänger

METZELER SCHLAFREPORT

GUTER SCHLAF NUR EIN WUNSCHTRAUM?

Für ein Fünftel der Österreicher ist guter Schlaf nur ein Wunschtraum. 22 Prozent wachen häufig mit

körperlichen Beschwerden auf und 23 Prozent fällt das Aufstehen schwer.

„Die Ergebnisse vom Metzeler

Schlafreport zeigen deutlich,

dass gutes und erholsames

Schlafen für einen großen Teil

der Bevölkerung in Österreich

nur ein Wunschtraum ist“,

erklärt Andreas Minkenberg,

Geschäftsführer der Metzeler

Schaum GmbH.